TRIOSCAPES launchen 'Digital Dream Sequence' Studiovideo!

Das Progressive-Fusion-Trio TRIOSCAPES veröffentlicht sein zweites Album am 15. August über Metal Blade Records. Um den rauen, dynamischen Charakter zu wahren, an den sich die Band auf Konzerten gewöhnt hat griffen Trioscapes auf die Erfahrung von Kris Hilbert und dem Legitimate Business Studio in Greensboro zurück.

Dort konnte die Band ganz flexibel entweder einzeln oder gemeinsam aufnehmen, worauf sie für bestimmte Passagen auf dem Album zurückgriff. Dan Briggs (Bass, Between The Buried And Me), Walter Fancourt (Tenorsaxofon/Flöte) und Matt Lynch (Drums/Percussion) gründeten die Band im Sommer 2011.

In einem brandneuen Studiovideo zeigen uns Dan, Walter und Matt, wie das Album entstanden ist und wie die Aufnahmen vonstatten gegangen sind - schaut euch das Video jetzt unter metalblade.com/trioscapes an. Während ihr dort seid, könnt ihr euch noch den Song "Stab Wounds" reinziehen und das Album vorbestellen!

TRIOSCAPES standen seitdem nicht still, sondern veröffentlichen mit "Digital Dream Sequence" ein zweites Album, das man mit Fug und Recht als zielgerichteter beschreiben darf. Walter Fancourt erklärt: "Erst nachdem ich unser Debüt gehört hatte bekam ich ein Gefühl dafür, wie wir klingen." Briggs fügt an: "Diesmal setzten wir uns bewusst zusammen, um neue Musik zu schreiben, obwohl wir nicht wussten, dass daraus dieses Album werden sollte." Beim Songwriting für "Digital Dream Sequence" schöpfte man aus der Erfahrung der beiden vorangegangenen Jahre, sowohl von Tourneen als auch gemeinsamen Jam-Sessions in einem Proberaum. Briggs meint des weiteren: "Nach zwei Jahren auf Tour, gemeinsamen Sessions und sporadischen Arbeiten an neuem Stoff waren wir fest zusammengewachsen und hatten unseren eigenen Sound kultiviert." Jene gemeinsame Zeit als Band hat das ohnehin herausragende Line-up zu einer stärker selbstbewussten und besser aufeinander eingependelten Maschine gefestigt.

Die fertigen Stücke bekam schließlich Jamie King (Between The Buried And Me, Scale The Summit, Devin Townsend), der sie abmischte und masterte. Der letzte Schliff des schon lange für Between The Buried And Me arbeitenden Produzenten wertete den Sound noch einmal auf, ohne das unbelassene, aggressive Moment aufzuweichen, das sich im Studio ergab. "Digital Dream Sequence" ist ein rundum gelungenes, beseeltes Album und zählt Genre-übergreifend zu den besten Alben 2014.

"Separate Realities" in den Billboard Charts:
#9 Billboard Traditional Jazz
#80 Billboard New Artist Chart
#12 Billboord Current Jazz
#197 Billboard Top Independent Albums

"Prog-Jazz-Wahnsinn mit erbarmungslos heulenden Saxofonen und ungeraden Taktarten, der bei den meisten Fans von Between The Buried And Me die Frage aufwirft, was sich die Macher zum Frühstück in den O-Saft gekippt haben." Alternative Press Magazine

"Dynamisch aufgeladen und musikalisch begabt pflügen diese drei durch ein buntes Arsenal fetter Grooves und extravaganter Jams." ThePRP.com

"Für Prog-Freaks wie uns ist das ein echter Leckerbissen: Jazz und Fusion sind mit drin, es ist technisch und griffig…eigentlich überhaupt kein Metal, aber verdammt genial." MetalSucks.net

TRIOSCAPES entstanden im Sommer 2011, als Bassist Dan Briggs (Between The Buried And Me) Walter Fancourt (Tenorsaxofon/Flöte) und Matt Lynch (Drums) fragte, ob sie nicht gemeinsam an einer Coverversion von Mahavishnu Orchestras Klassiker "Celestial Terrestrial Commuters" arbeiten wollten. Als Gruppe spielten sie dann auch mit einigen eigenen Ideen herum, der ein einmaliges Konzert folgen sollte. Nach dem Einstudieren und der besagten Show beschlossen die Musiker allerdings, weil das Material so fordernd und reizvoll zu spielen war, ein längeres Projekt anzugehen. Bis zum Ende des Sommers entstanden noch ein paar Stücke, und in der ersten Oktoberwoche nahm man mit Jamie King in Winston-Salem,North Carolina, ein erstes Album auf. TRIOSCAPES verbinden Elemente des 1970er-Fusion und Progressive Rock mit düsteren, synkopierten Grooves, einem Hang zum Psychedelischen und unverhohlener Liebe sowohl für quirlige, Zappa-eske Melodien als auch donnernd zermürbende Lead-Tradeoffs.

http://www.metalblade.com/trioscapes

Quelle: Metal Blade Records

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.