Spielstättenprogrammpreis APPLAUS 2018 geht an den Colos-Saal

Hallo Real Music Lovers, wir wussten es schon ein paar Wochen, freuen uns seither wie Bolle, hatten aber Schweigepflicht bis zur Preisverleihung gestern Abend im Veranstaltungszentrum Rosengarten in Mannheim.

Daher dürfen wir erst heute verkünden:
Unser Colos-Saal ist einer der Gewinner des Spielstättenprogrammpreises APPLAUS 2018 der im Auftrag der Bundesregierung handelnden Initiative Musik. Ausgezeichnet wurde unser Club „für ein kulturell herausragendes Livemusik-Programm im Jahr 2017“.

Wir freuen uns nicht nur über die ehrenvolle Juryentscheidung und Auszeichnung, sondern natürlich auch über die 40.000,- Euro Preisgelder, die mit der Prämierung einhergehen.

Hinter dem Namen APPLAUS verbirgt sich die Auszeichnung der Programmplanung Unabhängiger Spielstätten.

Prof. Dieter Gorny, Aufsichtsratsvorsitzender der Initiative Musik, sagt als Vorsitzender der Jury:
„Der APPLAUS hat in den letzten Jahren nicht nur an Statur gewonnen, der Preis ist ein Bestandteil der Kulturszene geworden. Er ist wichtig für die Clubmacher*innen, weil er einmal im Jahr Aufmerksamkeit auf das Phänomen lenkt, dass sie kulturelle Produktionsstätten und Kulturorte sind, die hochgradig zur Standortqualität beitragen. Mit ihren Programmen bieten sie Präsentationsräume für Künstler*innen und leisten so einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Kulturland Deutschland. Es ist wichtig, das immer wieder zu verdeutlichen, weil hier Kultur entsteht, die traditionell nicht zum subventionierten Kanon gehört. Da ist der APPLAUS ein wichtiger Leuchtturm.“

In ihrem Kurzvortrag bei der Preisverleihung gestern sagte Petra Olschowski, die Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Würtemberg über die Clubs im Land:
„Es sind Orte, an denen ganz unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zusammenkommen, unabhängig von Alter, sozialem Status oder Herkunft. Interkulturelle Begegnungen finden in der Musik und über Musik ganz selbstverständlich statt. Rock, Pop und Jazz stehen für Weltoffenheit und Internationalität. In Zeiten, in denen die digitalen Medien an Einfluss gewinnen, ermöglichen Clubs und Spielstätten darüber hinaus das Live-Erlebnis vor Ort. Das Publikum ist nah dran an den Musikerinnen und Musikern und erlebt den Zauber des Augenblicks: wenn der Klang entsteht und der gemeinsame Rhythmus den Raum füllt. Auch aus diesem Grund sind unsere Clubs ein wichtiger Baustein für eine offene Kunst- und Kulturszene.“

Der Colos-Saal hat in den letzten 5 Jahren gleich vier wertvolle Auszeichnungen erhalten:
1. den Live Entertainment Award als Deutschlands Club des Jahres 2013
2. den APPLAUS für unser Jahresprogramm 2014
3. den Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg 2015
4. Ganz neu und seit gestern offiziell den APPLAUS für unser Jahresprogramm 2017

Das Team freut sich und wir sind sehr sicher, dass sich unsere Stammgäste mitfreuen. Unser Dank gilt Euch allen, den Besuchern, ohne die wir unser Programm gar nicht finanzieren und durchhalten könnten.

Daher auch, wie in allen unseren Newslettern, unten eine Übersicht über die Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten im Colos-Saal. Noch mehr gibt es auf www.colos-saal.de

Latest News: Am kommenden Montag, dem 19.11. wird das bayerische Fernsehen bei uns auftauchen, um einen Bericht über den Colos-Saal in Zusammenhang mit dem Spielstättenpreis zu drehen. Kann also sein, dass der eine oder andere Lovebites-Fan sein Antlitz im BR wiederfinden wird, da Teile des Konzerts auch aufgezeichnet werden.

Wir sehen uns bei den Konzerten!

Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team

Quelle: Colos-Saal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.