XTORTYA - Rap im Riffgewitter - Album erscheint am 31.3.

Fette Beats, drängende Riffs, stampfender Rhythmus und wummernder Bass. Dazu kotzt sich Rapper Ian Ronan die Innereien aus dem Leib, löst Gitarrist und Co-Sänger Darran Wright die aufgestaute Aggression in geshouteten Harmonien auf. Die Mischung aus Metal und Rap nach Art Limp Bizkit gekreuzt mit (frühen) Linkin Park krallt sich in den Nacken und brennt unter den Fußsohlen.

Das selbstbetitelte Werk „Xtortya“ erscheint am 31.3. Über Bleeding Nose Records/Soulfood Music.

Wenn der Beat pulsiert, während Stakkato-Rap die breitwandigen Gitarren-Riffs zerfurcht, dann performen XtortYa aus Australien. Ihre 13 Songs des gleichnamigen Debütalbums vereinen die aggressiven Grooves von Limp Bizkit mit den walzenden Raps von Linkin Park, heben das subtil Kranke von Korn unter und zuckern alles mit anhaftenden Refrains. XtortYa erscheint am 31. März bei Bleeding Nose Records.

XtortYa haben einen prominenten Fürsprecher: Ken Lewis, den Produzenten von Eminem, Kayne West oder Lady Gaga, der bereits 16 Grammys abgeräumt und 63 Platz-Eins-Platzierungen in den Billborad- Charts erreicht hat. Ken Lewis unterstützt das Five-Pack aus Perth, Australien, seit er es zum ersten Mal gehört hat. Gemeinsam haben Band und Produzent die Mischung aus Metal und Rap erarbeitet. Übrigens ordnen sich XtortYa selbst wie ihre Vorbilder von Limp Bizkit und Linkin Park dem Nu-Metal zu.

Wie der Grammy-Gewinner Ken Lewis erkannten auch die Musiker von Ill Niño das Potenzial der Band und nahmen Xtortya im Jahr 2015 auf ihre Europa-Tournee mit. Gemeinsam mit Ektomorf begleiten die Australier auch die aktuelle Europa-Tour „15 years anniversary of Revolution Revolución“ der amerikanischen Latin-Metal-Größe. Daneben supporteten XtortYa die kalifornischen Rap-Rocker Hed PE auf ihrer Europa-Tour und eröffneten in Österreich die Shows für Avatar und The Defiled.

Seit ihrer Gründung 2003 haben XtortYa zahllose Gigs in Australien sowie mehrere eigene Touren durch die USA und Europa gespielt. Längst sind sie ein eingespieltes Team, das weiß, wie es die Fans begeistert: Mit peitschenden Reime über deftigen Metal-Riffs, dargeboten von schwitzenden Körpern. Ihre ansteckende Live-Energie haben XtortYa bisher auf eine EP gebannt, ebenfalls XtortYa genannt (2006). Das australische Online-Magazin Tripplejunearthed.com nannte das Ergebnis begeistert einen „stürmischen Angriff, der dich geschafft, aber sehr lebendig zurücklässt.“

Nun haben die Fünf mit ihrem ersten Album trotz der fetten Produktion nichts von ihrer ungestümen und urtümlichen Macht eingebüßt. Die 13 Songs kleiden Metal in ein modernes, elektronisch anmutendes Gewand und machen einen großen Bogen um generischen Einheits-Metalcore. “Mit diesem Album erzählen wir euch, wer wir sind, woran wir glauben, wie wir fühlen. XtortYa ist der beste Weg, wie wir das tun können”, erklärt Rapper und Frontmann Ian Ronan und fährt fort: „Wir haben ganz natürlich die Stile und Sounds miteinander vermischt, die uns selbst am meisten begeistern.“.

Videos:
- “Hungry Like The Wolf” (Duran Duran Cover): https://youtu.be/58fAZ226vqo
- “Bullet Holes and Broken Bones” official music video: Freitag, 24. März 2017

Label: www.bleedingnoserecords.com

Quelle: Rosenheim Rocks

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.