Der Colos-Saal und seine 30 Jahre - die Party dazu und derDorfelvis ...
Unsere Newsletterempfänger wissen mehr!
Heute zum Beispiel verraten wir Euch exklusiv, dass wir am Mittwoch, 29. Oktober ab etwa 12 Uhr unsere Jubiläumsparty (am 6.12.) auf www.colos-saal.de veröffentlichen und zum Reservieren freischalten werden. Wir organisieren anlässlich des 30jährigen Bestehens unserer Firma ein neues Aschaffenburg Allstars Spektakel mit der Band Waterproof und etwa 30 Gastmusikern aus der Region.
Die Veranstaltung ist bislang zwar auf unserer Facebook-Seite angedeutet, allerdings noch nirgendwo veröffentlicht worden, da wir unseren Stammgästen, Euch also, möglichst den ersten Zugriff darauf ermöglichen wollen. Legt Euch daher ab Mittwoch gleich fest und reserviert die Karten sofort (oder holt sie bei uns im Büro), denn wir glauben, dass das Interesse an der Jubiläumsveranstaltung wesentlich größer ist, als der Platz, der uns im Colos-Saal zur Verfügung steht.
30 Jahre Klimperkasten & Colos-Saal – dürfen wir uns nun langsam mal „Traditionsunternehmen“ schimpfen? Eigentlich völlig egal! Es war eine spannende Zeit und es bleibt spannend, denn die Konzertbranche verändert sich ständig und ziemlich rasant. 1984 gegründet, mussten wir jede Menge Arbeit und Veränderungen überstehen, um am Ball bleiben zu können. In den 80er Jahren war Rock-, Pop- und Jazzmusik im Städtchen (oder überhaupt im ganzen Land) noch sehr exotisch und wurde argwöhnig von den Traditionalisten beäugt.
Heute ist diese Kultur bereits in der dritten Generation angekommen und gilt als gefragtes Freizeitvergnügen, das kaum noch Jemand in Frage stellt. Rockfans der ersten Stunde sind mittlerweile bereits über 70 Lenze alt und streiten sich mit ihren Enkeln darüber, wer die bessere Plattensammlung besitzt (auch wenn die Enkel gar nicht mehr wissen, wie denn eine Schallplatte aussieht).
In den 80ern kam das Rock-Business in Deutschland erst richtig in Schwung und der Klimperkasten (Vorgängerladen des Colos-Saal) war Teil dieser Aufbruchstimmung. Wer sich für diese Zeit interessiert, wer den Werdegang von jungen Fans und Musikern und das Klima dieser Zeit sowie der Folgejahre gerne nachverfolgen möchte, dem sei ein Buch empfohlen: Markus Gleim, der ehemalige Sänger unserer Aschaffenburger Weltreisenden in Sachen Rockabilly, der Band Boppin‘ B., hat „Der Dorfelvis“ geschrieben und ich empfehle Euch das Buch schon alleine daher, weil es eins der wenigen ist, die sich überhaupt mit der Rockmusik im Clubbereich jenseits des Popgeschehens der großen Hallen und Festivals beschäftigt.
Hier geht es um Jugend in Aschaffenburg, um ihre Moden, Gedanken und Leidenschaften, um Bandgründung und erste Erfolge, um das Tourneeleben im Clubbereich und um das Scheitern der großen Träume aufgrund eines heftigen Verkehrsunfalls.
Markus Gleim erzählt das alles in der Sprache des Rock’n’Roll, mit viel Humor und ebenso viel Ernsthaftigkeit und ich bin überzeugt davon, dass viele Leute, die Aschaffenburg und Boppin`B. kennen und die sich für einen Blick hinter die Kulissen dieser Szene interessieren, ihren Spaß an dem Buch haben werden. Es passt sehr gut zeitlich zu den 30 Jahren unserer Firma. Es spielt hier im Raum Aschaffenburg, geht in Teilen um das Rock-Clubleben und natürlich auch um die lokale Musikszene. Das Buch gibt es derzeit ausschließlich als digitales Buch, aber Ende November wird es auch gedruckte Exemplare geben, die man auch bei uns erwerben kann.
Zurück zum Programm: Zwei Änderungen müssen wir melden. Die Band Marquess war für November bei uns angekündigt. Auch auf der Graphik oben steht es noch falsch. Aber die Tour wurde komplett nach hinten verlegt. Unser neuer Termin ist der 19. April. Bisher erworbene Karten bleiben auch für das neue Datum gültig. Philip Sayce war für 1.12. angekündigt, hat aber letzte Woche seine komplette Tournee platzen lassen und kommt somit nicht.
Ansonsten läuft alles wie bislang angekündigt. Hier unsere Vorwarnungen für Stammgäste: Die Konzerte mit Luxuslärm, Michael Schenker und MerQury laufen im Vorverkauf wie geschnitten Brot und es gibt nicht mehr viele Karten. Auch das Unplugged-Konzert von Echoes im Stadttheater ist sehr gefragt und die Karten werden knapp.
Wer jetzt schon an Weihnachtsgeschenke denkt, darf auch gerne mal wieder einen Blick auf unseren Merchandise-Onlineshop mit der „Colos-Kollektion“ werfen. Und hier ist gleich noch ein zweiter "cooler" Merch-Shop für unsere Devotionalien.
Wir sehen uns bei den Konzerten!
Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team