Skyline widmen dem Wacken Open Air zwei Hymnen
Unsere Freunde von der Wackener Kultband SKYLINE veröffentlicht am heutigen Freitag, den 5. Juli 2019, über alle digitalen Plattformen und Streaming-Dienste die Single "Wacken Open Air 30th Anniversary - Anthems".
Darauf befinden sich mit "30 Years Ago" und "This Is W:O:A" gleich zwei stolze Hymnen, die dem Wacken Open Air gewidmet sind.
Zum Hintergrund: Die Band SKYLINE ist eng mit der Gründungsgeschichte des Wacken Open Air verbunden. Zu der Zeit als die Freunde Holger Hübner und Thomas Jensen im Jahr 1989 bei einem Besuch des Landgasthofs "Zur Post" in Wacken die Idee für das Festival entwickelten, war Thomas Jensen gleichzeitig Bassist bei der Coverband SKYLINE. Thomas kümmerte sich auch um die Auftritte der Band und da es schwierig war von Festivals gebucht zu werden, lag der Gedanke nahe, sich eine eigene Auftrittsmöglichkeit zu schaffen – was dann auch beim 1. Wacken Open Air am 24. und 25. August 1990 geschah. Der Rest ist Geschichte.
Thomas Jensen konnte noch bis zum Jahr 1992 bei SKYLINE rocken, doch dann erforderte das rasant wachsenden Wacken Open Air seine gesamte Aufmerksamkeit. Das zweite Gründungsmitglied der Band, Schlagzeuger Andreas "Gösy" Schlüter, führt die Band aber bis heute erfolgreich weiter.
Die Verbindung zwischen Band und Festival ist nie abgerissen und so eröffnen SKYLINE seit dem Jahr 2009 das weltweit größte Metal-Fest als erste Band auf der Hauptbühnen vor tausenden enthusiastischen Fans.
Song-Links
https://song.link/album/s/3aelL8Iyy4QOGklEwVRBOd
Lyric Video "THIS IS W:O:A": https://youtu.be/2OVCkfVLfNg
Lyric Video "30 Years Ago": https://youtu.be/-1ohBAl7h0M
Credits "30 Years Ago" / "This Is W:O:A"
Composer: Dan Hougesen & Lars Jacobsen
Author: Dan Hougesen & Lars Jacobsen
Performed by Skyline
Produced and Engineered by Lars Jacobsen
Recorded in Eliott-Studios (DE) & Popshit Studios (DK)
Mixed and Mastered by Jacob Hansen, Hansen Studios (DK)
Cover Artwork by Tim Eckhorst
SKYLINE Line-Up
Vocals: Henning Basse & Dan Hougesen
Bass: Andreas Laude
Drums: Andreas "Gösy" Schlüter
Guitars: Clemens Leitow & Lars Jacobsen
Keys: Dietmar Wulfgramm
Zu den bereits angekündigten Höhepunkten im kommenden Programm zählen mit Sicherheit die letzte deutsche Festivalshow der legendären US-Thrasher Slayer; benso wie die heiß ersehnten Konzerte von Demons & Wizards, Sabaton, Parkway Drive, Powerwolf, Monster Magnet und Within Temptation. Weitere Highlights werden unter anderen die Auftritte von Body Count um Rapper und Schauspieler Ice-T, das einzige Deutschlandkonzert von Rage mit dem Lingua Mortis Orchester, die Show der Gothic-Urgesteine Sisters Of Mercy sowie die US-amerikanische Crossover-Supergroup Prophets Of Rage mit Mitgliedern von Rage Against The Machine, Public Enemy und Cypress Hill sein.
Die Liste der bereits angekündigten Bands in alphabetischer Reihenfolge
1000 Löwen unter Feinden, Aborym, Acranius, Airbourne, All Hail The Yeti, Angelus Apatrida, Anthrax, Asrock, Avatar, Baby Face Nelson, Battle Beast, Beyond The Black, Black Stone Cherry, Bleed From Within, Body Count, Bullet For My Valentine, Cradle Of Filth, Crazy Lixx, Crematory, Crisix, Critical Mess, Crobot, D-A-D, Dark Funeral, Deathstars, Delain, Demons & Wizards, Die Happy, Die Kassierer, Dirty Shirt, Downfall Of Gaia, Eclipse, Eisbrecher, Eluveitie, Emil Bulls, Equilibirum, Evergrey, For I Am King, Frog Leap, Gama Bomb, Gernotshagen, Girlschool, Gloryful, Gloryhammer, Grave, Hämatom, Hamferð, Hammerfall, Harpyie, Hellhammer (performed by Tom Warrior’s Triumph Of Death), Jinjer, Joachim Witt, Kaizaa, Kärbholz, Krokus, Lagerstein, Legion Of The Damned, Life Of Agony, Lucifer Star Machine, Manticora, Meshuggah, Michale Graves, Monster Magnet, Myrath, Nachtblut, Nashville Pussy, Nasty, Necrophobic, Night In Gales, Nordjevel, Of Mice And Men, Opeth, Parkway Drive, Powerwolf, Primordial, Prong, Prophets Of Rage, Queensrÿche, Rage & Lingua Mortis Orchestra, Rose Tattoo, Sabaton, Santiano, Savage Messiah, Septicflesh, Sisters Of Mercy, Skew Siskin, Skyclad, Slayer, Soil, Subway To Sally, Suidakra, Sweet, Tesseract, Testament, The Adicts, The Boss Hoss, The Crown, The Damned, The Lazys, The New Roses, The Night Flight Orchestra, The Quireboys, The Vintage Caravan, The Wild!, Thy Art Is Murder, Torment, Tribulation, UFO, Uriah Heep, Vampire, Velvet Viper, Venom Inc., Versengold, Vltimas, Vogelfrey, Warkings, Wiegedood, Windhand, Within Temptation, Zuriaake
Der offizielle Festival-Trailer für das Wacken Open Air 2019 ist unter diesem Link erhältlich:
https://wacken.click/woa-trailer
Mehr Informationen finden sich unter www.wacken.com
Über das Wacken Open Air
Das Wacken Open Air ist das größte Heavy Metal-Festival der Welt. Mit 800 Besuchern im Jahr 1990 gestartet, pilgern heute jährlich über 75.000 Fans aus aller Welt nach Wacken in Schleswig-Holstein und lassen die 2.000 Seelen-Gemeinde für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Festivalszene werden. Als langjähriger Veranstalter des Wacken Open Air bündelt die ICS Festival Service GmbH Bereiche wie Bandmanagement, die Stiftung „Wacken Foundation“, Tour-Booking, Musikverlag, Metal Travel, Merchandisingvertrieb und Ticketing. Aus diesem Netzwerk entstehen in Kooperation mit Partnern immer wieder kreative Lösungen und Ideen, die das Festivalerlebnis revolutionieren, technische Innovationen ermöglichen und außergewöhnliche Eventkonzepte, wie die Full Metal Cruise oder die Wacken Winter Nights, hervorbringen. Das Wacken Open Air findet vom 1. bis zum 3. August 2019 statt. Weitere Informationen unter www.wacken.com.
Quelle: ICS Marketing