RUMMELSNUFF - Berliner Kult-Figur mit neuem Album und Bratwurstzange
Kraftgewinn pur: Berliner Kult-Elektro Rocker und selbsterklärter Modemuffel RUMMELSNUFF auf der Berliner Fashionweek
Neues Album „Kraftgewinn mit Rummelsnuff“ erscheint am 25. Oktober und nimmt auf die ungewöhnlichste Seereise überhaupt mit
Ost-Berlin – Er ist als Türsteher nicht nur in der Berliner Nachtszene eine Legende und hat als singender Elektro-Rock-Käptn Kultstatus erlangt – auch wenn er das selbst nicht gerne hört, weil er entgegen seinem Namen Rummel um seine Person so gar nicht mag.
Den Feuilletons dieser Nation ist sein spezieller Charme, der ein bisschen an 50ties Sailor-Romantik, ein wenig an Ost-Berlin und ein Stück weit Kunst gewordene Realität erinnert, schon oft ein Thema gewesen. Nun rutschte das muskelbepackte Original RUMMELSNUFF auch im Rahmen der Berliner Fashionweek ins Visier.
Am 25.10. erscheint sein neues Album „Kraftgewinn mit Rummelsnuff“. Darauf befindet sich unter anderem Bela B. von den ÄRZTEN als prominenter Gast.
Eigentlich hat sich Käpnt RUMMELSNUFF, der von sich selbst gerne in der dritten Person spricht, nur sehr widerwillig zu einem Besuch auf der Berliner Fashionweek hinreißen lassen. Als Freundschaftsdienst für seinen langjährigen Türsteher-Kollegen im Kiez von Berlin-Berghain, Sven Marquardt, der ihn mit zu einer Modepräsentation des umstrittenen Münchner Designers Patrick Mohr mitnahm (für den er dessen Kollektion mit Bodybuildern, Transsexuellen und Körperbehinderten fotografierte), die in einer alten DDR-Modegalerie das Who Is Who der Modewelt zusammenführte. Dort fand sich RUMMELSNUFF kurzerhand in Mohrs neuer „Human“-Kollektion wieder, die den Menschen als das was er ist in den Fokus rücken möchte.
In Unterwäsche.
Und mit eher grimmigem Blick, wie ein Motiv aus der Vogue beweist.
Die Mutmaßungen des Wochenmagazins „Stern“, RUMMELSNUFF hätte schlechte Laune, weil es nichts mehr zu essen gab, trafen daher auch nur teilweise zu. „Das war eine furchtbar aufgeregte Veranstaltung“, so der Kommentar von Rummelsnuff dazu, der nach eigenen Aussagen keinerlei neue Textilien besitzt. „Dasss sich Rummelsnuff der Modejugend in Unterwäsche präsentiert, geschah nur, weil sein Leibfotograf und Türsteherkollege Sven Marquardt darum bat.“
Das Leitwort „Human“ mutet da fast passend an: Diesem Mann ist nichts Menschliches fremd, und er findet immer wieder abenteuerliche Reisewege in die Ohren der Lauschenden. Im Kern macht Rummelsnuff Musik für Männer (…und Sympathisantinnen). Ob er nun die Begleitmusik zum Hanteltraining oder die Bierzelt- und Grillrunde, Lieder über schwere Kost und schwere Jungs, über Schwerarbeiter und Minderleister, über Tierspiele und die wahre Liebe oder über die rauhe See und den erwachenden Frühling anpackt… hier darf ein Mann noch ungeniert ein Mann sein. Neben dem zur festen Besatzung zählenden, treuen Sangesmatrose Christian Asbach und Meister Gohlke an der Stromgitarre, hat sich der Käpt’n diesmal eine illustre Gastmannschaft mit an Bord geholt: so erleidet er mit Oberarzt Bela B. (Hauptberuflich einer der drei bekanntesten Ärzte der Republik) „Schiffbruch“ auf der Insel des kannibalisch veranlagten King Khan, wälzt sich mit den Schwermetallpiraten von Japanische Kampfhörspiele auf der Sumo-Matte und bekommt im von der Bild-Zeitung gekürten Männertagskracher „Bratwurstzange“ derbe Gesangsunterstützung in regionaler Mundart vom Thüringer Profigriller Häusi Eisenkumpel.’ steig ein… der Käpt’n nimmt dich mit!
Quelle: Rosenheim Rocks