TANKARD
Tourdates Stand 20.11.2011
07.01. Hirschaid (D), Winterbreath-Festival
23.-27.01. 70.000 Tons Of Metal-Cruise
03.03. Mexico City, Eyescream Festival 4
06.04. Chaulnes (F), Metal Fest 2012
13.04. Köln (D), Underground
14.04. Bad Rappenau (D), Building A Force Festival
11.05. Bratislava (SLK), Randal Club
12.05. Kosice (SLK), Jumbo Centrum
13.05. Budapest (HUN), tbc
26./27.05. Gelsenkirchen (D), Rock-Hard-Festival
28.07. Brande (D), Headbangers-Open-Air
11.08. Schlotheim (D), Party.San-Open-Air
05.10. Karlsruhe (D), Substage
06.10. Lichtenfels (D), Way-Of-Darkness-Festival
13.10. Frankfurt (D), Batschkapp
26.10. Prag (CZ), Rock Cafe (Achtung: neue Venue)
27.10. Ostrava (CZ), Barrak
16.11. Romagnano Sesia (I), RnR Arena
17.11. Prato (I), Siddharta
28.12. Andernach (D), JUZ TBC
29.12. Dortmund (D), FZW
Quelle: Buffo Schnädelbach
Es war eine Hochzeit aus Liebe, als sich die unkaputtbaren Alcoholic Thrasher TANKARD und Nuclear Blast Anfang diesen Jahres das Ja-Wort gaben. Und nun steht mit „A Girl Called Cerveza“ bereits der erste gemeinsame Nachwuchs ins Haus. Auch im 30. Jahr ihres Bestehens erweist sich das Kampftrinker-Quartett als alkoholisierter Fels in der Brandung und haut uns mit dem 15. Studioalbum hochprozentige Thrash-Metal-Salven um die Ohren.
Schnelle Brecher, brillante Gitarrenriffs und groovende Mosh-Attacken ergeben im Einklang mit viel Melodie das Fundament eines der besten TANKARD-Alben überhaupt. Songs wie der Titeltrack „A Girl Called Cerveza“, zu dem es einen Videoclip geben wird, aber auch “Running on fumes”, “Rapid Fire” oder “The Metal Ladyboy” gehen direkt ins Ohr und besitzen großes Hitpotential. Bei letztem konnte sogar Metal-Queen Doro Pesch als Gastsängerin gewonnen werden. Produziert wurde das Album im legendären Studio 23/Frankfurt von Michael Mainx (BÖHSE ONKELZ, DER W, DISBELIEF, D-A-D), der TANKARD einen frischen und erdigen Sound verpasst hat. Es kracht ordentlich im Gebälk – ein schäumender Stimmungshit nach dem anderen. Also, Dosenbier raus, aufgedreht und abgefeiert.
Die Geschichte von TANKARD ist außergewöhnlich: Die Frankfurter Thrash-Metal-Formation wurde bereits in den frühen 80er Jahren ins Leben gerufen und war Teil einer großen deutschen Thrash-Metal-Welle (u.a. KREATOR, DESTRUCTION, SODOM…) die weltweit erfolgreich wurde. Während sich andere Bands verstritten, trennten um dann mit einer Reunion aufzuwarten, hatte TANKARD nie mit solchen Problemen zu kämpfen. Sie waren immer da: Not one day dead!
Die Band brachte kontinuierlich starke Alben auf den Markt und konnte so die weltweite Fangemeinde stets festigen und vergrößern. Mittlerweile hat die Band Kultstatus erreicht – wenn man an Thrash-Metal und Bier denkt, ist der Name TANKARD garantiert der Erste, der einem in den Sinn kommt.
Mit „A Girl Called Cerveza“ veröffentlichen die vier Bierfetischisten am 27. Juli definitiv eines der besten Alben ihrer Kariere.
Line up:
Gerre | vocals
Olaf | drums
Andy | guitar
Frank | bass
************************************
Die Geschichte von TANKARD ist außergewöhnlich: Die Thrash Metal Macht aus Frankfurt treibt ihr Unwesen bereits seit den frühen 80ern und war Teil der Speerspitze einer Welle deutscher Thrash Metal Bands, die auf der ganzen Welt erfolgreich wurden (Kreator, Destruction, Sodom u.a.). Mit der Zeit hatten viele der Bands zu kämpfen, lösten sich auf oder vereinigten sich wieder. Solche Probleme hatte TANKARD nie. Sie waren immer da. Und ihre weltweite, große Fanbase konnten sie über all die Jahre halten und stetig ausbauen, indem sie ein starkes Album nach dem anderen ablieferten. Wenn man heute an Bier und Thrash Metal denkt, kommt einem sicherlich als erstes der Name TANKARD in den Sinn.
Und daran ändern TANKARD auch auf ihrer neuen Scheibe nichts: „Vol(l)ume 14“ – der perfekte Titel für das 14. Studioalbum. Unter den 10 Song finden sich (natürlich wieder) Hymnen an Bier und Alkohol, aber da man ja Thrash Metal spielt, werden auch sozialkritische Themen behandelt. „Black Plague (BP)“ zum Beispiel handelt von der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko, die auf der einen Seite die Verantwortlichen einige Milliarden Dollar kosten wird, auf der anderen Seite werden aber ein riesiges Gebiet und unzählige Menschen für viele Jahre mit schweren Problemen zu kämpfen haben.
„Vol(l)ume 14” wurde mit Michael Mainx eingespielt, der schon für die Produktionen mehrerer Top 10 Album verantwortlich war. Dieses Album wird mit Sicherheit jeden Fan erstklassigen Thrash Metals begeistern und beweist erneut, dass TANKARD eine der originellsten Bands des Planeten ist.
Gegründet wurde die Truppe 1982 in Frankfurt und das erste Lebenszeichen wurde 1986 veröffentlicht. Damit war klar, dass nicht nur der Ruhrpott die Heimat der aufkeimenden deutschen Thrash Metal Szene ist. Seit dieser Zeit veröffentlichen TANKARD fast so zuverlässig wie ein Uhrwerk ein starkes Stück Thrash Metal nach dem anderen. Dabei nimmt sich die Band selbst nie zu ernst, hat hörbar jede Menge Spaß an der Musik und macht ihre Fans immer glücklich. 13 Studioalben, zwei Compilations und ein Live-Album umfasst die Diskografie der Band heute und gipfelt jetzt im 14. Langspieler, der wieder einmal zeigt, dass TANKARD in all den Jahren nichts verlernt haben und stetig gereift sind. Die Bierliebhaber wissen einfach wie man Songs schreiben, die in den Arsch treten. Heftiges Gedresche, Hymnen oder tanzbarer Party Thrash? Das alles ist TANKARD und war es schon immer.
Alle echten Fans wissen: TANKARD ist eine Band die einzigartige Live- Shows voller Bier, Blödelei und überragendem Thrash Metal abliefert. Für alle, die diese Atmosphäre auch im Wohnzimmer, auf einer Garten-Party oder auf dem Geburtstag der Großmutter haben wollen, bietet die limitierte Digipak Version eine Bonus DVD mit dem kompletten Mitschnitt des Konzerts auf dem Headbanger’s Open Air 2009.
Also bewegt euren Hintern in den nächsten Supermarkt, schnappt eine Kiste Bier, ladet eure Freunde ein, dreht die Lautstärke auf Maximum und packt „Vol(l)ume 14“ in den CD-Spieler. Die Party kann beginnen!