Slow Down im Colos-Saal und die neuen Ampelfarben der Kultur

Das kulturelle Leben ist zurück im Aschaffenburger Roßmarkt. Seit September gibt es wieder öffentliche Veranstaltungen im Colos-Saal. Wir nennen sie unsere Corona-Concerts: Konzerte vor etwa 80 Zuschauern, vollbestuhlt, mit Mindestabstand und Hygienemaßnahmen.

 

Kein Big Easy, keine verschwitzten Rockgigs, keine Partybands, kein brechend volles Haus. Wir fahren pandemiebedingt herunter, haben ein Ersatzprogramm am Start und arbeiten auf Sicht. Seit Anfang September sind wir sozusagen im Slow-Down-Modus, der wohl noch lange andauern wird. Im Moment planen wir, dass wir mindestens bis Ende Februar 2021 unter den neuen Bedingungen arbeiten müssen, wahrscheinlich sogar länger. Allerdings gehen wir aufgrund der Meldungen in den letzten Tagen davon aus, dass wir die Serie zwischendurch eventuell auch wieder unterbrechen müssen, da es eine topaktuelle, neue „Farbenlehre“ gibt. Dazu mehr am Ende des Beitrags.

Ein Rockclub mit Maskenpflicht, Zugangsbegrenzung, Hygienemaßnahmen, Abstand und wenig Publikum - bislang undenkbar, fremd, ungewohnt und seltsam. So dachten wir bisher und so werden es viele Besucher empfinden, wenn sie davon lesen oder hören. Aber es kam doch anders als vermutet.
Mittlerweile haben wir gelernt, die Konzerte in unserem neuen "Musiktheater" sind schwer gefragt, fast alle ausverkauft. Das Publikum ist offenbar hungrig nach Live-Erlebnissen und die Musiker werden gefeiert, trotz der eigenartigen Umstände. Das ist unsere Erfahrung nach zwei Monaten und mehr als 30 Shows.
Für viele Gäste ist es anfangs befremdlich, mit Maske an den Platz geführt zu werden, zu erleben, dass es im Saal sehr übersichtlich bleibt und nicht wie sonst auf die Freunde und Bekannten im Publikum für einen Plausch losstürmen zu können. Doch unsere Besucher sind durch die Bank sehr diszipliniert, halten sich an die Regeln, bleiben auf Abstand und nehmen erst am Platz ihre Masken wieder runter.

Aber sobald das Bühnenlicht angeht und die Künstler ihr Konzert beginnen, dann schwappt die bekannte, geheimnisvolle, emotionale Energie von Livemusik ziemlich schnell durch den Raum und das große Genießen beginnt. Es gibt nicht wenige Besucher, die unsere Konzerte erstmals im Sitzen erleben und das gar nicht unangenehm finden. Ist doch die Teilnahme an unseren Konzerten aufgrund unserer Hygiene- und Social Distance Maßnahmen sicherer, als manche Alltagssituationen, die unsere Besucher tagsüber erleben.

Überraschungen auch auf der Bühne: Viele Musiker fahren herunter, bieten eher ruhigere Songs, stellen ihr Repertoire um und spüren genau, dass sie besondere Events in einer besonderen Situation gestalten müssen. Beispiel gefällig? Chris Bay, Metal-Sänger kam mit astreinem Singer/Songwriter Programm, die Stones-Coverband Glitter Twins performt mit passenden Geschichten, erzählt von HR-Moderator Volker Rebell, Oliver Hartmann kommt mit Akustik-Quartett anstatt der Hardrockband.

Wir werden noch sehen, wie sich das alles anfühlen wird, was wir neu im Angebot haben: etliche Doppelshows, Überstunden somit für die Musiker, der allererste Nu-Metall-Frühschoppen unserer Clubgeschichte, Vierershows an zwei aufeinanderfolgenden Abenden, bekannte Bands in ungewohnten Besetzungen, heiße Soulshows im Sitzen, Metal ohne Stagediving, Big Bands als Little Bands. Die Musiker lassen sich beim pandemiegeerchten Slowdown einiges einfallen, die Kultur passt sich an und erfüllt ihre Kernkompetenz: sie entwickelt sich kreativ weiter.
Nicht anpassen wird sich das Virus. Covid-19 und die neue Warnampel der Politik werden die Spielverderber. Springt die Ampel auf gelb oder rot, müsst Ihr bei den Shows die Maske auflassen, bei dunkelrot (ab 7-Tage Inzidenz 100) werden wir wohl unser Programm wieder unterbrechen müssen. Es bleibt sehr spannend. Geht immer wieder auf www.colos-saal.de, dort berichten wir stets topaktuell.

Hier noch die aktuellen Regelungen im Überblick, gültig für uns als Spielstätte in Bayern, zur Orientierung unserer Besucher:
Corona Ampel auf grün (das war hier in der Stadt Aschaffenburg gestern noch der Fall):
maximal 100 Personen im Raum, Maskenpflicht nur auf den Wegen, am Platz darf sie abgenommen werden, keine Sperrstunde
Corona Ampel auf gelb (ab 7-Tage-Inzidenz 35):
Maximal 100 Personen, Maskenpflicht auch während der Vorstellung, Sperrstunde ab 23 Uhr.
Corona Ampel auf rot (ab 7-Tage-Inzidenz 50):
Maximal 100 Personen, Maskenpflicht auch während der Vorstellung, Sperrstunde bereits ab 22 Uhr.

Ob wir in diesem Fall unsere Doppelshows jeweils eine Stunde vorher anfangen, müssen wir noch prüfen.

Und brandneu in Bayern, gestern erstmals von Ministerpräsident Söder verkündet, gibt es die Corona Ampel auf dunkelrot (ab 7-Tage-Inzidenz 100): in dem Fall dürfen nur noch maximal 50 Personen in den Club und wir werden dann unser Programm wohl wieder unterbrechen und Teile davon absagen müssen.

Wir sehen uns bei den Konzerten.

Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team

Quelle: Colos-Saal