VÖ's diese Woche: Scorpions, Nick Cave und No Sinner

Scorpions - Unplugged
VÖ: 29.11.2013 durch RCA Deutschland/ Sony Music

Das größte Glück für die Fans der Scorpions, und da gibt es weltweit einige Millionen, ist es, dass ein Ende der nunmehr drei Jahre währenden Farewell-Welttournee der Scorpions noch nicht in Sicht ist. Die nach wie vor international populärste deutsche Rockband der Musikgeschichte hat von den 38 avisierten Ländern, in denen sie Abschiedskonzerte planen, gerade mal 23 abgedeckt. Zudem findet sie noch Zeit und Energie, ein ganz besonderes Live-Event in Angriff zu nehmen: ihre erste MTV-Unplugged-Show. Am 11. und 12. September 2013 gaben Klaus Meine (Gesang, Gitarre), Rudolf Schenker (Gitarre, Gesang), Matthias Jabs (Gitarre), Pawel Maciwoda (Bass) und James Kottak (Schlagzeug) zwei grandiose Akustiksets im Lycabettus-Theater von Athen – weltweit war es die erste „MTV Unplugged“ Aufzeichnung unter freiem Himmel.

Über den Veranstaltungsort konstatiert Meine: „Hier haben wir schon vor vielen Jahren gespielt. Es ist ein wunderschöner Ort. Ich kann mich erinnern, dass schon damals die Fans sogar auf die umliegenden Felsen geklettert sind. Natürlich haben wir diesmal einige Klassiker gespielt, aber auch einige neue Songs und solche, die wir noch nie live performt haben. Das sind vor allem Songs, die die Fans lieben, aber die irgendwie nie den Weg in unsere Setlist gefunden haben.“

Die knapp zweieinhalbstündige Show, die mit vielen berührend intimen Momenten besticht, bietet neben weiteren Nuggets aus dem schier endlosen Hit-Fundus der Band - „Still Loving You” und „Big City Nights“, „No One Like You” und „When The Smoke Is Going Down” - auch einige willkommene Überraschungen für den Kenner. „When You Came Into My Life”, bei dem Rudolf Schenker eine Sitar spielt, zählt ebenso zu den bislang von den Scorpions live noch nie gespielten Songs wie „Where The River Flows” und „Passion Rules The Game”. Des Weiteren wurden fünf brandneue, nie gehörte Songs der Band erstmalig dargeboten: Neben „Dancing With The Moonlight“ und „Rock'n'Roll Band“, präsentieren Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs jeweils einen Song unter ihrer Federführung. Das Instrumental „Delicate Dance“ mit Matthias Jabs als Leader baut auf Gitarrensphären, die sich guten Gewissens zwischen dem psychedelischen Glamour von Pink Floyd und Boogie-Folk von Led Zeppelin verorten lassen. Für die Ballade „Love Is The Answer“ übernimmt Rudolf Schenker, selten genug, den Leadgesang. Klaus Meine überrascht direkt im Anschluss mit der Weltpremiere von „Follow Your Heart“, einer weiteren hitträchtigen Powerballade in spe.

Eine himmlische Performance bringen Klaus Meine und die in Hamburg lebende CÄTHE mit ihrer Interpretation von „In Trance“ auf die Bühne des Lycabettus Theaters. CÄTHE, die mit „Verschollenes Tier” im Sommer ihr zweites Album veröffentlichte, demonstriert bei diesem Seventies-Classic ihr ganzes Charisma. Bei dem vom Publikum frenetisch gefeierten „Rock You Like A Hurricane”, einem der populärsten Rocksongs der Scorpions überhaupt, gibt sich Johannes Strate von Revolverheld (Aktuelles Album: „Immer in Bewegung“) die Ehre als Gastsänger im Battle mit Klaus Meine – und bei dem ultimativen Welthit „Wind Of Change” ist es kein Geringer als Morten Harket, der bei dieser Zugabe im wahrsten Sinne des Wortes für ein ganz besonderes Aha-Erlebnis sorgt.

„MTV Unplugged“ von den Scorpions erscheint am 29.11.2013 und wird als Doppel-CD, DVD, Bluray und diversen weiteren digitalen & physischen Konfigurationen veröffentlicht.

Mehr Infos unter: www.the-scorpions.com oder www.facebook.com/Scorpions


Nick Cave & The Bad Seeds veröffentlichen am 29.11. ‘Live from KCRW’.  Das mittlerweile vierte offizielle Live-Album in der Bandgeschichte, welches in reduziertem Line-Up aufgenommen wurde, featured Klassiker der Band, sowie vier Songs aus dem aktuellen, weltweit erfolgreichen Studioalbum ‘Push the Sky Away’.

Die Aufnahmen, die am 29. November veröffentlicht werden, wurden -zwischen den beiden Auftritten der Band am Coachella Festival- am 18. April live bei einer Radiosession von KCRW in den  Apogee Studios in Los Angeles von Bob Clearmountain aufgenommen und live als KCRW Radio Session ausgestrahlt.

‘Live from KCRW’ erscheint als CD, digitaler Download und Doppel-Vinyl-Album. Die Vinyl-Version enthält zusätzlich zwei exklusive, nicht ausgestrahlte Songs der Session, nämlich ‘Into my Arms’ und ‘God is in the House’.
Das Album wird auch als Digital Deluxe Bundle gemeinsam mit ‘Push the Sky Away’ erhältlich sein.

Einen kleinen Eindruck kann man vorab schonmal hier gewinnen: http://www.youtube.com/watch?v=t0yLsDnnLgE

‘Live from KCRW’ - Line-Up:
Nick Cave:                               Klavier, Gesang
Warren Ellis:                            Tenorgitarre, Violine, Klavier, Loops, Background-Gesang
Martyn Casey:                          Bass                                                     
Jim Sclavunos:                         Percussion, Schlagzeug, Background-Gesang
Barry Adamson:                       Orgel, Background-Gesang

‘Live from KCRW’ - Tracklisting:
 
1.   Higgs Boson Blues                          7.   Mermaids
2.   Far From Me                                  8.   People Ain’t No Good
3.   Stranger Than Kindness                  9.   Into My Arms (limited vinyl only)
4.   The Mercy Seat                              10. God Is In The House (limited vinyl only)
5.   And No More Shall We Part            11. Push The Sky Away
6.   Wide Lovely Eyes                           12. Jack The Ripper

Nick Cave & the Bad Seeds erhielten sechs Nominierungen bei den australischen ARIA Awards für ‘Push The Sky Away’: Best Live Act, Album of the Year, Best Group, Best Adult Contemporary Album, Best Independent Release & Best Video (für ‘Jubilee Street’). Das Album erreichte außerdem Platz 1 der englischen und australischen Charts und Platz 2 der deutschen Albumcharts.


No Sinner – Boo Hoo Hoo
Minialbum VÖ: 22.11.2013 durch Mascot Label Group / Rough Trade

www.nosinner.com

“I’ve got this place where we could go / It ain’t nothin’ fancy / But I’ll put on a show”

Sängerin Colleen Rennison lässt sich mit nur einem Wort perfekt beschreiben: als eine Naturgewalt! Die 25jährige ist eine postmoderne Blues- und Soulröhre, ganz in der Tradition ihrer Idole wie Nina Simone, Tina Turner, Joe Cocker, Big Mama Thornton und Bessie Smith. “Die Leute sagen, dass ich schon wie Janis Joplin klang, als ich erst fünf Jahre alt war, obwohl meine Mutter mir nur selten ihre Songs vorspielte. Sie wollte mich wohl von Sex, Drugs & Rock’n’Roll fernhalten, solange es ihr möglich war.“ lacht sie.

Sollte das wirklich der Grund gewesen sein, hat ihre Mutter allerdings kläglich versagt. Rennison, deren Name rückwärts gesprochen nichts anderes als „No Sinner“ bedeutet, ist inzwischen nicht nur Schauspielerin, sondern auch Sängerin der gleichnamigen Rockband. Unterstützt wird sie dabei von Gitarrist Eric Campbell, Schlagzeuger Ian Browne und Bassist Bradley Ferguson.

No Sinner veröffentlichen ihr Debüt „Boo Hoo Hoo“, ein Minialbum, am 22.11.2013 bei der Mascot Label Group. Der gleichnamige Titeltrack gleicht mit seinen Rockabilly- und Bluessounds einer Reise durch die Clubs und Kneipen der Südstaaten, während auf „Running“ unverkennbar die Einflüsse der kalifornischen Rockband „Creedence“ zu hören sind. „Love Is Madness“ erinnert mit seinen Bässen an alte Motownzeiten, gewürzt mit einem Hauch von Dusty Springfields „Spooky“.

Das Album enthält außerdem ein Cover von Nat Adderlys Klassiker „Work Song“ in der Version von Nina Simone, den lebensbejahenden Gospel „Rise Up“, die sinnliche Wehklage „If Anything“ sowie das resonanzgeladene „Devil On My Back“, bei dem Matt Camirand, ehemals Mitglied der kanadischen Rockband Black Mountain, dem Quartett tatkräftig zur Seite stand.   

Die Musik von No Sinner dreht sich um das Aufeinanderprallen des Heiligen und des Profanen, um den Priester und den Teufel, um die Sünden von Samstagnacht und deren Vergebung in der Kirche am Sonntagmorgen.
„Unser aller Leben ist ein Kampf zwischen dem Tier in uns und unserer Rechtschaffenheit. Wir brauchen sowohl das Gute als auch das Böse, aber beides in einem vernünftigen Maß.“ erklärt die Sängerin. „Die Musik ist ein starkes Medium zwischen uns und der spirituellen Welt. Was wir in unseren Songs ausdrücken, spannt den Bogen von der Sünde bis zum Himmlischen.“

1994, eben erst von Musicals und Disneyfilmen entwöhnt, begann Colleen Rennison im zarten Alter von sechs Jahren nicht nur zu singen, sondern auch  ihre Karriere als Kinderschauspielerin in dem kanadischen Independent-Film „Max“. Es folgten Rollen in „Unforgettable“ von John Dahl, „An Deiner Seite“ von Rob Reiner und in Sally Fields „Beautiful“. Auch als Serienschauspielerin konnte sie sich bald einen Namen machen und war unter anderem in Outer Limits, Highlander, Poltergeist, Millenium, The Sentinel und Stargate SG-1 zu sehen. In ihrem jüngsten Projekt „Down River“, das bei diversen Filmfestivals von den Kritikern bejubelt wurde, war sie dabei auch erstmals mit einem Song zu hören.

No Sinner stören sich nicht daran, mit anderen Künstlern verglichen zu werden, dennoch bleiben sie ihrem eigenen Stil treu. „Wir schreiben, was auch immer uns gerade in den Sinn kommt.“ beharrt Rennison. „Wir sind Fans vieler verschiedener Musikrichtungen und inspiriert von Gruppen wie Black Rebel Motorcycle Club, den früheren Kings of Leon und den White Stripes. Glücklicherweise bewegen wir uns zwischen so vielen Stilen,  dass wir die Freiheit haben zu tun, was uns gefällt. Wir haben kein Patentrezept. Wir sind nicht hier um der nächste „irgendjemand“ zu sein. Wir wollen unsere eigenen Spuren hinterlassen.“

Ab dem 01.12.2013 sind No Sinner als Special Guest auf der Beth Hart Winter Tour zu sehen. Außerdem spielt die Band noch einige Headline Shows im Dezember.

No Sinner Live:
01.12.13           Hamburg, Fabrik *
02.12.13.          Bremen, Meisenfrei *
03.12.13           Berlin, Kesselhaus *
05.12.13           Magdeburg, Factory *
07.12.13           Bochum, Zeche *
09.12.13           Köln, Live Music Hall *
10.12.13           Aschaffenburg, Colos Saal
11.12.13           Frankfurt, Batschkapp *
13.12.13           Stuttgart, LKA Longhorn *
14.12.13           Winterbach, Lehenbachhalle
15.12.13           München, Muffathalle *
* Support von Beth Hart

Quelle: Another Dimension

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.