Hamburg, 28. April 2015 - Sie sind immer noch Newcomer und sie sind immer noch die musikalische Überraschung des bisherigen Jahres 2015: Beyond The Black – Female Fronted Metal. Aber aus dem Raunen in der Musikszene ist mittlerweile mindestens ein lautes Murmeln geworden. Ab 12. November geht die Band um Frontfrau Jennifer Haben auf ihre erste Headliner-Tournee „Songs of Love and Death – Tour 2015“ und wird in über 10 deutschen Städten live zu erleben sein.
Zwei ihrer vier exklusiven Club-Shows im Mai sind bereits restlos ausverkauft, in Hamburg und Berlin gibt es nur noch wenige Tickets. Mit ihren Auftritten während der Full Metal Cruise II vor wenigen Wochen, haben sich Beyond the Black einen weiteren Kreis begeisterter Fans erobert.
Gute Voraussetzungen, um sich schon mal auf den bevorstehenden Open-Air und Festival-Sommer einzustimmen. Neben Auftritten in Wacken, dem Nova Rock, dem Reload Festival und vielen weiteren, werden Beyond the Black bei zwei holländischen Konzerten von Queensryche als Support-Band auf der Bühne stehen.
Aber auch aus den Reihen etablierter Bands kommt Support für die Newcomer.
Beyond the Black ist enorm stolz, dass sie während ihrer Tournee mit Masterplan eine international erfolgreiche Metal Band als Special Guest begrüßen dürfen.
Tickets für „Songs of Love and Death – Tour 2015“ gibt es ab 29. April 2015 exklusiv unter www.eventim.de und ab dem 02. Mai 2015 auch an allen Vorverkaufsstellen und www.metaltix.com .
Songs of Love and Death - Tour 2015
Beyond The Black & Special Guest
in Kooperation mit Semmel Concerts
Termine:
12.11.2015 Frankfurt am Main, Batschkapp
13.11.2015 Saarbrücken, Garage
14.11.2015 Köln, Live Music Hall
16.11.2015 Bremen, Aladin Music Hall
17.11.2015 Herford, X
19.11.2015 Kiel, Max Nachttheater Kiel
20.11.2015 Rostock, M.A.U.- Club
21.11.2015 Berlin, Astra Kulturhaus Berlin
23.11.2015 Nürnberg, Hirsch
24.11.2015 München, Backstage Club
25.11.2015 Ludwigsburg, Rockfabrik Ludwigsburg
26.11.2015 Mannheim, Alte Seilerei
Quelle: ICS Festival Service GmbH
Die Geschichte der Garage beginnt naturgemäß mit Ihrer Erbauung Anfang der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ursprünglich diente die Halle als Reparaturwerkstatt für Fahrzeuge unterschiedlicher Art. Mitte der 30er Jahre spezialisierten sich die Betreiber auf Ford-Modelle, was der Halle den Namen „Ford-Garage“ einbrachte. Nach dem 2. Weltkrieg und der anschließenden „französischen Zeit“ des Saarlandes wurden zunächst Automobile der Marke „Simca“ repariert. Nach der Rückgliederung des Saarlandes an die BRD im Jahre 1959 kehrte man allerdings wieder zur Marke „Ford“ zurück.
Auch „Ford“ expandierte während der „Wirtschaftswunder-Jahre“, so dass die Halle alsbald zu klein wurde. Die Werkstatt wurde in eine neu errichtete Vertretung von Ford integriert und stand seit diesem Zeitpunkt leer.
Damit das attraktive Industriegebäude nicht Opfer von Baumaschinen wurde, sannen die Besitzer nach einer weiteren Verwendung und unternahmen Anfang der 80er Jahre die ersten Versuche, einen kulturellen Treffpunkt in der „Ford-Garage“ zu etablieren.
Mitte der 90er dann der Durchbruch: die Garage steigerte ihr kulturelles Engagement um ein Vielfaches und führt seit dieser Zeit Veranstaltungen in den Sparten: Live-Konzerte, Theater, Comedy, Festivals (Max Ophüls, Perspectives du Théatres), Modenschauen, Parties, usw. durch. Auch als Diskothek im Herzen der Saarbrücker Innenstadt hat sich die Garage einen Namen über die saarländischen Landesgrenzen hinweg gemacht.
Die Garage kann als kulturelles Zentrum in einen vielfältigen Sinne für Veranstaltungen, Konzerte (z.B. live Musik aus den Bereichen Soul, Pop, Jazz, Rock), Cabaret, Firmen- und Privatfeiern, Theateraufführungen, Variété, Flohmarkt, Austellungen, Bücher- und Schallplattenbörse, Vernissage, Modenschauen, Live Sports Events (Formel 1 Übertragungen auf Großbildleinwand) etc... genutzt werden.
Die Garage besteht aus 3 Teilen, die als Einheit gemietet werden können:
einem Foyer, das sich anbietet für Lesungen und Autogrammstunden
einer Haupthalle, die größte Räumlichkeit welche sich für Konzerte, Discos, Partys eignet.
und dem "Intermarionett", einem kleineren Raum, welcher als Cocktailbar oder für Geburtstagspartys genutzt werden kann.