Echozone News: LOEWENHERTZ | 5TimesZero
LOEWENHERTZ - [Album - Release: 2017-03-17]
Mit ihrem zweiten Album "Echtzeit" knüpft das Electro / Synth-Pop Duo Loewenhertz nahtlos an ihren vielbeachteten Vorgänger "Irgendwo In Deutschland" an und liefert erneut eine wohldosierte Mischung aus klassischem Electro- und Synth-Pop, dessen Texte sowohl in Deutsch als auch in Englisch vorgetragen werden.
Die angenehm warme und intime Stimme von Sänger Alexander Pfahler vermag es zudem, den Songs jenen Touch und Charme hinzuzufügen, der sowohl den melancholischen ("Irgendwann") wie auch leicht düsteren ("It's Too Late") Titeln die nötige Eingängigkeit verleiht. So wundert es nicht, dass schon die erste Single "Irgendwann" in die Top 10 der deutschen DAC Charts stürmte, und zwei weitere Singles ("Unsichtbar" und "Wer sind Wir") zum Album-Release ins Rennen geschickt werden.
Musikalisch sind Loewenhertz nachwievor im Umfeld zwischen Depeche Mode, De/Vision und Wolfsheim zuhause. Sie überzeugen mit abwechslungsreichem Songwriting und einer ausgefeilten Produktion, die den Songs die notwendige klangliche Dichte und Durchschlagskraft verleiht, um sowohl im Club als auch im Radio überzeugen zu können. Auch Live wird das Duo zum Album-Release präsent sein, u. a. zusammen mit den 80er Ikonen BOYTRONIC.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=-lp0ybBoHus
HP: www.loewenhertz-musik.de
5TimesZero - [Album - Release "Øk": 2017-03-10]
23.07.2015. Es ist Mitte Juli, als die Arbeit und der Spaß zur Realisierung des geplanten Debütalbums der bei Null gestarteten Formation 5TimesZero beginnen. Eine faszinierende Reise erlebt ihren Startschuss mit der schwerelosen "Zero Gravity" EP und macht nun seinen momentanen Zwischenstopp bei dem am 10.03.2017 erscheinenden Debütalbum ØK (Zero Kelvin).
Eine Reise zum absoluten Nullpunkt der Seele; von 14 Songs, die - ähnlich der Metro-Stationen von Paris und London - unterschiedlich gestaltet und musikalisch illuminiert sind.
Die erste Station (es riecht nach Teer, schwarz-weiß gekachelt, Neonlicht) heißt "Unimportant", welche die Last der Entscheidungsfreiheit thematisiert. Es folgt "Don't Push Me" (Baustelle, klaustrophobisch und das Licht flackert), ganz im Gegensatz zum nächsten Halt "Art Of Living", der gleichzeitig goldene Pracht mit schwarzem, kalten Granit verbindet. Bei Haltestelle 4 und 5 ("Naked" und "Instrument") tagträumt man von Pole Dance Stangen und Frauen als leibhaftige Musikinstrumente. An Haltestelle Nr. 6, "Pyromaniac", wird es für 3:47 sehr heiß, gefolgt von dem als Polarstation nachempfundenen Stop "Frozen".
Es folgt eine Museums-Station mit Bildern von Kurt Tucholsky, "Augen der Großstadt". Danach geht die wilde Fahrt weiter mit Station Nr. 9, "Empty Floor", die erfüllt ist von treibender Straßenmusik, aber niemand tanzt. Die nächsten 12 Minuten lang schließen wir die Augen und konzentrieren uns auf die wandlungsfähige Stimme von Lokführer A.S., "State of Being" und "Higher Smile", gefolgt vom hypnotisch-guruartigen "My Side", gesungen vom zweiten, auf gleicher Höhe sitzenden Lokführer des 00000-Zuges, M.H.
Der vorletzte und beklommenste Halt stellt die Frage "Can I Balize You?", so dass man froh ist, an der letzten und 14. Station, "Paths", die Gott sei Dank die Fahrt noch einmal entschleunigt, mit hellem Licht, der Illumination eines weiten und blauen Himmels und mit ein wenig Abschiedsschmerz in die Realität zurück zu kehren.
Mit "ØK" - ausgesprochen Zero Kay - haben 5TimesZero es geschafft, eine Reise anzubieten, die man nicht so schnell vergessen kann. Die man nicht nur gerne unternimmt, sondern auch gleich wieder von vorne beginnen möchte.
(Anmerkung: Zum Schreiben der durchgestrichenen Null ALT gedrückt halten und gleichzeitig die Zahlenkombination 0216 eingeben, dann loslassen)
Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZH_jW7lgsso
HP: http://www.5timeszero.de/
Quelle: Echozone