BERG-FESTIVAL - Running Order, Skibetrieb und Zimmer - Infos
BERG-FESTIVAL Saalbach-Hinterglemm: Running Order steht fest, Skibetrieb zumWochenende voll in Betrieb, Schneeverhältnisse gut; Zimmer in allen Kategorien noch zu haben
Kommenden Freitag, den 6.12.startet das erste Berg-Festival in Saalbach-Hinterglemm. Die malerische Bergkulisse wird nicht nur von diversen namhaften Rockbands bespielt werden, sondern wartet zudem mit optimalen Wintersportbedingungen auf. Rechtzeitig zum Freitag wird der Skibetrieb vollständig eröffnet sein, was auch für alle Snow Parks im Gebiet Saalbach-Hinterglemm gilt. Bereits vergangenen Freitag wurden Teile davon eröffnet. "Es ist bereits richtig schön weiß und kalt hier",verspricht Wolfgang Breitfuss, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach-Hinterglemm. "Die Nachfrage nach Unterkünften fürs Festival-Wochendende ist sehr groß und die Buchungslage sehr gut - nichtsdestotrotz werden aber fürKursentschlossene noch Zimmer in allen Kategorien verfügbar sein."
Buchen lohnt sich also. Über www.berg-festival.com geht es direkt auf ein Buchungsformular, das freie Zimmer und Hotels anzeigt. Auch die Veranstalter sind mit den Resonanzen bislang mehr als zufrieden. "Das Berg-Festival ist ein tolles neues Veranstaltungskonzept, bei dem Wintersport mit angesagter Rockmusik und Apres-Hütten-Gaudi verbunden wird", so Volker Hirsch von der KARO Konzertagentur. "Wir haben bereits überwältigendes Feedback von Seiten der Musikfans und Besucher bekommen und rechnen mit einem wirklich einmaligen Event, das keiner der Besucher vergessen wird. Die Gegend ist traumhaft und gilt nicht umsonst als eines der schönsten Skigebiete." Auch Wolfgang Breitfuss freut sich über das bevorstehende Event. "Die Veranstaltung ist ein schöner Auftakt in die Wintersaison 2013/14. Wir arbeiten dafür mit zwei bewährten Partnern zusammen und die Resonanz der Fans und Bands zeigt uns, dass das bislang einzigartige Konzept – ein zweitägiges Winter-Rockfestival in den Bergen – richtig einschlägt." Ganz sicher kalte Füße werden LaBrassBanda dabei bekommen: die Oberbayern, die dafür bekannt sind barfuß und in Lederhosen ihre Konzerte zu absolvieren, wollen ihr Markenzeichen auch mitten im Schnee beweisen: "So spät haben wir noch nie barfuß ein Open Air gespielt. Der Termin wird für uns eine Premiere", sagt Sänger Stefan Dettl. Erst im Frühjahr hatte die Band für Furore gesorgt als sie ganz knapp hiner Cascada beim Vorentscheid zum EuroVisionSOngContest landete– die Zuschauer hatten dabei haushoch für die Bayern gestimmt, die mit dem Traktor nach Malmö zum Wettbewerb fahren wollten.
In Saalbach werden LaBrassBanda ihren Traktor allerdings zuhause lassen - als begeisterte Wintersportler werden sie mit der gesamten Band nach dem Auftritt lieber die Bretter schwingen. "Wir werden mit dem gesamten Team ein paar Tage länger zum Ski-Fahren bleiben", so Dettl. "Das Skigebiet ist richtig toll."
Insgesamt an zwei Abenden, dem 6. und dem 7. Dezember, werden die Konzerte hoch zu Berg stattfinden. Tagsüber können Besucher dem Wintersport frönen, für den Anfang Dezember bereits ideale Bedingungen geschaffen sind: sämtliche Bergbahnen nehmen bereits ab dem 30.11. Ihren Winterbetrieb auf. Durch eine umfangreiche Beschneiungstechnik wird für optimale Pistenverhältnisse gesorgt sein und auch die Snow Parks sind dann schon in vollem Betrieb. Aufgrund des Konzertbetriebs am Abend werden die ganze Nacht über Shuttle–Busse zwischen Saalbach, Hinterglemm und Jausern verkehren.
Ob auf dem 2.000 Meter hohen Schattberggipfel oder der Mainstage auf dem Dorfplatz, hier kann ausgelassen oben ohne gerockt werden, ohne um die Verkehrsanbindung fürchten zu müssen. Doch mit den zwei Outdoor Bühnen ist es bei weitem nicht getan. Eine „Hall of fame“ und zwei urige Clubs ergänzen die Location-Vielfalt vom BERGFESTival und bringen echtes Festivalfeeling ins winterliche Saalbach- Hinterglemm. Besucher können sich so draußen und drinnen gleichermaßen vergnügen, sich bei warmen Getränken und heißer Clubstimmung aufwärmen und anschließend die atemberaubende Bergkulisse beim Open Air-Konzert genießen.
Dass der Winter in der Region bereits Einzug gehalten hat, beweisen die Bilder der Cam: http://www.saalbach.com/de/winter/wetterschnee/live-cams.html
Um die Skipässe müssen sich Besucher jedoch extra kümmern. Die Tagespässe zu Preis von je 29 Euro sind im Ticket selbst nicht inklusive. Tickets und Unterkünfte gibt es auf:
Preise: Festivalticket für’s Wochenende € 49 zzgl. VVK Unterkunft ab € 38 pro Person und Nacht
Quelle: Rosenheim Rocks