Aktuelle Infos zur dritten NewcomerTV Nacht am 10. März 2017

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse  präsentieren:
Die dritte NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstrasse am Freitag den 10. März in der Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im LineUp der NewcomerTV Nacht, die für das rhein-main TV aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region für schlappe 2 Euro Eintritt. Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

Makia aus Friedberg und ihr heißer Reggae, Latin, Rock, Soul & Funk Sound.
SHAWN. aus Rock City Hanau kommen mit tanzigen Rock.
Frau Ruth aus Offenbach am Main machen deutschsprachigen Indie-Punk.
The Muffin Tops aus Frankfurt eröffnen die Veranstaltung coolem Funk-Rock.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr - Eintritt: 2 Euro
Es geht wieder los – man mag es kaum glauben, aber am 10. März findet wieder eine NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstraße, in Oberursel statt.
Von 2003 bis 2007 tobte die legendäre Konzertreihe über die kultige Musikhallenbühne und die zweite Staffel findet seit dem Frühjahr 2014 statt. Es geht NewcomerTV und VirusMusikRadio darum, die Musik herausragender Newcomer Bands ins Fernsehen zu bringen, damit mehr Menschen ihren fantastischen Sound kennenlernen können.
NewcomerTV ist ein Musikmagazin mit Onlineportal, das in Zusammenarbeit mit VirusMusikRadio den regionalen Musiknachwuchs eine wichtige Medienplattform bietet.

VirusMusikRadio bringt in täglichen Radiosendungen den Sound von Newcomer Bands in die Ohren der Musikfans und organisiert die NewcomerTV Liveveranstaltungen in der Musikhalle Portstrasse.

Damit der Eintritt auch für alle Jugendlichen und jung gebliebenen erschwinglich ist, kostet er auch nur zwei Euro. Der Einlass ist um 20 Uhr und die erste Band beginnt um 20.30 Uhr.

Als erste Band des Abends erleben wir The Muffin Tops aus Frankfurt und ihren coolem Funk-Rock. Die Band kombiniert funky Rockmusik mit tanzbaren Rhythmen, jazziger Verspieltheit und ironisch-melancholischen Texten. Die Musik stammt aus der Feder von fünf leidenschaftlichen Musikern zwischen Ende Zwanzig und Anfang Dreißig. Seit 2014 ist die Frankfurter Band regional auf der Bühne zu sehen. Im Mai 2015 wurde das erste Album unter dem Titel Blueberry Dreams veröffentlicht. Ihre Einflüsse beziehen die Muffin Tops aus Rock, Funk und Jazz, inspiriert von Bands wie Jamiroquai, Incubus, The Cat Empire und Steely Dan. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/muffintopsmusic/

Die Bühne in der Musikhalle Portstrasse wird nun von Frau Ruth aus Offenbach mit deutschsprachigen Indie-Punk gerockt.  Frau Ruth ist ein Kollektiv aus verträumten Schulschwänzern & in die Luft Guckern. Eine kleine Kapelle aus 069. Mit der Idee etwas anders zu machen und ner Menge Träume im Gepäck machen sie sich auf, um all den ganzen Yuppie Kindern zu erklären, was Punkrock bedeutet. Wenn es mit der Musikkarriere nicht klappt, dann werden wir Lehrer und eure Kinder werden so wie wir. Versprochen. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/frauruthofficial

Als nächste Band erleben wir SHAWN. aus Rock City Hanau, mit tanzigen Rocksongs.  
Wir sind SHAWN. Wir machen Rockmusik. So einfach ist das. Wir spielen sie mit Leib und Seele, immer bereit einen Schritt zu weit zu gehen. Denn dafür wurde sie gemacht. Und nur so sollte sie gespielt werden.  Dort wo sich die Arctic Monkeys wilde Kneipenschlägereien mit Placebo liefern, und Death Cab For Cutie betrunken Arm in Arm mit Travis an der Theke sitzen, ist unsere Musik zu Hause. SHAWN. ist der Soundtrack zu deinem inneren Zwiespalt. Wir sind deine schlimmste Trennung. Wir sind die Party, auf der du die Nacht durchtanzt und dich neu verliebst. Wir sind der Kater danach und das Grinsen auf deinem Gesicht, weil es das wert war. Und dann alles wieder von vorne. Wir sind SHAWN. Punkt.  Weitere Infos unter: www.facebook.com/shawnhanau  

Im Finale des Abends spielen Makia aus Friedberg ihren heißen Reggae, Latin, Rock, Soul & Funk Sound. Die Band bringt frischen Wind in die multikulturelle Musikszene. In kurzer Zeit entwickelte die Band eine außergewöhnliche und explosive Fusion von Rhythmen wie Reggae, Funk, Soul, Rock, Cumbia und Hip-Hop. Mit ihrer beeindruckenden Performance gelingt es ihnen, Fans aller Musikrichtungen in ihren Bann zu ziehen. Was die Jungs auf die Beine gestellt haben, lässt sich am besten in drei Worten beschreiben: Feuer, Temperament und Herz. Dies übertragen sie gekonnt auf ihr Publikum. Mit ihren Texten kritisieren sie die Korruption, den Kapitalismus, Fremdenfeindlichkeit und setzen sich mit Themen, wie die Erhaltung der Natur und dem Frieden auseinander.
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/makiaband

Infos unter: www.newcomertv.com  und www.virusmusik.de 

Quelle: VirusMusikRadio und NewcomerTV