Vanderlinde mit Livealbum sammeln für Waisenhaus

Das erste Vanderlinde Live Album, aufgenommen am 03.02.17 in NL-Groningen im VERA:
26.01. VANDERLINDE – "Live Trails" (Snakebite Records/Bertus)

Die Einnahmen aus dem Verkauf des Albums spenden Vanderlinde und ihr Produzent Erwin Musper(producer, recording/mixing engineer for Van Halen, David Bowie, Mick Jagger, Elton John, Scorpions, Chicago, Metallica) an ein Waisenhaus in Olon, Ecuador, für welches Musper, nachdem er sein Studio verkauft hat und umgezogen ist, als freiwilliger Helfer arbeitet.

VanderLinde - Spending it all Jack (LIVE TRAILS)
https://youtu.be/cklZB8wOxXY

VanderLinde - Across The Hall (LIVE TRAILS)
https://youtu.be/4HX5XJRn5wQ

VanderLinde - I Will Weep Tonight (LIVE TRAILS)
https://youtu.be/o7XpMDzd9kw

VANDERLINDE live:
23/11/17 Interlaken (CH) - Brasserie 17
24/11/17 Rottenburg - The Celtic Inn
10/12/17 Karlsruhe - Judys Pflug

Single Malt Music From The Dutch Mountains
Distilled And Bottled In Highland Heights Kentucky
by Erwin Musper (producer, recording/mixing engineer for Van Halen, David Bowie, Mick Jagger, Elton John, Scorpions, Chicago, Metallica)

Die niederländische Americana- und Rock-Kombo VANDERLINDE geht mit einem Live Album an den Start. Vanderlinde's Musik lässt sich am besten als eine pure offene Soundlandschaft beschreiben, zwischen Rock und Americana von Crowded House und Jason Mraz bis Beatles und Eagles. Sie tourten in Deutschland u.a. mit Bobby Kimball, Fish und Doc Holliday und spielten im Sommer 2016 einige Festivals. Durch diese zahlreichen Shows und ihre ersten fünf Alben (+ best of 2 CD), die von der deutschen Fachpresse und jeder Menge Radio Sendern supportet wurden, konnten sich Vanderlinde eine solide Fanbase erspielen.

Arjan Vanderlinde, der Namensgeber, Bassist, Gitarrist und Sänger ist auch der Songschreiber. Er umgibt sich mit exzellenten Musikern die seine Songs zum Leben erwecken, im Studio und auf der Bühne. Wietze Koning (Gitarre), Bart Schwertmann (Gitarre und Gesang) und Mark Eshuis (Schlagzeug). Der fünfte Mann ist ihr Live Mischer Taco Amsing.

VANDERLINDE Discography:
Fertility (2006)
Vanderlism (2008)
Wind and Rain (2011)
Perfect Sadness (2013)
Southbound Train (2014)
Devil's Trails (2017)- best of 2 CD

Pressestimmen zum letzten Studio Album 2014:
Good Times: "…äußerst melodisch, malen süffige Klangbilder, swingen entspannt. …genaueres Hinhören wert."

Classic Rock 8/10: "Der Namensgeber der Lockerrocker verfügt nicht nur über großes kompositorisches Können, sondern auch über ein hochfliegendes, anziehendes Organ… Musik wie ein schöner Sommertraum mit Texten, welche die Realität nicht ausklammern."

Märkische Oderzeitung: "…wunderschön melodisch …gehen sofort ins Ohr und sind absolut radiotauglich. Wem die Schotten von Del Amitri gefallen, der wird mit Vanderlinde bestimmt glücklich sein."

Break Out: "CD einlegen, es sich gemütlich machen, alle möglichen Störungen wie Telefon und so weiter ausblenden, ein nettes Getränk griffbereit halten – das perfekte Ambiente für Southbound Train."

Oldie Markt: "Das ist eine richtig gute Platte geworden."

Myrevelations.de 14/15: "Ganz großes Rockmusik-Kino von Könnern für Kenner!"

Westernmail/Country Mag: "Das Album ist wunderbar… Die Melodien und Texte des Albums malen Bilder und lassen sie lebendig werden. … Phantastische Musiker, zeitlos schönes Songwriting und teils schwere Texte in wunderschöne Melodien verpackt. … Nachdenklich machend, Gänsehaut verursachend … einfach große Songschreiber-Kunst!"

Wortschlaghammer.com: "Dazu kommen Melodien, die teilweise einfach nur zum Niederknien schön sind. “Southbound Train” ist ein echtes Wohlfühl-Album!"

Tongebiet.de: "Bester Americana-Sound mit großartigen Gesangsparts kennzeichnen den Sound auf „Southbound Train“. Die Harmonie-Vocals erinnern in den besten Momenten an die Beatles und The Eagles. Das ist perfekt. … Wer auf Bands wie America, die Neuseeländer Crowded House, Crosby, Stills, Nash & Young, Poco oder die Eagles steht sollte sich unbedingt mit Vanderlinde anfreunden."

Pressestimmen zum "best of " Album (2017):

Guitar 4.5/5:"Hier regiert gut gemachter und geschmackvoller Rock mit Niveau."

Aachener Zeitung 5/5:" Die Musik, die dabei entsteht, regt regelrecht zum Träumen und Entspannen
an. Wer es gerne etwas kerniger hat, der legt einfach CD 2 auf und lässt sich von den E-Gitarren und
Schlagzeug-Soli begeistern. Langweile kommt beim Hören dieses Albums definitiv nicht auf. Das i-Tüpfelchen ist die Stimme von Sänger, Bassist und Gitarrist Arjan Vanderlinde…"

Deister Journal: "…das ist echt ’ne Menge erstklassiger Musik. Untertitelt ist das Gesamtwerk als „Single Malt Music From The Dutsch Mountains Distilled And Bottled In Highland Heights Kentucky“ – da spürt man doch eigentlich sofort, wohin die Reise geht."

Legacy 11/15:"Vanderlinde sind musikalisch sehr vielschichtig und wer auf die Eagles, America, Crosby, Stills & Nash steht und dazu dem ganzen Americana Folk/Country was abgewinnen kann, wird die Band zurecht absolut abfeiern."

Break Out:"…gehaltvolle Unterhaltung ohne Verfallsdatum. …Alles kompositorisch überzeugend umgesetzt, wie auch Produktion und Mix sich im satt grünen Bereich bewegen."

Der neue Tag:"CD 1….erinnern ein wenig an ihren superben Landsmann Ed Vanderveen.
CD 2 … Hier wird ordentlich Gas gegeben, so dass auch Luftgitarren-Heroes ihren Spaß haben dürften. Referenzen gehen hier von Led Zeppelin über Deep Purple bis hin zu den straighteren Sachen der Eagles. Schön aufgeteilt also, was für Zarte & für Harte."

Good Times: "…für regnerische Tage ebenso geeignet wie zum Entspannen – eine gelungene Werkschau eigener Art, die aber auch den Blick nach vorne richtet."

eclipsed:"….nicht nur eine exzellente Karriererückschau, sondern sie spendieren unter dem Namen "New Epic Trails" auch gleich noch sechs brandneue Titel frei Haus, mit denen die Niederländer erneut ihren Ruf als exzellente Songwriter gerecht werden. … großartige Songkollektion und der perfekte Einstieg in das Euvre des Quartetts aus Groningen."

Myrevelations.de: "2 Stunden grandiose und handgemachte Musik zu einem fairen Preis gibt es schließlich nicht an jeder Straßenecke!"

Quelle: cmm-consulting for music and media