2017 im Colos-Saal war nicht schlecht, aber 2018 wird noch besser
Hallo Real Music Lovers,
Ihr habt uns eine grandiose Saison gestaltet, liebe Stammgäste. Wir haben kürzlich unser Konzertjahr 2017 ausgewertet und mit Staunen und Freude festgestellt, dass es das erfolgreichste unserer Firmengeschichte war. Ob es auch das künstlerisch wertvollste war, müsst Ihr beurteilen.
Hier ein paar Details: Wir haben nachgezählt. 339 Bands haben in 2017 bei uns gespielt, zusätzlich haben wir 39 Parties veranstaltet. Auf unseren 240 Konzertabenden hatten wir knapp 75.000 Besucher, inklusive der Parties waren es über 100.000 Musikfans.
Mit Euren Eintrittsgeldern haben wir 2017 fast genau so viel an Gagen für unsere Künstler ausbezahlt, wie die Bundesregierung (bzw. die von ihr beauftragte Initiative Musik) insgesamt im Jahr 2015 an Fördergeldern bereit stellte - für die Unterstützung von Spielstätten in Deutschland. Nicht schlecht, oder? Wer fördert hier also wen?
Wir hatten auch noch nie so viele Arbeitsplätze in unserem Team. 15 sozialversicherte Festangestellte sind hier in Lohn und Brot, ab Februar werden es 16 sein. Außerdem hilft uns ein Pool von 20 Aushilfen im Thekenbereich von Colos-Saal und Sidekick, angestellt als Mini-Jobber im Nebenverdienst. Der Vollständigkeit halber dürfen auch die drei freiberuflichen Veranstaltungstechniker unseres Vertrauens Erwähnung finden, die als feste Freie immer wieder von uns engagiert werden.
Wirtschaftlicher Profiteur Eurer Besuche bei uns ist aber indirekt auch die Stadt Aschaffenburg. Laut einer Studie des DWIF gelten Veranstaltungsbesucher, sofern sie nicht aus der gleichen Stadt kommen, als Tagestouristen, die im Durchschnitt zusätzlich zu den Kosten des Veranstaltungsbesuchs weitere 30,- bis 40,- Euro in den Parkhäusern, Geschäften, Bars, Restaurants, Hotels etc. ausgeben. Bezogen auf unsere Besucherzahlen in 2017 sind das nochmal 2,25 bis 3 Millionen Euro, sofern die DWIF richtig liegt, die als sogenannte Umwegrendite im Wirtschaftskreislauf der Stadt landen und damit indirekt auch wieder Arbeitsplätze finanzieren. Dass wir mit den vielen Hotelbuchungen für unsere Künstler als einer der stärksten Kunden der Aschaffenburger Hotelbranche gelten, ist auch klar. Die Gesamtzahl für 2017 habe ich noch nicht, aber 2016 waren es beispielsweise gut 800 Hotelzimmer, die wir reserviert und bezahlt hatten.
Was will ich Euch damit sagen? Eure Besuche bei uns helfen, Künstlerexistenzen ebenso mitzufinanzieren, wie die vielen Mitarbeiter in unserem Kulturbetrieb, der angesichts der Besucherzahlen mittlerweile zum zugkräftigsten und bestbesuchten Veranstaltungsort Aschaffenburgs geworden ist – noch vor Stadttheater und Stadthalle.
Herzlichen Dank Euch allen dafür!
Hier noch ein paar Hinweise zu unserem Programm:
Unser Team freut sich massiv auf ein Allstar-Ensemble namens Gizmodrome, das uns am 5. März besuchen wird. Noch nie gehört? Dann schaut Euch mal die Besetzung an: Stewart Copeland, der Drummer von Police - Mark King, der Bassist und Sänger von Level 42 - Adrian Belew, ehemals Gitarrist bei King Crimson, David Bowie, Frank Zappa und den Talking Heads – Vittorio Cosma, Keyboarder der legendären italienischen Prog-Band PFM und schließlich Pete Biggins, Tour-Drummer von Incognito und Level 42.
Superschnell ausverkauft war das Konzert von Rose Tattoo am 9. Juni und viele Fans sind fast am Heulen. Wir versuchen derzeit, noch einen zweiten Termin hin zu kriegen.
Falls Ihr noch bei einem der folgenden Konzerte dabei sein wollt, müsst Ihr ziemlich Gas geben, denn sie werden alle bald ausverkauft sein: IQ am 10. Februar, Laith Al-Deen am 11. März, Magnum am 24. März, Axel Rudi Pell am 28. April und Sweet am 30. April.
Schaut Euch gerne um auf www.colos-saal.de und entdeckt unsere neuen Bookings für 2018 sowie auch schon die ersten für das Jahr 2019.
Wie immer sind wir unserer Zeit weit voraus. Cool
Wir sehen uns bei den Konzerten!
Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team