Ugly Kid Joe melden sich mit neuem Album zurück

Ugly Kid Joe ist wieder da! 20 Jahre nach der Veröffentlichung ihres bislang letzten Albums „Menace To Sobriety“ starten die Kalifornier nun mit „Uglier Than They Used Ta Be“, das am 18. September vom Kölner Label METALVILLE veröffentlicht wird, wieder voll durch. Der Titel des Albums ist eine selbstironische Anspielung auf das super erfolgreiche Erstlingswerk der Band aus dem Jahre 1992 mit dem Titel "As Ugly As They Wanna Be“. Nach ihrem Welthit „Cats In The Cradle“, der sich 1993 alleine in Deutschland 29 Wochen in den Charts hielt, löste sich die Band um den charismatischen Sänger Whitfield Crane Mitte 1997 auf. 2012 meldeten sich Ugly Kid Joe mit ihrer selbstproduzierten EP „Stairway To Hell“ eindrucksvoll zurück. Am 18.09. nun haben UKJ nach 20 Jahren Pause wieder ein komplettes Album am Start!

UGLY KID JOE
Uglier Than They Used Ta Be
VÖ: 18.09.2015

Sie sind zurück! 20 Jahre nach ihrer  letzten Albumveröffentlichung kehren Ugly Kid Joe mit ihrem brandneuen Album, „Uglier Than They Used Ta Be‘‘ eindrucksvoll ins Rockbusiness zurück.

Das Album wurde in Covingtion, Louisiana in den Balance Studios aufgenommen und erscheint am 18.09.2015 beim deutschen Label METALVILLE. Produziert wurde das Werk  unter der Leitung von Dave Fortman (Slipknot, Godsmack, Evanescence) und zu hören ist hier ein 7-köpfiges (!) Ugly Kid Joe Line Up – oder wie die Jungs es selber ausdrücken ein „Seven Headed Monster‘‘

Die Chemie des Albums klingt jedenfalls so stimmig und überzeugend, als wäre die Band niemals weg gewesen. ‘‘Uglier Than They Used Ta Be‘‘, beinhaltet eine Sammlung von kernigen, handgemachten Rock Songs  wie ‚‘‘Let the Record Play‘‘,‘‘To The Hard-Hitting‘‘ oder ‘‘Hell Aint Hard To Find‘‘. Dazu emotional gesteuerte Stücke wie “Enemy”. Insgesamt vereinen Ugly Kid Joe auf diesem Album die mit stärksten Songs ihrer Karriere.

Whitfield Crane (vocals) und Klaus Eichstadt (guitars) haben sich mit Sonny Mayo (guitars), Shannon Larkin ( drums), Zac Morris (drums), Cordell Crockett (bass) und Dave Fortman (guitars) zusammengetan um gemeinsam im Studio neue Ideen zu entwickeln und aufzunehmen.

"Das Album ist sehr facettenreich‘‘, erklärt UKJ Frontman Whitfield Crane‚ „bei der Produktion existierte viel Enthusiasmus und Talent in einem Raum, und genauso klingt das Album auch.‘‘

Quelle: m2 mediaconsulting

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.