KuKSte e.V. - News & Events 19.03.14
Der Kunst- & Kulturförderverein Steinheim (KuKSte) fährt im April 2104 ein buntes Programm über Swing, Rock’n’Roll, Hardrock bis hin zu Deutschem Elektro-Pop. Darüber hinaus wird Ende April eine Mottoparty anlässlich der Walpurgisnacht veranstaltet und es darf zu flotter Rockmusik in den Mai getanzt werden.
Freitag 4. April
Rock n Roll Revolution Club
Songs der Beatles, Rolling Stones, The Who, und vielen anderen Legenden werden hier zu neuem Leben erweckt. Egal ob ‘unplugged’ oder in ‘full electric’ – Mit dem Rock n Roll Revolution Club ist Party angesagt!!!
Rock n Roll, Blues, Beat – YEAH, YEAH, YEAH – die Songs der British Invasion, der Rock ‘n’ Roll Revolution, der 60er und 70er Jahre; gespielt von professionellen Musikern, die in ihrer Laufbahn schon so einige Tourkilometer zusammen gerockt haben. Zurück aus der Betty Ford Klinik spielen jene Cracks endlich zusammen:
Lyle Närvänen (ex Leningrad Cowboys, All Colours, Jürgen Zöller Band),
Chris Tucker (Radioroad West, Traffic Jam, Marc and the Millionaires),
Dennis Bergmann (Radioroad West, Doctor Soul & The Chain of Fools, Robert Blank)
und Martin Hahn (Madhouse Flowers, Easy Daisy).
Ihre Inspiration erhält die Band vor allem von The Beatles, The Who, The Rolling Stones, The Small Faces vielen anderen Bands aus den 60s and 70s.
Eintritt 10 Euro an der Abendkasse.
Aufgrund der Poplurarität der Band wird empfohlen, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Reservierung vorzunehmen.
Samstag 5. April
Swing Kings
Die Swing Kings versetzen ihr Publikum zurück in die Zeit der traditionellen Swing Nummern von Frank Sinatra, Dean Martin und Co.
Doch nicht nur der klassische Swing steht im Vordergrund, auch neuere Songs wie „Jump“, Eye of the Tiger“ oder Crazy litte thing called love“ stehen auf dem Programm. Künstler wie Robbie Williams, Michael Buble oder Elvis Presley kommen zu Gehör und werden von den drei wunderbaren Sängern und Entertainern Andy Fischer Rüdiger Munke und Reinhard Paul nicht nur interpretiert sondern zu einem Erlebnis für alle Besucher gestaltet.
Hier haben sich drei ausdrucksstarke Stimmen gesucht und gefunden. Ein musikalischer Leckerbissen für erwachsene Musikliebhaber.
Eintritt 8,00 Euro (nur Abendkasse)
Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Freitag 11. April
Metal Night mit DieVersitiy, Defy the Laws of Tradition, I spit Ashes & Contrast
DieVersity - 2 Sänger, 2 Gitarren, Bass, Keyboard, Schlagzeug - in dieser Formation wird ihr Modern Metal praktiziert. Eine Mischung aus Melodic Death-, Thrash-, Progmetal mit Metalcore Einflüssen.
Man könnte auch schreiben: „Eine rhythmische Gitarren-Soundwand mit abwechslungsreichen Gesang und schön-schrägen Melodien."
Mit den ersten Demo Songs konnte DieVersity bereits einen Plattenvertrag mit der "7hard - 7us media group" unterzeichnen und Ende 2012 das Debütalbum "Last Day: Tomorrow" veröffentlichen.
Das Album erreichte schlagartig Platz 2 in den amazon.de Charts in der Kategorie Rock/Metal Neuerscheinungen und Platz 18 in den allgemeinen Rock/Metal Charts und hielt sich auch für einige Wochen. Selbst in den USA war die Band mit dem Titelsong des Albums in den Amazon Charts vertreten.
Defy the Laws of Tradition - Im Jahr 2006 gründeten die beiden Musiker Phil „T“ Treiber und Nico Balletta die Metalband Defy The Laws of Tradition. Dass hier etwas Großes im Anmarsch ist, machte bereits die Pre-Album-EP „A Prologue“ überdeutlich. Mit dem Erscheinen des ersten Full-Length-Albums „Till Death Us Part“ legten die Nürnberger die Messlatte der lokalen Metal-Szene ein gewaltiges Stück höher und die Belohnung folgte auf den Fuß! Support-Shows für Bühnenveteranen wie Soulfly, Nile und First Blood folgten und der Gig am Wacken Rocks South stellt bis heute einen der Höhepunkte in der Geschichte der Band dar.
I Spit Ashes - Musikalisch benutzt die I Spit Ashes die Stilmittel des Melodic Death Metals wie z.Bsp. Scream- und Growl-Gesang, melodische Gitarren sowie den Einsatz von Keyboard und Synth Sampling. In den Texten werden Lebenssituationen und Gefühle wie Hass, Liebe und Verlust verarbeitet. Die Band bezeichnet ihre Musik als futuristisch melodisch-aggressives Klangbild, kategorisiert sich selbst jedoch nicht eindeutig über ein Genre. „Wir machen was uns gefällt und haben immer ein grundlegendes Bild vor Augen, wie wir klingen wollen mit unweigerlichen Trademarks, setzen uns jedoch keinerlei Grenzen welche Einflüsse wir wie zum Einsatz bringen (...).“
Live spielt I Spit Ashes vor einem extra angefertigtem Bühnenbild und präsentiert so visuell dem beschriebenen Klangbild aus Metall so durch futuristische Akzente und Licht.
Contrast ist eine junge Metal Nachwuchsband, der an diesem Tag erstmals eine größere Bühne vom Verein geboten wird.
Einlass ist bereits um 19 Uhr! Der Eintritt beträgt 7,00 Euro nur an der Abendkasse.
Samstag 12. April
Blindfold & Stop Waiting Start Living
Zwei Newcomer aus Hattersheim und Hainburg starten durch.
Blindfold – das sind sechs leidenschaftliche Musiker aus Hattersheim und Umgebung! Sie begeistern ihr Publikum auf der Bühne mit einer abwechslungsreichen Songauswahl aus Rock und Pop, von “gestern” bis “heute”. Die perfekte Mischung, die auf keiner Party, keinem Konzert fehlen darf!
Stop Waiting Start Living lieben ihre Musik und ziehen gern um die Welt. Was liegt also näher, als in einer Band zu spielen und auf diesem Weg beides zu verbinden? Gute, qualitative und vor allem ehrliche Musik ist es, deren Songs die im Ohr bleiben und mit denen man sich selbst identifizieren kann.
Der Eintritt beträgt 5 Euro an der Abendkasse.
Samstag 19. April
Peragon
Harte Jungs aus Franken bringen ihre eigenen Songs im Stile von Rammstein auf die Bühne. Peragon, ein Sprengstoffgemisch aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, ist heute der Name einer Viermannband aus Nürnberg.
Wie auch der Sprengstoff sind Musik & Lyrik dieser Band EXPLOSIV. Brachiale Riffs, eingängige Melodien und Lyrics, welche für Gesprächsstoff sorgen, zeichnen diese Mannen aus. Angelehnt an den Stil namhafter Bands der neuen deutschen Härte verleihen Peragon den Songs sehr wohl eine eigene Note, was auf dem in Eigenproduktion entstandenem Debut-Album „Es ist Zeit“ deutlich zu hören ist.
2008 wurde Peragon vom Deutschen Rock & Pop Verband als “Beste Industrial Band 2008″ ausgezeichnet worauf auch ein Auftritt in der Sendung “Franken Boulevard” beim Regionalsender FrankenTV anstand.
Der Eintritt beträgt 6 Euro an der Abendkasse.
Freitag 25. April
Karaoke mit Sandra & DJens
Live zu den nationalen wie auch internationalen Hits kann hier jeder mit den Moderatoren Sandra und Jens mitsingen. Die besten unter den Akteuren werden für die neue Show des KuKSte im zweiten Halbjahr 2014 “The Voice of Hanau” nominiert.
Der Eintritt ist frei.
Samstag 26. April
Fundetta – Diktator der Lust!
Zwei Berliner Urgesteine der Avantgarde performen mit aufwendiger Liveshow zu Livemusik unser Gewölbe. Eigenwillige und moderne Show mit bissigen Texten und erotischen Akzenten. Und was sollen wir sagen, das Ganze ist sehr sehr experimentell und wird sicherlich die Geister der Kultur scheiden :-)
Kurz nach Gründung der zweiköpfigen, elektronisch inszenierten Band Fundetta im September 2009 wurde ein erstes Demo-Album unter dem Namen “Liebe, Tod und Sünde” in Eigenregie aufgenommen, von welchem sie bereits einige Stücke im November gleichen Jahres während einer Support-Show für die Gothic Rock-Formation “Untoten” im legendären Berliner K17 live präsentierten. Ungeachtet aller Genre-Zuordnungen und frei aus dem Bauch heraus entstand von Bandchef Detta Herm eine recht abstrakte Musik, die fern jeder typischen Hörgewohnheiten mittels Keyboards und Synthesizern kurzerhand den Weg in eine Szene fand, welche dem Duo bis dato ein unbekanntes Pflaster war.
Das Ergebnis dieser Mischung aus Electronic Gothic Rock, New Wave, Erotik und Komik zeigte sich in den nachfolgenden Jahren akustisch wie auch visuell ziemlich hemmungslos, leicht banal und in einer solchen Form wohl einzigartig. So gelang mit ihrem offiziell im Mai 2011 im Alleingang veröffentlichten Debüt-Album “Diktator der Lust” eine Art Provokation, die sowohl gespaltene Meinungen in der Szene als auch erste Aufmerksamkeit – vielleicht gerade deshalb – bei den relevanten Medien hervorrief. Selbst wenn die Rezensionen nicht unterschiedlicher hätten sein können – die eigenwillige Stilistik verhalf Fundetta bislang ohne großen Spagat zu einem durchaus ansehnlichen, stets wachsenden Fankreis.
Der Eintritt beträgt 12 Euro an der Abendkasse.
Mittwoch 30. April
Walpurgisnacht mit Witchcraft
Witchcraft ist eine seit rund 30 Jahren präsente Rockband aus dem Odenwaldkreis, die handgemachte Musik namhafter Größen des Rocks covert und individuelle interpretiert. KukSte präsentiert diese Band in seinem Gewölbekeller nicht unbedingt als traditionellen Tanz in den Mai, sondern eher als „Rock in den Mai“, wobei die Walpurgisnacht im Vordergrund steht.
An diesem Abend erhält anlässlich der um Mitternacht beginnenden Walpurgisnacht jede als Hexe kostümierte Frau 2 Euro Nachlass auf den Eintrittspreis. Das beste Kostüm wird zu später Nacht mit einem Preis prämiert.
Die Veranstaltungen beginnen, sofern nicht anders angekündigt, immer gegen 21 Uhr. Einlass ist ab 20 Uhr. Eventuelle Änderungen und weitere Infos zum Programm sind auf der Homepage des Vereins zu finden. www.kukste.de. Reservierungen werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! empfohlen.
Adresse des Veranstaltungsorts: KuKSte, 63456 Hanau Steinheim, Gewölbekeller in der Zehntscheune, Hans-Sachs-Str. 16
Quelle: KuKste News