"Celebrating Jon Lord" erscheint diesen Freitag
CELEBRATING JON LORD
eine magische Nacht in Gedenken an einen großartigen Menschen und Musiker
featuring DEEP PURPLE BRUCE DICKINSON, GLENN HUGHES, PAUL WELLER, RICK WAKEMAN und vielen mehr
Erscheint am 26. September 2014 als DVD, Blu-Ray und 3fach CD bei earMUSIC /Edel
2006 war das Jahr, in dem alles begann: Eine Gruppe aus hochkarätigen Musikern und Rockstars fand sich in London zusammen, um gemeinsam eine Nacht voller Live-Musik zu feiern. Den Anlass dafür gab die Charity-Veranstaltung The Sunflower Jam.
Zu Anfang wirkten die Gerüchte um Jam Sessions mit Deep Purple, Robert Plant, Brian May und Alice Cooper zu schön, um wahr zu sein – von manchen wurden sie einfach irgendwann als ‚Urban Legends‘ abgetan. Aber „The Jam” – wie die Veranstaltung kurz darauf nur noch genannt wurde – avancierte schnell zum Kult. Zuallererst wurde das Event ein Muss für die Musiker selbst, die - endlich frei von jeglichem kommerziellen Gedanken – mit Kollegen, Freunden und sogar heimlichen Rivalen gemeinsam Musik machen konnten. Zudem war wurde die Veranstaltung auch schnell zu einem Muss für alle Fans, die bei diesen hochkarätigen Gästen ihren Augen schier nicht trauen konnten.
The Sunflower Jam wurde aus einer Idee von Jacky Paice geboren, die sich schon immer auf die Schlagzeugkünste ihres Mannes Ian hatte verlassen können. Denn wer würde wohl ernsthaft ablehnen, mit ihm zusammen zu spielen? Jacky organisiert high-profile Classic-Rock-Events zugunsten der Wohltätigkeitsorganisation The Sunflower Jam und im Kampf gegen Krebs, die – nachdem sie aus der Größe des ursprünglichen Events „herausgewachsen” waren – mittlerweile in der Royal Albert Hall und ähnlichen Kult-Stätten in London stattfinden. The Sunflower Jam organisiert zudem weitere Fundraising-Aktivitäten, die im ganzen Land verteilt sind und ist weiterhin stark darin engagiert, Menschen aufzuklären und in die Diskussion über komplementäre und integrierte Behandlungsmethoden gegen Krebs einzubeziehen. The Sunflower Jam spendet alle Tantieme aus den Verkäufen von CD, DVD und Blu-Ray an The Jon Lord Fellowship.
Die allerersten Veranstaltungen waren hauptsächlich für die Gäste und die Vertreter der Musikbranche gedacht, die auch selbst an der Charity Gala mitwirkten. Später jedoch wurde „The Jam“ einfach zu gut, um es der Öffentlichkeit vorzuenthalten.
Es war eine der früheren Ausgaben des SFJs, bei der Jon Lord das letzte Mal gemeinsam mit seinen Freunden von Deep Purple spielte - ein friedliches Duett, ein „War of Hammonds“ mit Don Airey. Airey hatte Lord bei Deep Purple ersetzt, als dieser entschied, dass er genug hatte von einem Leben „on the road“ und er sich nach diesem einen, dem Rock ‘n‘ Roll gewidmeten Leben, nun seiner ersten großen Liebe widmen wollte: der klassischen Musik und der Kombination mit Rockelementen darin.
2014: „The Sunflower Jam" ist mittlerweile schon lange im Voraus ausverkauft und findet bereits zum vierten Mal in der Royal Albert Hall statt. Eine Nacht voll großartiger Musik und eine Explosion aus Freude und Lebenswillen!
Tragischerweise verstarb Jon Lord im Jahr 2012 -nur wenige Wochen nach seiner kurz zuvor fertiggestellten Veröffentlichung, die als das allererste Zusammentreffen von Klassik und Rock gilt: Das „Concerto For Group and Orchestra" - dieselbe Komposition, die Purple auch schon 1969 in der Royal Albert Hall aufführte.
Bedenkt man den Respekt, die Freundschaft und Liebe, die Jon Lord von absolut jedem entgegengebracht wurde, der mit ihm zusammenarbeitete oder ihn auch nur traf, ist es nicht weiter überraschend, dass ‚The Jam‘ dann im Jahr 2014 gänzlich Lords Musik gewidmet war.
Diese Nacht entwickelte sich zu einem absolut historischen Rock-Moment: Ein komplettes Orchester, ein Dirigent – Paul Mann – der verrückt genug war, ein sich durch 50 Jahre musikalischen Schaffen ziehendes Repertoire schlichtweg wundervoll zu arrangieren und dazu viele alte Freunde, die diese Nacht unvergesslich werden ließen.
Die Royal Albert Hall war bis auf den letzten Sitz komplett ausverkauft.
Jons große musikalischen Liebschaften waren erneut im selben Raum vereint: die gleiche Venue, viele Jahre später, mit vielen der auch bereits damals beteiligten Menschen. Nur diesmal mit um ein Vielfach stärkere Emotionen. Für vier Stunden strahlte Jons Musik. Aufregung, Scherze, Lacher und ganz viel Musik kamen wie durch Magie zusammen.
Als Ergebnis entstand eine Show, die man jetzt endlich mit Augen und Ohren verfolgen kann.
All die wunderbaren Musiker, die bei „Celebrating Jon Lord”-Sunflower Jam auftraten, hinterließen deutliche Spuren. Nicht zu vergessen war aber vor allem eines: das 45-minütige Finale von Deep Purple. Aber auch die Songs von Purple Mk III, die auf der Bühne von Paice und seinem alten Freund Glenn Hughes gemeinsam mit Iron Maidens Bruce Dickinson zelebriert wurden, Rick Wakeman von Yes, Steve Balsamo (der in Jon Lords letzter Band und auf dem letzten Studio-Album "Concerto" gesungen hatte), Mitglieder von The Temperance Movement, ehemalige Bandmitglieder von Whitesnake, Marsden und Moody, der „Modfather“ Paul Weller …, sorgten für unvergessliche Momente.
Ian Paice erinnert sich noch lebhaft an diese Nacht von „Celebrating Jon Lord”; bedenkt man die Zeit, welche den Künstler zur Verfügung stand, die Musik für diesen Auftritt einzustudieren (im Falle von Deep Purple waren es zwei Stunden am Tag vor dem Event) ist das Resultat ein absolutes Wunder. Ein klarer Beweis für die große Qualität der Musiker und deren Liebe für Jon und sein Lebenswerk.
„Kein Konzert, das ich bisher gespielt habe, ist damit vergleichbar. Einfach jeder Einzelne im Venue war für einen ganz besonderen Grund da – nämlich um einem wunderbaren Mann und Musiker seine Ehre zu erweisen. Die Royal Albert Hall ist ein recht große Konzertstätte und kann unter Umständen ein bisschen bedrohlich wirken – aber an diesem Abend war es eher so, als würden sich lauter Freunde in ihrem (vielleicht etwas übertrieben großen) Stamm-Pub zusammenfinden.“
Jeder, der der Show beiwohnte, ging anschließend mit einem Gesichtsausdruck nach Hause, der ganz klar sagte: „Eines Tages werde ich sagen können, dass ich dabei gewesen bin…”
Und jetzt kann endlich jeder sehen, warum.
Unter folgendem Link gibt es die ersten Bilder dieses Abends: http://youtu.be/jzV7lcx7nRs.
www.thesunflowerjam.com
www.ear-music.net www.youtube.com/earMUSICofficial www.facebook.com/earMUSICofficial www.twitter.com/earMUSICedel
Quelle: Another Dimension