VirusMusikRadioShow im DAS BETT am 19.12. in Frankfurt Main

radio x und „Das Bett“  präsentieren:
„Wir tanzen live im Radio - die VirusMusikRadio Show 2014!“
am Freitag den 19.  Dezember im „Das Bett“, in der Schmidtstraße 12,  60326 Frankfurt.
Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen LiveRadio-Show sieben fantastische Bands, Singer & Songwriter und ein DJ an den Turntables. Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x  91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf www.radiox.de/live live übertragen.

Bühne I

Das Urban Breakbeat Orchestra – aus Frankfurt mit Live-Breaks.
Peoples Temper  -   aus Frankfurt machen Rockmusik!    
Katinka  -  aus Mannheim machen tanzigen Funk Punk Rock.
Somepeopledrown – aus Korbach mit Ambient-Progressive-Post-Rock.

Bühne II

Yen – ihre All Age Alternative Musik schickt uns auf die Reise.
Madeleine Persson – aus Frankfurt mit stimmungsvoller Singer & SongwriterinnenMusik.      
aniYo kore aus Dortmund mit TripHop-Illbient-bubbleballoon of sound
         
ab 00.45 Uhr legen RuFFM von radiox Frankfurt Drum & Bass auf.
Die LiveÜbertragung beginnt um 19 Uhr.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr - Eintritt: frei!!

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.

„Wir tanzen live im Radio!“

Bevor wir alle im „DAS BETT“ wild durcheinander tanzen, erinnern wir kurz was VirusMusik so alles macht. VirusMusik veranstaltet nun schon traditionell jedes Jahr im Dezember im DAS BETT – Club, die VirusMusikRadio Show.  VirusMusik, eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen, wurde gegründet um die regionale Musikszene zu fördern. VirusMusik z.B. für die Musikszene eine tägliche Radiosendung (17 – 18 Uhr) auf radio x - Schwerpunkt: Die regionale Musikszene Rhein Main.
In der VirusMusikRadio-Show treten sieben Bands unterschiedlichster Musikstilistik, bei freiem Eintritt auf zwei Bühnen auf. Der gesamte Abend (19 – 02 Uhr) wird auf radio x 91.8 Mhz live übertragen.
Im Programm der VirusMusikRadio Show präsentieren sich Musiker/innen und Bands, die im Laufe des Jahres in der Musikszene besonders kreativ waren, geehrt wurden, oder von Musikjournalisten/innen empfohlen wurden.
Außerdem feiert die VirusMusik-Crew ihre diesjährige erfolgreiche Arbeit für die Musikszene u.a. die Präsentation auf der Internationalen Musikmesse Frankfurt Main. Dort arbeitete die Musikinitiative mit radio x, weiteren nichtkommerziellen LokalRadios und regionalen Festivalveranstaltern zusammen. VirusMusik unterstützte in diesem Jahr mit einer Liveveranstaltung den Kulturcampus in Frankfurt und veranstaltete für Newcomer TV wieder Konzerte in der Musikhalle Portstrasse.  Außerdem präsentierte die Musikinitiative ein phantastisches LiveRadio-Programm auf der radio x Bühne beim Museumsuferfest.
Ganz neben bei wurden in diesem Jahr in den täglichen Radiosendungen mehr als zweitausend nationale und internationale Musiker/innen und Bands den VirusMusikRadio Hörer/innen vorgestellt.
Infos zu VirusMusik gibt es unter www.virusmusik.de und www.facebook.com/virusmusikradioffm

Nun zum Programm der VirusMusikRadio-Show.

Um 20.30 beginnt Somepeopledrown – aus Korbach das Programm mit Ambient-Progressive-Post-Rock.
Lieder wie »playground zero« machen Some people drown zu einem Schmankerl. 2013 erschien ihre aktuelle EP. Die Band hat über sieben Jahre Bühnenerfahrung und spielte zahlreiche Konzerte in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Schleswig-Holstein und Rheinland Pfalz. Auch beim Korbacher (2010) und Hanauer (2011) Bandcontest
gingen sie aus 18 und 16 Bands als Sieger hervor. Einflüsse: Aereogramme, Biffy Clyro, Cuba Missouri, Electro, Envy, Mogwai, Oceansize, Sometree, At The Drive-In, Godspeed You! Black Emperor.
Weitere Infos unter: www.facebook.com/somepeopledrown

Um 21.10 Uhr spielen aniYo kore aus Dortmund TripHop-Illbient-bubbleballoon of sound.
Die beiden Dortmunder von aniYo kore wollen in keine Schublade passen.
Hier treffen handgefrickelte BrokenBeat/TripHop drums auf minimalistische
Lo-Fi Gitarren. Neo-elektronische Orgeln und E-Pianos paaren sich mit Dub-echoes und
bilden die ausufernde Fläche für einen pulsierenden Vocal. Ein Voodoo in Mono.
Tiefe Bässe durchdringen die Physis und lassen die Stimme des Duos
vor dem Geist des  Zuhörers schweben. Die Botschaft ist klar: Befreit Euch !
Wie, bleibt jedem selbst überlassen. Die Band schreibt keine Rezepte,
die Beiden wollen Gefühle verschenken. Frust, Überwindung, Zweifel und Hoffnung,
Songs aus den intensivsten Farben der Wirklichkeit.
Infos unter: www.facebook.com/pages/aniYo-kore

Ab 21.45 Uhr erleben wir Katinka - aus Mannheim mit tanzigen Funk Punk Rock.
Als Säugling in einen Kessel voll Ironie gefallen ist Katinka zu einer, aus allen Poren Energie schwitzenden, Multiplen Persönlichkeitsstörung herangewachsen. Gut erzogen von Mutter Punk und Vater Funk, wird folgerichtig bei der Live-Show erst mal eine Kippe gedreht und dann dem lila-blassblauen Popelefanten musikalisch der Arsch versohlt. Ideenschwanger wurde im Herbst 2013 das Studio gestürmt und etwas geschaffen, worauf sogar noch die Ur-Großcousinen des Tontechnikers stolz sind. Wer das jetzt nicht glaubt, sollte einfach bei einem Konzert vorbeikommen und aktiv Schimpftiraden abfeuern. Katinka freut sich drauf wie ein in Karamell getunkter Zwergpudel.
Weitere Infos unter: www.facebook.com/katinkaband

Ab 22.20 Uhr hören wir Madeleine Persson – aus Frankfurt mit stimmungsvoller Singer & SongwriterinnenMusik.
 „Ja“ heißt das Debütalbum von Madeleine Persson, der jungen Frankfurter Singer-Songwriterin mit schwedischen Wurzeln.  In diesem Jahr 2014 hat sich ihr größter Traum verwirklicht: mit viel Liebe und Herzblut hat sie ihre durchweg selbstkomponierten Songs in den Frankfurter Performance Studios aufgenommen und verbreitet ihre Musik seit der Veröffentlichung im Juni nicht mehr nur durch Auftritte sondern auch mit ihrer ersten CD!
„Meine Musik ist eher nachdenklich, emotional und still. Aus dem Herzen, für Herzen und mitten aus dem Leben.“ So beschreibt die Künstlerin ihre Musik selber. . Auf der Bühne begleitet sich Persson auf akustischer Gitarre und E-Piano, uns singt mal Englisch, mal in Deutscher Sprache.
Weitere Infos unter: www.facebook.com/MadeleinePerssonMusic?fref=ts

Um 22.55 Uhr Peoples Temper - aus Frankfurt die Bühne.
PEOPLES TEMPER sind bekannt für ihren einzigartigen Sound.  Mit zwei extrem tiefgestimmten Gitarren und einem Drumset, aber ohne Bass, machen die Jungs dreistimmigen Desert-Rock mit einer gehörigen Portion Soul.  
Mit dem Biermann, sowie den Brüdern Flo und Jo vereint das Gespann drei von Frankfurts begnadetsten Musikern. Ersterer war lange Zeit als Roadie von Thrash-Metal Urgestein Tankard unterwegs, lebte lange Zeit mit Sepp'l Niemeyer (Ex-Flatsch, -Strassenjungs, FeedbackClub) in einer Kommune. Flo und Jo Aeppli wuchsen der Legende nach in einem kleinen Schweizer Alpendorf auf. Vergleicht man Ihre Taktgenauigkeit mit der eines Schweizer Uhrwerks, so kann das zutreffen.
Weitere Infos unter: www.facebook.com/peoplestemper

Ab 23.30 Uhr hören wir Yen – und ihre All Age Alternative Musik schickt uns auf die Reise.
Eine Band hat sich mit einer ganzen Reihe von Vorsätzen und Botschaften für die Neuzeit im Gepäck auf die Reise gemacht, der Sonne entgegen zu ziehen. Getragen von abwechslungsreichen Gitarren, Laune machenden Grooves und der charismatischen Stimme ihrer Sängerin mit asiatischen Wurzeln laden YEN ganz frech die gesamte Menschheit dazu ein, sie auf ihrem Weg "Into the Sun" zu begleiten. Den musikalischen Soundtrack in Richtung nach „da oben“ liefert das Quartett um Namensgeberin und Frontfrau Yen-Hwei Bella auf dem entsprechend betitelten Album gleich mit und versammelt dort Hymnen zum Aufbrechen, Songs zum Durchhalten und Musik zum Ankommen. Und das nötige Rüstzeug für alles dazwischen.
Weitere Infos unter: http://www.yen-music.com

Ab 00.05 spielt das Urban Breakbeat Orchestra – aus Frankfurt mit Live-Breaks.
Die Band verbindet den Sound von zeitgenössischen Breaks und Drum’n'Bass mit der Kompetenz einer Live-Band. Die vier Vollblutmusiker werfen das sonst übliche Songkonzept über Bord und arrangieren Sets, die die typischen dreieinhalb Minuten eines Liedes bei weitem sprengen – mit flüssigen Übergängen, facettenreich wie ein Kaleidoskop, peitschen sie sich und das tanzwütige Publikum ohne Pause durch die Subgenres des Elektro: Von Drum’n'Bass über Dubstep bis hin zu technoiden Phasen. Die beiden Jazzer kreieren an Piano und Bass ein harmonisches Spektakel, das die handelsübliche Zwölftonmusik das Fürchten lehrt. Der Trommler schüttelt die treibenden Beats so locker aus dem Handgelenk wie Frau Holle Kissen auf. Doch erst wenn sich der Turntablerocker mit Vocals, Effekten und Scratches auf die Menge stürzt, ist das Tanzvergnügen perfekt. Zusammen präsentiert die Band einzigartige Live-Remixe und Eigenkreationen, die die Welt so noch nicht gehört hat. Weitere Infos unter: www.urbanbreakbeatorchestra.de/

Ab 00.45 Uhr legt zur AfterShowParty RuFFM von radio x Drum & Bass auf. Die Veranstaltung endet um 03.00Uhr.

Quelle: VirusMusikRadio

Infos unter: www.virusmusik.de