Neuigkeiten aus dem Colos-Saal, Aschaffenburg
Aus gegebenem Anlass wollen wir Euch, unsere Stammgäste, ausdrücklich vor dubiosen Ticketportalen warnen, insbesondere vor Viagogo. Fanden wir doch dort kürzlich ein Kartenangebot für eine bei uns längst ausverkaufte Veranstaltung zum dreifachen Preis, was uns ziemlich entsetzt hat. Wie kommt sowas zustande?
Wir wissen es nicht und können es nur vermuten. Entweder verkauft da jemand seine eigenen Karten, die er zum Normalpreis gekauft hat und will auf die Schnelle ein Geschäft machen.
Oder aber Jemand betreibt den Weiterverkauf von Tickets als Geschäftsmodell, hamstert Karten, die er persönlich gar nicht braucht, wartet den Ausverkauf ab und nutzt dann ahnungslose Fans aus, die gerne das Konzert besucht hätten, sich aber zu spät entschieden haben und nun alles versuchen, doch noch an eine Karte (zu absolut schweinischen Preisen) ran zu kommen.
Auf Viagogo läuft solch ein Kauf anonymisiert ab, daher kommen wir als Veranstalter auch nicht an die Personen ran, die damit ihre dubiosen Geschäfte machen. Noch schlimmer aber ist, dass die Plattform Viagogo offensichtlich mindestens genau so dubios agiert, wie die Wiederverkäufer, die die Plattform nutzen.
Nehmt Euch ruhig mal die paar Minuten und schaut Euch das Video des NDR zum Thema an. Das erklärt ziemlich genau, wie dieses fragwürdige Geschäftsmodell abläuft. Das geht mittlerweile so weit, dass auf Viagogo Karten verkauft werden, die der Veranstalter (Beispiel HSV im Video) noch gar nicht zum Verkauf frei gegeben hat: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/Das-fragwuerdige-Geschaeft-von-Viagogo,ndraktuell41124.html
Wer den Beitrag gesehen hat, versteht die Welt nicht mehr und fragt sich, warum es noch nicht gelungen ist, solche betrügerischen Geschäfte zu unterbinden. Und ich persönlich vermute, dass selbst nach einem juristischen Verbot dieser Internetplattform gleich eine andere unter neuem Namen auftauchen wird, die bis zum nächsten Zugriff der Behörden munter das Modell weiter betreiben wird.
Mit anderen Worten: Augen auf beim Kartenkauf! Für Außenstehende ist es durchaus kompliziert, weil es mittlerweile unzählige Ticketplattformen im Internet gibt. Da gibt es seriöse Systeme und hochgradig unseriöse, wie in dem Beispiel oben.
Wenn Ihr Euch fragt, warum Veranstalter oft in verschiedenen Systemen Kartenkontingente anbieten, dann liegt es daran, dass man um ein bestimmtes System, das ich hier nicht nennen will, gar nicht mehr herum kommt, weil offensichtlich viele Kartenkäufer der Ansicht sind, dass es nur dort Karten gäbe, daher automatisch über diese Plattform einsteigen und dort suchen. Dieses System ist auch der wirtschaftlich stärkste Anbieter und tut alles für den Anschein, dass es exklusiv Karten verkaufe. Stimmt aber nicht! Aber immerhin ist der Verkauf transparent und sämtliche Kosten werden dort auch angeführt (ganz im Gegensatz zu dem Beispiel im Video).
Ein anderer Grund, warum Karten (auch unsere) gelegentlich auf mehreren Plattformen angeboten werden, sind die vertraglich festgesetzten Bedingungen von Künstlern und Agenturen, in denen gelegentlich festgeschrieben wird, dass unbedingt auch Karten über andere, von ihnen bevorzugte Plattformen angeboten werden sollen. Immerhin geht es bei dieser Variante immer auch um seriöse Plattformen, die bei Euch keinen Schaden anrichten. Verwirrend ist es für den Kunden trotzdem.
Was tun also, bei Colos-Saal-Veranstaltungen? Ganz einfach. Kauft die Tickets über die jeweiligen Buttons der Konzertseiten, die wir auf www.colos-saal.de anbieten. Unser bevorzugtes System ist Adticket, die kürzlich mit Reservix fusioniert haben. Der Kaufbutton „Adticket Sofortkauf“ leitet Euch in deren System und wenn Ihr dort die Variante print@home wählt, kommen keinerlei Zusatzkosten für Versand etc. auf Euch zu.
Noch lieber ist es uns, wenn Ihr Eure Karten reserviert (über den Button „Jetzt reservieren“), denn dann gehen die Ticketgebühren an uns und nicht an einen Dienstleister. Allerdings: wundert Euch nicht, wenn der Button zum Reservieren gelegentlich nicht mehr sichtbar ist. Liegt meist daran, dass es schon sehr viele Reservierungen für das Konzert gibt und wir die restlichen Karten nur noch als Kaufkarten anbieten (das ist auch oft ein Hinweis darauf, dass der Ausverkauf in Sicht ist).
Noch ein allgemeiner Hinweis, um sich selbst beim Kartenkauf zu schützen: Versucht immer über die Websiten der Veranstalter, Clubs, Venues die Karten zu erstehen, denn die verlinken in der Regel auf seriöse Plattformen, mit denen sie zusammen arbeiten.
Und da wir nun solche (neuen) Erfahrungen mit dubiosen Kartensystemen im Netz machen, haben wir ein neues Serviceangebot für Euch über Facebook gebastelt. Hier haben wir unsere eigene „Ticketbörse“ aufgemacht, in der ihr künftig überzählige Karten anbieten könnt oder bei bereits ausverkauften Konzerten kundtun könnt, dass Ihr gerne eine Karte übernehmen, abkaufen würdet, sofern andere Leute welche zuviel haben. Ihr findet sie hier: http://www.facebook.com/groups/1343729325739272/
Soweit zu diesem Thema. Langer Text, aber gedacht als wichtiger Hinweis für Euch, der Euch vor Wucherpreisen schützt.
Noch kurz unsere Tipps, bei welchen Veranstaltungen die Karten knapp werden:
Für die Hessenrocker der Rodgau Monotones gibt es nur noch ganz wenige Karten. Auch für Beyond The Black wird es bald eng, ebenso bei Manfred Mann (wie immer).
Für die letzten beiden Veranstaltungen im Jahr 2017, für MerQury und die Silvesterorgie mit Hot Stuff gibt es zwar aktuell noch keine Engpässe. Aber wir kennen das Spiel schon seit Jahren, beide Bands werden bis dahin ausverkaufen – also legt Euch früh fest, wenn Ihr mit Besuchen bei uns am 30. und 31. Dezember liebäugelt.
Letzte Bemerkung: Weihnachten steht vor der Türe und wir hätten nette Geschenke für Musikfans auf Lager. Beispielsweise unsere Konzertgutscheine, die ihr über das Büro kaufen könnt, natürlich auch spezielle Konzertkarten. Und gerne erinnern wir an unsere Colos-Saal-Devotionalien (unsere Merchandise-Artikel), die ihr vor Ort oder online über den Button „Colos-Kollektion“ auf www.colos-saal.de bzw. direkt über folgenden Link bestellen könnt: http://radstyle.de/kat-basis/club-merchandise/colos-saal/
Wir sehen uns bei den Konzerten!
Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team