WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND Vor 75 Jahren: "Entartete Musik"

Gedenkkonzert mit den Toten Hosen und dem Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule
https://copy.com/dBhsyALtFFS9xPdL

Die Toten Hosen und das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf veranstalten vom 19. bis zum 21. Oktober 2013 drei Konzerte in der Tonhalle Düsseldorf. Unter dem Titel „Willkommen in Deutschland“ wollen die Musiker an die Ausstellung „Entartete Musik“ im Düsseldorfer Ehrenhof und die Reichsmusiktage vor 75 Jahren erinnern. Mit dem Etikett „entartet“ stigmatisierten die Nationalsozialisten jüdische Künstler ebenso wie Vertreter der Avantgarde und des Jazz. Der Hass gipfelte 1938 in der Ausstellung „Entartete Musik“, die nach dem Vorbild der Münchner Ausstellung „Entartete Kunst“ den vermeintlichen Einfluss des „Jüdischen“ und des „Undeutschen“ dokumentieren sollte.

Mit „Willkommen in  Deutschland“ stellen die Toten Hosen und die Robert Schumann Hochschule die von den Nationalsozialisten verfemte Musik in den Mittelpunkt eines Konzertabends. Das Programm, das von den Toten Hosen und der Hochschule gemeinsam ausgewählt wurde, zeigt das breite Spektrum der „entarteten“ Musik. Es reicht von unterhaltsamer Filmmusik über Kompositionen von den Comedian Harmonists und Kurt Weill bis hin zu Schönbergs dramatischem Werk „Ein Überlebender aus Warschau“. Auch aktuellere Lieder, die damals sicher in Ungnade gefallen wären, werden aufgeführt und so sind auch mehrere Songs der Toten Hosen dabei, die speziell für diesen Abend neu arrangiert wurden.      

Die Wahl des Konzertortes ist kein Zufall: Im Januar 2014 wird die Ausstellung „Entartete Musik“ für drei Wochen in die Tonhalle zurückkehren, um als Ergänzung zum Saisonschwerpunkt „Musik und Totalitarismus“ im Haus erneut zum Erinnern anzuregen.

Die Idee für das Konzert stammt von der Robert Schumann Hochschule. „Die Toten Hosen sind ein idealer Partner für ein Gedenkkonzert zur ’Entarteten Musik’. Die Düsseldorfer Band hat sich immer konsequent gegen Rechts engagiert“, sagt Prof. Thomas Leander, Prorektor der Robert Schumann Hochschule. „Jeder von uns hat selbstverständlich einen anderen Zugang zur Musik. Dennoch führt uns das gemeinsame Projekt zusammen. Und für unsere Studierenden ist es eine einmalige Chance, mit der populärsten deutschen Band zusammenzuarbeiten.“

„Wir sind von Thomas Leander angesprochen worden und waren von der Idee direkt begeistert“, sagt Campino, der Sänger der Band. „Zum einen weil wir es wichtig finden, an diese schreckliche Ausstellung von 1938 zu erinnern und zum anderen weil es ein tolles Abenteuer sein wird, mit dem Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule einen solchen Abend mit gemeinsam ausgesuchter Musik zu bestreiten. Das ist für uns eine große musikalische Herausforderung, wir erwarten von dieser Begegnung jede Menge Spaß und eine lehrreiche Zeit.“

Der Kartenvorverkauf für die drei Konzerte wird am 24.09.13 starten. Die Karten kosten ab 23,50 €.

Die genaue Uhrzeit des Vorverkaufbeginns wird noch bekannt gegeben. Der Verkauf wird über die Vorverkaufsstelle der Tonhalle und deren Homepage sowie über die Homepage der Toten Hosen stattfinden.

Quelle: JKP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.