Drucken

PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB

Titel:
PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB
Wann:
Sa, 12. März 2016
Wo:
Batschkapp - Frankfurt am Main
Kategorie:
Konzert-Tour

Beschreibung

PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB & Gäste: Emily's Giant

May/June 2015: Reissue of their classic first album ARISTOCRACIE
Phillip Boa and the Voodooclub sind "eine der einflussreichsten und renommiertesten deutschen Bands" (ARD, laut.de, louderthanwar etc.). Nach einer leichten "Krise" in der ersten Dekade der 2000er ist die Band derzeit in der Form ihres Lebens. Gitarrist Oli Klemm und die neue deutsch-irische Sängerin Pris brachten frisches Blut in die Band. Die Live-Kritiken der Band sind durchweg euphorisch und das neue Studioalbum "Bleach House" erreichte Platz 7 der deutschen Media Control Charts. Der Voodooclub tourt wieder verstärkt, ein jüngeres Publikum ergänzt die sehr loyale Fangemeinde der Band.

Phillip Boa, der konsequenteste Indiepionier unseres Landes, hat mit "Aristocracie", "Hair" oder "Boaphenia" Meisterwerke für die Ewigkeit in petto und zudem eine beachtliche Anzahl veritabler Kulthits ("Container Love", "This Is Michael", "Love On Sale", "And Then She Kissed Her" etc.) sowie eine Menge internationaler Anerkennung vorzuweisen. Dazu gab es mit "Loyalty" vor zwei Jahren ein herausragend elegantes Ausrufezeichen. Doch kein Grund für den nimmermüden Pop-Partisanen sich auszuruhen. In kreativer Hinsicht gehörte er stets zur Front der Inspirierten. Seine Stärken liegen im Sinn für Überraschungen, dem perfekten Händchen bei der Auswahl leidenschaftlicher Bandmitglieder und einem ausgeprägten Gefühl für musikalische Kontraste. Zudem gilt er als einer der schärfsten Beobachter unserer Gesellschaft und ist ohne Zweifel einer der profiliertesten Songwriter Deutschlands, mit zynisch-poetischen Blick, "voller rätselhafter Metaphern und scharfen Weisheiten" (NME).

Re-Release des ersten Albums ARISTOCRACIE Mai/Juni 2015
Im Mai/Juni 2015 erscheint das "erste offizielle Album" (O-Ton Boa) erneut, remastered, ergänzt um rare Bonustracks, 2 unveröffentlichten Songs sowie einer CD mit den qualitativ besten Bootleg-Aufnahmen aus der Anfangszeit der Band (1986-1988). Neu, liebevoll und von Originalbändern gemastert von Mastering-Guru Eroc, erscheint es auf dem Kultlabel Constrictor. Das 1986er Album, damals auf dem Londoner Red Flame Label erschienen, erhielt 7 x "Single of the Week" und "Album of the Week" Auszeichnungen in englischen Magazinen wie NME, Melody Maker und sogar im amerikanischen "Spin". Live wird es im November/Dezember einige exklusive Konzerte geben, wo die Band Songs aus dem Album live präsentieren wird (inkl. Best-Of Set).

Aktuelles Album: BLEACH HOUSE
Das aktuelle Album "Bleach House" klingt räudiger, expressiver und härter als "Loyalty". Alles ist also mal wieder anders und dennoch, oder besser deswegen, absolut boa-typisch. Die Songs selbst haben ein ganz eigenes Gesicht. Ein neuer Produzent sorgt für einen Sound, der mehr nach internationalem Alternative-Rock klingt und etwas weniger vordergründig nach den alten "Voodooclubbern". Auch wird Phillip Boa mit den Jahren anscheinend nicht älter sondern subtiler. Inmitten des entfesselt rockenden Strudels zickt hier ein Saxofon jazzig groovy und dort ein ekstatischer Bass. Ein Stück wie "Icons Of Anarchy" etwa setzt als American Punk angehauchter Wutklumpen ein zorniges Ausrufezeichen. Die Gitarren-Arbeit teilt sich Boa mit dem kongenialen Oli Klemm, der als eine Hälfte des nicht minder grandiosen Krautrock-Duos "Sankt Otten" kürzlich erst deren "Messias Maschine" entscheidend prägte. Trotz all der Power: die romantische Seite kommt nicht zu kurz. Mal melancholisch im Grundton, dann wieder dezent optimistisch. Klarer dramaturgischer Höhepunkt der Platte: "Chronicles Of The Heartbroken". Zärtliche Vocals und ein filigranes Arrangement mit einem minimalistischen Dialog von Gitarre und Drums. Textlich verpackt Boa alles, was es zu sagen gilt, in poetische, mitunter nahezu dali-eske Gedankengänge, die im Ergebnis gelegentlich recht kryptisch ausfallen. Egal ob "Ueberblendung", "Down With The Protocols", das Titelstück oder die Single "Standing Blinded On The Rooftops". Wer sich auf textliche Erkundungsreise begibt, wird nicht enttäuscht werden. Humor und Selbstironie inklusive.

Auf "Bleach House" zeigt sich Phillip Boa einmal mehr als perfekter "Entertainer" und unermüdlicher Kämpfer gegen oberflächliche Kunst. Der Voodooclub ist weiterhin Garant herrlich ineinander geschachtelter Arrangements, dabei dermaßen ästhetisch fest gezurrt, dass die Musik keinen Moment lang überladen wirkt. Produziert wurde das Album von David Vella in den Temple Studios, Malta, abgemischt von Dougal Lott (Ray Davies, Marina and the Diamonds, Bombay Bicycle Club) in den Konk Studios, London und gemastert von Fred Kevorkian (The White Stripes, Peter Murphy, Billy Cobham, Sonic Youth und The National) in den Avatar Studios, New York.

Emilys Giant

Als Robert Groos vor 2 Jahren beginnt als Songwriter durch die Republik zu fahren ist das der Schlussstrich für sein damaliges Leben. Nach etwa 100 Konzerten kündigt er seinen Call-Center Job und bricht sein Masterstudium ab. Und er findet mit Nico Viehl einen Schlagzeuger, dessen musikalische Ausrichtung nicht entgegengesetzter sein könnte. Emilys Giant passt nun gerade noch so in einen Pkw. Unzählige Kilometer werden gefahren, jede Bühne ist eine Bühne für den Riesen: Eine aussergewöhnliche Stimme, eine Gitarre und ein Schlagzeug, eine Mischung aus melancholischem Folk, Punk, Blues und Hoffnung.
Groos und Viehl hört man die Hardcore Zeiten an, das autodidaktische Gespür für Stimmungen, die unbändige Energie, die vielen Zigaretten, das Rohe und die langen Abende. Und dennoch spielt Emilys Giant im klassischen Sinne Songs, die für sich stehen, voller Poesie und Klarheit.
Das erste selbstbetitelte Album erscheint im July 2015 via Edition Analogsoul. Die Aufnahmen entstanden als Livesession im Walhalla Theater Wiesbaden.

TICKETS


Veranstaltungsort

Standort:
Batschkapp
Straße:
Gwinnerstraße 5
Postleitzahl:
60388
Stadt:
Frankfurt am Main
Land:
Germany

Beschreibung

https://www.port01.com/uploads/cities/33/locations/original/2014-01-21_07%3A38%3A04_batschkapp.jpg

 

ANFAHRT:

Mit der Bahn:
U4 & U7 Richtung Enkheim (über Konstablerwache) bis Haltestelle "Gwinnerstraße"

Mit dem Auto:
Aus Richtung A66 bzw. Hessencenter kommend, an der U-Bahnstation Gwinnerstraße rechts abbiegen. Aus Richtung Riederwald/Fechenheim kommend per “U-Turn” nach der U-Bahnstation Gwinnerstraße und dann gleich wieder rechts in die Gwinnerstraße abbiegen.