WILD YOUTH FESTIVAL 2014 - Line Up komplett!
Nun steht das Line Up endlich fest! Nachdem der junge Ausnahme Singer Songwriter "Low Roar (USA/IS)" sich zu den Headlinern "The Felice Brothers (USA)“ und „Stu Larsen (AUS)“ gesellt hat haben wir mit "Andy Shauf (CAN)" nun ein perfektes Paket für euch zusammen um einen wunderbaren Nachmittag und Abend mit euch zu verbringen!
Intro, Festivalguide, Motor.de, NBHAP, Bedroomdisco & BSA präsentieren:
WILD YOUTH FESTIVAL 2014
Samstag, 15.11.2014 - Offenbach, Hafen 2
Einlass: 16.00 Uhr, Timetable: tbc.
Line Up:
The Felice Brothers (USA)
https://www.facebook.com/thefelicebrothers
Stu Larsen (AUS)
https://www.facebook.com/stularsen
Low Roar (USA/IS)
https://www.facebook.com/lowroar.music
Andy Shauf (CAN)
https://www.facebook.com/andyshaufmusic
Tickets zum Preis von € 18.- zzgl. aller Gebühren sind erhältlich bei ausgesuchten CTS-Vorverkaufsstellen, im Internet über www.eventim.de oder telephonisch über 01806-570000 (0,20 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Min.). Tickets gibt es auch unter www.adticket.de !
Andy Shauf (CAN)
In den letzten Jahren hat sich Andy Shauf einen Namen als einer von Kanadas angesehensten Singer-Songwriter-Stimmen gemacht. Er umwirbt das Publikum mit seinem sanften Tenor und seinen Liedern, die vordergründig dahin zu klimpern scheinen, aber beim genauen Hören eine unglaubliche Tiefe haben. Es scheint als wolle er die Geister der verstorbenen Helden wie Nick Drake, Elliott Smith und Jeff Buckley anrufen. Sein letztes Album „The Bearer of Bad News“ widmet sich Themen wie Unsicherheit, Neugier und Spiritualität. Dabei verfeinert er sein Handwerk mit Klavier, Gitarre und dem warmen Sound der Klarinette. Obwohl das Album in Shaufs Keller Studio entstanden ist, brachte es ihm dern Award für Produzent des Jahres 2013 bei den Western Canadian Music Awards ein.
Low Roar (USA/IS)
Das nun in Island beheimatete Trio Low Roar lässt den Zuhörer in eine Welt eintauchen, die so zeitlos und traumhaft zugleich wirkt. Folk-Hymnen, die direkt übers Ohr ins Herz gelangen.
Low Roar ist eine Antwort auf die Veränderung und die Einsamkeit, die Frontman Ryan Joseph Karazija in Folge seines Umzugs von Oakland/Kalifornien nach Reykjavík, Island, fühlte. Jeden Tag schrieb er einen neuen Song um die neuen Eindrücke zu verarbeiten. So beschreibt er in seinem ersten Album die Herausforderungen und die Eingewöhnung in ein neues Land.
Nachdem sein selbstbetitelte Debüt-Album 2011 (VÖ: 01.11.2011| Tonequake Records) bereits in der Heimat mit sämtlichen Lorbeeren gepriesen wurde, ist nun auch der Nachfolger „0“ (VÖ: 08.07.2014 | Tonequake Records) erschienen, der aber keinesfalls einen Rückschritt zu bedeuten hat. Kopf der Band Ryan Joseph Karazija schmückt sich und seine Jungs eher weniger mit ausufernder Wortakrobatik, sondern lenkt sämtliche Konzentration auf die Klangsphären ihrer Musik. Und diese weiß vollends mit dem typischen Island-Flair zu überzeugen. Freunden von Sigur Rós, Helgi Jónsson oder der ruhigen und langsamen Radiohead-Songs legen wir Low Roar besonders ans Herz.
Stu Larsen (AUS)
Mit Stu Larsen wäre das Stranden auf einer einsamen Insel wohl nur noch halb so schlimm, denn schließlich hätten wir mit ihm die gute Musik immer dabei.
Vor drei Jahren hat Stu Larsen sein Zuhause im Australischen Queensland komplett aufgegeben, um sich von allem, was ihn an einen Ort bindet, loszusagen. Und um offen für jede daher kommende Möglichkeit zu sein, die sein Leben vielleicht grundlegend verändern könnte. Seitdem ist er hauptsächlich unterwegs. Auf Tour, irgendwo zum Aufnehmen oder auch als Fahrer von Tourbussen befreundeter Musiker.
Sein akustischer Folk, seine Singer-Songwriter-Stücke klingen so frei wie das Leben, das er führt: immer ein wenig rastlos, aber immer in sich ruhend, stets voller Geschichten über Orte und Menschen und dabei immer gleichzeitig intim und vorsichtig. Sein neues Album, welches bezeichnenderweise den Titel „Vagabond“ trägt, ist im Juli 2014 erschienen. Larsen weiß, wie man seine Zuhörer berührt und begeistert, und dass nicht nur mit seiner warmen, hohen Stimme und seinen tollen Songs, sondern auch mit den Anekdoten, die er zu erzählen weiß.
The Felice Brothers (USA)
The Felice Brothers aus den Catskill Mountains, New York, wurden seit ihrer Gründung 2006 schnell zu einer der wichtigsten Bands der New Folk-Bewegung. Sie gelten als beste Roots-Rockband seit The Band. Das Storytelling ihrer Texte zeichnet einen Unterschichten-Realismus, den man schmutziger und wahrer bei keiner anderen Band bekommt. Ihre Konzerte fallen derart roh, hinterwäldlerisch, mitreißend und euphorisch aus, dass nicht wenige Konzertbesucher die Felice Brothers seither als beste Liveband dieses Planeten beschreiben.
Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2006 haben die Herrschaften einige essenzielle amerikanische Lieder geschaffen. Waren sie zuletzt auf „Celebration Florida“ mit der Kombination vom Americana, elektronischen Beats und Samples erfolgreich, haben sie sich nun wieder auf ihre traditionelleren Fähigkeiten besonnen. Bei den Aufnahmen zur neuen Platte hatten es sich The Felice Brothers zum Ziel gesetzt, die Stimmung ihrer Liveshows einzufangen. Was dabei herausgekommen ist, ist in der Tat ein unverbrauchtes, fast spontan wirkendes Album mit dreizehn Songs, die dem Zuhörer nahelegen, sich die Band unbedingt auch live anzusehen. Dabei wirkt ihr Songwriting jedoch genauso durchdacht und scharfsinnig, wie man es von The Felice Brothers kennt.
Tickets für alle Veranstaltungen vom Konzertbüro Schoneberg gibt es an allen bekannten VVK-Stellen und im Internet unter www.eventim.de
Ticket-Hotline: 01806 - 57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
Quelle: Konzertbüro Schoneberg GmbH