2 Bands aus Franken und Hessen spielen Alternative und Independent mit ihren eigenen Songs.
Shawn
Die Rockband SHAWN. wurde 2010 von Jens und Morten Eckert, Christof Langner und Rachid Ratzmann gegründet. Die Einflüsse ihrer Musik gehen zurück auf gute alte Britrock Zeiten (in denen Oasis noch nicht getrennt waren), es lassen sich jedoch auch Elemente aktueller Rockmusik, mit dem klaren Fokus auf Tanzbarkeit, in den Songs wiederfinden. Das Songwriting wird in schlichter Singer/Songwriter Tradition gehalten: Es geht darum, Geschichten zu erzählen.
Seit 2010 spielte die Band über 100 Konzerte in ganz Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Berlin, unter anderem auf dem Schlossgrabenfest in Darmstadt, Quartier Latin 2011/2013 in Frankfurt und dem Hessentag 2011.
Inspiriert durch die angesammelten Erfahrungen, schrieb die Band im Sommer 2012 die Songs für ihre erste CD mit dem Titel “Snowflake Sins & Liquor Stories”, die im Winter 2012 im Treppenhaus Studio (Dieburg) aufgenommen und am 24.05.13 in Eigenregie veröffentlicht wurde.
Toxigen
steht für ehrliche und laute Rockmusik mit deutschen Texten. Seit März 2013 schreien und spielen sich die Franken die Seele aus dem Leib. Die Texte von Sänger und Bassist Reu verkörpern dabei den Herzschmerz des Gefüges. Schlagfertig, energisch und mit viel Hingabe schmettern die Sätze durch das Mikrofon, wobei es sich meist lohnt, ein zweites Mal hinzuhören. Mit Stefan (Gitarre/Gesang) und Johannes (Schlagzeug/Gesang) fand er nicht nur zwei engagierte Musiker, sondern auch Mitstreiter auf der gleichen Wellenlänge.
Bereits zwei Monate nach der Gründung gingen TOXIGEN ins Studio, um die EP „Feuer, Hass & Dreck“ einzuspielen. Auf diese fünf Songs folgt bereits im Herbst 2014 ein komplettes Studioalbum. Nachdem sich die Jungs, die allesamt über mehrjährige Bühnenerfahrung verfügen, in nur sechs Monaten ein schweißtreibendes Set erarbeitet haben, gehen sie seit März 2014 auf eine kleine Tour quer durch Deutschland und auch zu uns.
Der Eintritt kostet 7 Euro an der Abendkasse.
Der zentrale Veranstaltungsort des Vereins ist einer der alten Gewölbekeller in der Zehntscheune, in der früher eine Kelterei beheimatet war.
Neben einem ca. 15 qm² großen Foyer mit Bar und Toiletten, das ab 2014 NICHT MEHR als Raucherbereich ausgewiesen ist, steht den Künstlern und Besuchern ein rund 80qm² großes, rechteckiges Gewölbe als Showroom zur Verfügung. Des weiteren steht ein kleiner Raum für Garderobe, Ablage Cases etc. für die Künstler zur Verfügung – nicht sehr chic, aber praktikabel. Für Raucher bietet der Verein im Hof vor dem Eingang einen überdachten Bereich an, weist aber auf die dringende Bitte hin, wegen möglicher Anwohnerbeschwerden leise zu kommunizieren. Gästen, die sich an diese Bitte nicht halten, müssen wir des Events verweisen, da derVerein strikt auf ein gutes Verhältnis zu den Nachbran achtet.
Unbestuhlt passen in das Gewölbe knapp 100 Gäste, ohne dass es ziemlich eng wird. In der ersten Saison hatten auch schon mehr Besucher Platz, was dann etwas “kuschelig” ist. Generell wird bei dieser Personenanzahl der Zutritt ins KuKSte gedeckelt, um zum einen den Versicherungsbedingungen gerecht zu werden, aber auch, um den Anwesenden ausreichend Komfort und Platz während der Veranstaltungen bieten zu können. Je nach Größe der variablen Bühne finden bestuhlt zwischen 60 und 80 Personen Platz mit ausreichend Beinfreiheit und freiem Mittelgang.
Die Bühne bietet maximal 15qm² Platz mit circa einem Meter breiten Stellflächen an jeder Seite bei dieser Größe. Sie kann variabel in ein Quadratmeter großen Elementen auch verkleinert werden, wobei die Tiefe nicht über drei Meter betragen sollte, das dies zu Lasten der Besucheranzahl ginge.
Beleuchtung: Frontbereich 2 Halogen PAR 56 warmweiß (über Dimmerbox DMX), 500 Watt. Ein TRI LED-Effektstrahler und 2 LED-Strahler. Hinterer Bühnenbereich: 2 LED-Strahler, alles Elemente vorn und hinten komplett DMX gesteuert über separates Pult am anderen Ende des Raumes der Bühne gegenüber.
Sound: Thoman passive PA mit 2 Fullrangelautsprechern, 2 18er Subwoofern, Mischpult, ca. 2 * 400 Watt. Multicore (24 Anschlüsse), 3 Sennheiser Mikrofone plus Ständer können genutzt werden. Im Rack: 1 Endstufe Subs, 1 Endstufe Fullrangespeaker, Frequenzweiche und Equalizer. Effektgeräte können integriert werden, Nebelmaschinen sind wegen der Brandmelder (noch) verboten. Das Rack steht neben / hinter der Bühne, abgemischt wird neben dem Lichtpult. Inzwischen sind weiteres Equipment hinzugekommen, unser Tontechniker bietet die Wahl zwischen analogem oder digitalem Mischpult. Letzteres wird bei Multiband Shows zwingend eingesetzt.