PICKNICK OPEN 2016 Loreley & Halle/Saale
Nach den Erfolgen der letzten Jahren auf der Loreley gibt es das PICKNICK OPEN dieses Jahr nicht nur wieder dort, sondern auch auf der Peißnitzinsel in Halle/Saale!
Am 23.07.2016 ist es wieder soweit, man kann sich einen schönen Nachmittag bei guter Musik, Kinderprogramm und selbstmitgebrachten (!!!) Picknick machen.
Und die Stars geben sich in einer familienfreundlichen Atmosphäre die Klinke in die Hand, mit dabei sind Adel Tawil, Joris, Namika, Teesy und The Souls (Loreley) und Mark Forster, Johannes Oerding, Philipp Dittberner, LOT und David M. Schulze (Peißnitzinsel, Halle/Saale).
Das Picknick Open ist eines der wenigen Open Airs, bei dem mitgebrachte Speisen und Getränke erlaubt sind.
Hier ein kurzes Video zur einzigartigen Atmosphäre: https://youtu.be/w3RUtDx3yGU
Halle (Saale). Zum ersten Mal findet das Picknick Open 2016 in Halle statt. Nachdem das Tagesfestival in den vergangenen Jahren schon auf der Loreley im Mittelrheintal zu einem Freiluftkonzert der besonderen Art einlud, feiert es nun Premiere auf der Peißnitzinsel. In dem größten Naherholungsgebiet im Herzen von Halle können die Besucher einen entspannten Tag mit Picknick, Musik und Spiel erleben.
Mit dabei sind neben Headliner Mark Forster u.a. auch Johannes Oerding, Philipp Dittberner, LOT und David M. Schulze. Doch nicht nur das musikalische Line-up kann überzeugen, auch das breite Freizeitangebot für die Kleinen kann sich sehen lassen: Neben Kinderschminken, Bastelaktionen gibt es z.B. auch eine großartige Haifischhüpfburg. Und dies alles in einer einzigartigen PicknickAtmosphäre! Das Besondere an diesem Festival ist nämlich, dass jeder seinen eigenen, gerne prallgefüllten Picknick-Korb mitbringen darf, also eigene Getränke und Essen erlaubt sind. Abgerundet wird das ganze Festival mit einem großen Feuerwerk!
Mark Forster ist spätestens seit seinem Album „Bauch und Kopf“ nicht mehr aus der allerersten Songwriter-Liga wegzudenken. Mit seinen Songs „Au Revoir“ und „Flash mich“ hielt er sich für mehrere Wochen in den Top Ten und erhielt für „Au Revoir“ sogar Doppelplatin. Auch das neue Album „Tape“ ist auf bestem Wege sich in diese Erfolgsserie einzureihen. Bereits 2015 spielte er auf dem Picknick Open auf der Loreley und überzeugte die Besucher mit seiner Musik, in der geliebt, gedacht und gejagt wird.
https://youtu.be/XlD-LO3ogFM
Auch Johannes Oerding ist „Picknick-Open-erprobt“. Der Singer/Songwriter aus Münster war schon 2014 mit seinem Charme und der gefühlvollen Stimme eines der Highlights auf dem Picknick Open auf der Loreley. Johannes Oerding ist kein Musiker von der Stange: er konzentriert sich auf das, was ihm Spaß macht.
https://youtu.be/J_ygxDzJg38
Der dritte Künstler in der Reihe ist die Überraschung aus dem Jahr 2014. Mit seinem Song „Wolke 4“, den er noch zuhause produziert hatte, sicherte sich Philipp Dittberner Platin. Auf seinem Debütalbum „2:33“ zeigt der junge Künstler mit der ruhigen aber dennoch intensiven Stimme, dass er noch mehr Geschichten zu erzählen hat, mehr Musik in die Welt tragen möchte. Seine vielschichtig produzierten Songs zeugen davon, dass auch er mit dem Pomp der großen Bühnen mithalten kann.
https://youtu.be/MDWcdzthqmo
Der vierte Künstler im Bunde ist LOT! „Ich musste schon immer alles ausprobieren. Ich habe mich bei allem gefragt: Kriege ich das hin?“ - manch einer würde diesen durchaus anspruchsvollen Aktionismus als kopflosen Übereifer abtun - aber den Leipziger LOT hat es zu dem gemacht, der er heute ist. Nämlich einem der vielversprechendsten jungen Popmusiker dieses Landes. Mit viel Liebe für Details und Abgründe erzählt LOT seine Lieder wie kleine Kurzgeschichten. Ganz ohne Pathos oder Phrasen. LOT sagt die Dinge nicht wie er sie gerne hätte, sondern wie sie sind.
https://youtu.be/A-La1aGbwZ4
Außerdem dabei: David M. Schulze! Produziert von Dick-Brave Bassist Felix Wiegand und aufgenommen in den Running Five Tonjagd Studios, die ehemals von den Söhnne Mannheims geführt wurden, kreierte David M. Schulze zusammen mit seinen Mitmusikern Werner Goldbach (Keyboard), Uwe Breunig (Drums), Martin Führer (E-Gitarre) und Felix Wiegand (Bass) einen fulminanten Bandsound.
https://youtu.be/5EWZ8TP52zU
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen mitgebrachte Picknick-Körbe, Essens- und Getränkestände. Auch Eltern müssen sich um einen unbeschwerten Musikgenuss keine Sorgen machen, da es zahlreiche Freizeitangebote für Kinder gibt. Um 23 Uhr findet der siebenstündige musikalische Sommerabend schließlich seinen Abschluss mit einem großen Feuerwerk. Die Eintrittspreise zeigen sich familienfreundlich: Tickets gibt es für Erwachsene ab 46 Euro (zzgl. VVK-Gebühr), Kinder zwischen vier und 13 Jahren zahlen nur die Hälfte (zzgl.VVK-Gebühr). Des Weiteren gibt es ein Familienticket, welches zwei Erwachsene und zwei Kinder umfasst und 101 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) kostet. Außerdem haben wir für die Studenten der Stadt extra Tickets, diese kosten 30 Euro (zzgl. VVK-Gebühr).
St. Goarshausen. Das Picknick Open auf der Loreley startet am 23. Juli 2016 in die dritte Runde. Vor der einzigartigen Kulisse der Loreley im Mittelrheintal können die Besucher einen entspannten Tag mit Picknick, Musik und Spiel erleben. Schon in den letzten Jahren überzeugte das Tagesfestival mit namhaften Acts wie Andreas Bourani, Mark Forster, Christina Stürmer und Johannes Oerding. Doch auch das Line-up für 2016 mit den Künstlern Adel Tawil, Joris, Namika , Teesy und The Souls steht dem in nichts nach, so waren die vier erstgenannten dieses Jahr für einen Echo nominiert und Joris war mit drei Trophäen sogar der Abräumer des Abends. Doch nicht nur das musikalische Line-up kann überzeugen, auch das breite Freizeitangebot für die Kleinen kann sich sehen lassen: Neben Kinderschminken, Bastelaktionen gibt es z.B. auch eine großartige Krokodilhüpfburg. Und dies alles in einer einzigartigen PicknickAtmosphäre! Das Besondere an diesem Festival ist nämlich, dass jeder seinen eigenen, gerne auch prallgefüllten Picknick-Korb mitbringen darf, also eigene Getränke und Essen erlaubt sind. Abgerundet wird das ganze Festival mit einem großen Feuerwerk über dem Rhein!
„Aufgegabelt, gefressen, ausgespien. Wieder aufgerappelt, durchgehalten, von ganz unten nach ganz oben und wieder von vorn. Losgelöst, verbrannt, zurückgekehrt und frei.“ Das ist nur eine kurze Beschreibung vom Leben des diesjährigen Headliners, Adel Tawil. Der Künstler hat so einiges erlebt in der wunderbaren Welt der Popmusik. Als Gesicht und Stimme des großartigen Popduos „Ich + Ich“ wurde er zum Star und hat die ganz großen Momente einer Showkarriere erlebt. Als ehemaliges Mitglied der Boyband „The Boyz“, durchlebte er nach einem kurzen Ruhm jedoch auch die finstersten Augenblicke, die eine Laufbahn als Musiker zu bieten hat. Adel Tawil hat ein Leben, das eigentlich für zwei reicht und er ist bereit, davon zu erzählen.
https://youtu.be/axmZ_5Rx4Go
Teesy ist der Newcomer des Jahres 2014 – das zeigen nicht nur seine mehrfachen iTunes Auszeichnungen, auch seine ausverkauften Konzerte und die Arenen- Tour mit Cro sprechen für ihn. Mit seiner Mischung aus deutschem Rap, Blues und Soul ging er erst kürzlich auf seine Tour "Glücksrezepte", nachdem seine Tour im Frühjahr 2015 schon ein voller Erfolg war.
https://youtu.be/60AAWiOZVF4?list=PLFeCdreUBysltf8tQDpA5zRTrMjBKG1La
Nicht weniger aufstrebend ist die Künstlerin Namika aus Frankfurt. Ihr Hit „Lieblingsmensch“ landete auf dem ersten Platz der Charts und hielt sich weitere acht Wochen in den Top 3. Das Debütalbum „Nador“ der Sängerin mit marokkanischen Wurzeln war beinahe ebenso erfolgreich: Es erreichte Platz 13 und war für knapp drei Monate in den Top 30. Namika zeigt, dass Rap mehr als nur Coolness und Härte sein kann: sie nutzt Rap, um ihre Visionen und Träume auszudrücken. Ihre ehrlichen Texte über die Liebe, das Nachtleben und gespaltene Identitäten paart sie mit Alternative-Pop, Hip-Hop-Beats und orientalischen Klängen und zeigt so ihre Vielfältigkeit.
https://youtu.be/3ryohiCVq3M
Der vierte Künstler in der Reihe ist der Newcomer in der deutschen Musikszene und ein echtes Multitalent, Radiochart Stürmer, denn Joris singt, spielt Gitarre, Klavier, Schlagzeug, schreibt Texte, komponiert und produzierte an seinem ersten Album „Hoffnungsvoll hoffnungsvoll“ sogar selbst mit. Das Besondere bei ihm: Er liebt entgegen der heutigen digitalisierten Welt den analogen Sound mit seinen rauen, sehr erdigen Klängen. https://youtu.be/oq0rrYrufYU
Außerdem dabei sind The Souls aus der Schweiz. Da knistert und funkt es, wenn die sechs Musiker von THE Souls auf der Bühne stehen. Sei es vor 15‘000 Zuschauern im Hallenstadion Zürich oder als Vorband der US-Größe Lenny Kravitz in der Sporthalle Hamburg. Auch auf intimeren Bühnen dieser Welt schaffen es THE SOULS mit temporeichem, oft melancholischem Sound, die Leute in ihren Bann zu ziehen. Jedes der sechs Bandmitglieder bringt seinen eigenen Part ein. Trotz den verschiedenen Charakteren sind THE SOULS eine verschworene Truppe, die in den letzten Jahren weltweit einiges erleben durfte. Ende August erscheint das neue Album „Eyes Closed“.
https://youtu.be/2AgKVpy0Ytw
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen mitgebrachte Picknick-Körbe, Essens- und Getränkestände. Auch Eltern müssen sich um einen unbeschwerten Musikgenuss keine Sorgen machen, da es zahlreiche Freizeitangebote für Kinder gibt. Um 23 Uhr findet der siebenstündige musikalische Sommerabend schließlich seinen Abschluss mit einem großen Feuerwerk über dem Rhein. Die Eintrittspreise zeigen sich, wie auch in den letzten Jahren, familienfreundlich: Während Picknickplätze auf der Wiese für Erwachsene 46,- Euro (zzgl. VVK-Gebühr) und normale Sitzplätze vor der Bühne ab 51 Euro (jeweils zzgl. VVK-Gebühr), zahlen Kinder zwischen 4 und 13 Jahre den halben Betrag.
Neu ist das Familien-Ticket für 101,- Euro (jeweils zzgl. VVK-Gebühr) für Picknickplätze auf der Wiese für jeweils 2 Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre.
Exklusive Fan-Tickets gibt es für Besucher die nichts verpassen wollen! Dafür wurden extra die ersten drei Reihen vor der Bühne reserviert. Die Tickets sind nur begrenzt und ohne Ermäßigung erhältlich.
Vorverkauf: exklusiver Presale via AD Ticket
Veranstalter: KBK – Konzert- und Künstleragentur GmbH ( www.kb-k.com ) und ART.EMIS Entertainment GmbH ( www.artemis-entertainment.com )
www.picknick-open.de , www.facebook.com/picknickopen , www.facebook.com/kbkgmbh
Quelle: Gordeon Music