DARK TRANQUILLITY
EUROPEAN CONSTRUCT 2013:
07.11. UK London – The Underworld
08.11. BE Vosselaar – Biebob
09.11. NL Rotterdam – Baroeg
10.11. NL Tilburg – 013
11.11. DE Köln – Underground
12.11. F Colmar – Grillen
13.11. F Paris – Trabendo
14.11. F Lyon – CCO
15.11. ES Barcelona – Salamandra 1
16.11. ES Pamplona – Totem
17.11. PT Porto – Hard Club (Sala 2)
18.11. PT Lisbon – Paradise Garage
19.11. ES Madrid – Arena
20.11. F Toulon – Vox
21.11. IT Treviso – New Age
22.11. IT Novara – Rock N’ Roll
23.11. IT Pinarella – Rock Planet
25.11. HR Zagreb – Mochvara
26.11. DE München – Hansa 39
27.11. CZ Prague – Exit Chmelnice
28.11. AT Vienna – Szene
29.11. AT Graz – Orpheum
01.12. CH Lucerne – Konzerthaus Schüür
02.12. CH Solothurn – Kofmehl
03.12. DE Stuttgart – Universum
04.12. DE Frankfurt – Batschkapp
05.12. DE Berlin – Magnet
06.12. DE Essen – Zeche Carl
07.12. DE Hamburg – Logo
08.12. SE Malmö – KB
Das Feierwerk besteht aus 4 verschiedenen separaten Locations:
Das Sunny Red ist im Keller der Hansastraße 41 und nur über eine Außentreppe ohne Rampe oder ähnlichem erreichbar. Das Sunny Red verfügt über keine behindertengerechten Sanitäranlagen.
Das Orangehouse befindet sich im selben Gebäude im Erdgeschoß. Der Einlass erfolgt über eine rollstuhlgerechte Rampe seitlich des Haupteinganges. Im Erdgeschoß gibt es eine behindertengerechte Toilette.
Die Hansa 39, befindet sich auf dem gleichen Gelände nur im Nachbargebäude. Der Zugang ist ebenerdig und die Türen sind ausreichend breit für Rollstuhlfahrer. Es ist auf der Männertoilette eine breitere Kabine vorhanden, allerdings ohne Haltegriffe oder ähnlichen Einrichtungen.
Die Kranhalle ist die vierte Location, diese ist ebenerdig über den Außenbereich erreichbar oder über eine Rampe (indoor). Die Kranhalle verfügt über ein ganz neu eingerichtetes Behinderten-WC, der Zugang ist rechts von der Bühne. Allerdings muss man hier das Barpersonal nach dem Schlüssel fragen.
Auf dem Gelände gibt es zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze. Im Feierwerk gibt es keine einheitliche Regel bezüglich des Einlasses von behinderten Gästen. In der Regel haben aber benötigte Begleitpersonen freien Eintritt.