Jonas/Renske - WISDOM OF CROWDS - Tour
Die Herren Jonas Renske (Katatonia) und Bruce Soord (The Pineapple Thief) kommen mit ihrem Projekt WISDOM OF CROWDS auf Tour.
04.12. Oberhausen - Drucklufthaus
05.12. Karlsruhe - Jubez
Videointerview:
http://vimeo.com/79096632
Videoclip:
http://vimeo.com/64795579
Pressestimmen:
Mannheimer Morgen: "Die Welt ist dieser Musik nicht genug. Deswegen werden ihre Schranken bedingungslos gesprengt... Was dabei entsteht, ist Tiefe und Kraft, ist nicht weniger als gute Musik.... sie will angreifen und aufrütteln, sie will uns angehen, und all dies tut sie mit exzellentem Songwriting und Texten, die sich immer am Rande eines lyrischen Surrealismus bewegen.... Der Progrock lebt!"
Stereoplay (music: 8/10, sound: 7/10): "Der druckvolle, zugleich bei Details achtsame Sound lässt den Hörer eintauchen in Soords Songs voll rasanter Tempo- und Stimmungswechsel, gekrönt von Renskes emotional aufgeladenen Vocals. Geeignet zum Headbangen und Träumen."
Rock Hard 8/10: "Das stilistische Wagnis glückt auf ganzer Linie, klingt ähnlich intensiv wie die letzten Katatonia-Werke und kann auch in Sachen Songwriting durchaus mit Renkses Hauptband mithalten."
eclipsed 8/10: "...die beiden ergänzen sich hervorragend und fördern erstaunlich kraftvolle, lebendige Stücke mit ihrer Kollaboration zutage."
Metal Hammer 6/7: "WISDOM OF CROWDS ist ein sehr modernes Album mit oft poppigem Flair, TripHop-Elementen à la Portishead, elektronischen Spielereien und natürlich rockigen Passagen. ... demonstriert Soord, dass er sich zu einem sehr ernstzunehmenden Komponisten entwickelt hat."
Good Times: "...überraschend (und) gut..."
Zillo – soundcheck #1 album of the month: "Ein Album mit viel Tiefe, das den aufmerksamen Hörer allerlei spannende Details entdecken lässt...."
Guitar 4/5: "...faszinierender, zutiefst emotionaler Ambient-Rock-Cocktail"
Slam 9/10: "Ein absolut gelungenes Experiment!"
Classic Rock 7/10: "...bestätigt WOC die beiden Köpfe als Meister anspruchsvoller Melancholie."
Break Out: "...ernste, perfekt produzierte, moderne Klangbilder.."
Piranha: "...eine wahre Wundertüte... neun ungewöhnliche Lieder von faszinierender Schwermut..."
E.M.P.: "...die wohl spannendste Supergroup-Kollaboration seit langer Zeit..."
Orkus: "Soord hat hier mit nahezu jedem Song einen kleinen Kosmos geschaffen, der von Renske kongenial ergänzt wird... ein Album an dem man nicht vorbeikommt."
Sonic Seducer: "Da ist es nicht übertrieben, glücklich aufzuseufzen, denn das selbstbetitelte Debüt von WOC darf gestrost als Fusion der Qualitäten beider Band der Frontmänner bezeichnet werden.... die Schwermut Kataonias... die federhafte Leichtigkeit The Pineapple Thiefs... schon beim ersten Hören wunderbar eingängig..."
Ox 8/10: "Dem aufmerksamen Hörer offenbaren sich dabei viele Details, wenngleich die Songs durchaus auf Eingängigkeit setzen.
Freunde von –With Teeth- von Nine Inch Nails sollten hier zugreifen."
Empire: "Das Ergebnis ist eine sehr eingängige, melancholische Mischung aus teilweise fast poppigen Electro-Sounds, Rock und modernen Effekten kombiniert mit der ruhigen, sanften Stimme Renskes. Cool!"
Quelle: cmm-consulting for music and media