VirusMusikRadio Show am 19. Dezember 2020
VirusMusik, radio x und die Batschkapp präsentieren: Die VirusMusikRadio Show 2020!
- Gemeinsam Einsam -
Am Samstag den 19. Dezember - in der Batschkapp, Gwinnerstraße 5, 60388 Frankfurt am Main.
04 Gastone ein Mix aus Ska/Polka/Balkan und deutsch/englisch/italienischen Pop/Rock.
03 Romie Singer & Songwriterinnen, Folk, Pop.
02 Fooks Nihil Akustik Folk, Blues, Alternative
01 Fee Singer & Songwriterin
Die Veranstaltung wird ab 18 Uhr live gestreamt und auf radio x 91.8 Mhz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.
Den Link zum Video-Live-Stream könnt ihr am 19. Dezember auf der VirusMusik Homepage finden. www.virusmusik.de
Wenn zu der Veranstaltung Publikum zugelassen wird, werden wir das kurzfristig kommunizieren.
In diesem Jahr ist alles anders. Das Coronavirus lässt uns bei der VirusMusikRadio Show keinen großen Spielraum. In den letzten Jahren war die VirusMusikRadio Show im HoRST zu Gast.
Da der Club leider im vergangenen Frühling die Tore schließen musste, können wir dort keine Veranstaltungen mehr durchführen.
Unter Corona-Auflagen mit vier Bands eine Indoor-Veranstaltung zu organisieren ist kompliziert.
Wir haben daher lange nach einem geeigneten Ort für die Show gesucht und mit der Batschkapp den richten Platz gefunden. Die Batschkapp gibt uns dankenswerter Weise in diesem Jahr eine Bühne und genügend Raum, um die Veranstaltung unter Corona-Sicherheitsauflagen durchzuführen.
Wir würden die Show sehr gerne mit Live-Publikum machen, aber so wie es momentan aussieht, können wir nur online streamen bzw. live im Radio übertragen.
Dank der Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt können wir dennoch den Bands und Musiker/innen Gagen zahlen und die Techniker/innen honorieren. Ansonsten wäre eine Veranstaltung wie die VirusMusikRadio Show nicht möglich. Vielen Dank von uns an das Kulturamt Frankfurt.
Seit Monaten legt das Corona-Virus das Kulturleben, die Veranstaltungsbranche und weite Teile der Gesellschaft lahm. VirusMusik versucht in Zusammenarbeit mit anderen Kulturinitiativen, auch unter diesen Umständen auf unterschiedlichen Ebenen regionale und überregionale Musiker/innen und Bands zu supporten. In Form von kleinen Konzerten oder Festivals - etwa bei der Sommerwerft, mit den NewcomerTV-Onlinekonzerten, vielen Radiosendungen auf radio x, dem neuen Kulturmagazin Standort (eine Zusammenarbeit mit dem MOK Rhein Main) usw. – arbeitet VirusMusik täglich daran, insbesondere in diesen schwierigen Zeiten attraktive Präsentationsforen für die gebeutelte Musik- und Kulturszene zu schaffen.
Mit der VirusMusikRadio Show setzen VirusMusik und die Partner, das HoRST, NewcomerTV, die Batschkapp, das Frauenmusikbüro, die Kulturwerkstatt, radio x, das Haus der Kulturen,
der MOK Rhein Main, die Musikbunkervereine, Protagon, Antagon und viele Kultur- und Veranstalternetzwerke ein Zeichen, dass es um das Überleben der Kultur- und Veranstaltungsbranche geht.
Aber es geht auch um Kreativität, um neue Ideen, um engere Zusammenarbeit, um neue Strategien und um den Mut jenseits der Angst.
Es wurde in den letzten Monaten viel geredet, viel diskutiert. Jetzt lasst uns am Schluss des Jahres noch gute Musik von fantastischen Musiker/innen und Bands genießen.
Nun zum Programm der VirusMusikRadio Show 2020.
Als erstes erleben wir die Singer & Songwriterin Fee aus Frankfurt. Die Geschichte einer anhaltenden Musik-Pilger-Tour… Straßenmusik, Wohnzimmerkonzerte, WG-Sofakanten, Texte(n) ‚on the road’ – das ganze FEE. - Ding rollt immer vorwärts, Richtung Glücksgefühl – für Leute, zum versprühen. Längst von größeren Bühnen. Auch ausgezeichnet. Mit nem Udo Lindenberg- Preis – dem „Panikpreis“ „Unangepasste Musik“ wurde ausgepreist. Unangepasst? Kannste wohl sagen, und heißt bei ihr: Erfolg, JA: zu ihren Konditionen. Kein fake, kein Schreib-Camp, kein musikalisches Allwetterjäckchen. Aber nie gleich mit dem Kopf in den Wolken, aus denen Geld oder ein Spotify-Stream regnen könnte. Und? Geht! Jetzt, 2020, meldet sich FEE. mit ihrer ersten Single „Chéri“ aus dem für Dezember angekündigten Album „Nachtluft“ zurück. „Chéri“ ist charmant frech, samt satter Bläsersätze. Uplifting. Von zuckersüß bis übergeschnappt, von verträumt bis philosophisch.
Ihre Songs sind ungestüme Oden ans Leben, skurrile Beobachtungen, Selbstironie, vertraute Schwesternhaftigkeit. Alles geht, was von Herzen kommt.
Weitere Infos unter: https://www.feemusik.de/
Weiter geht es mit Fooks Nihil und ihrem Akustik Folk, Blues, Alternative Sound.
Fooks Nihil sind so ungewöhnlich wie ihr Name. Ihr so reduzierter wie reichhaltiger Trio-Sound setzt wie selbstverständlich den Fokus auf das Wesentliche und lässt Luft für drei eigenwillige Charaktere, die zusammen eine beeindruckende Symbiose formen. Westcoast Harmonien, zupackender Surf-Beat und elegante Neo-Psychedelik finden bei Fooks Nihil mühelos in einem Mix zusammen, der nur im Hier und Jetzt entstehen kann. So ist ihre Rückschau vielmehr ein Blick nach vorne und fügt den Vorbildern ganz selbstverständlich eine persönliche Note hinzu.
Im September erscheint das lang erwartete selbstbetitelte Debütalbum Fooks Nihil auf Unique Records. Gemischt von Triptides Sänger Glenn Brigman in Los Angeles schimmert die Platte in hellen Farben und vereint Hippies und Beatniks mit der Moderne. "Insight Of Love" setzt als erster Song den Ton mit einem simpel-genialen Riff, so treibenden wie lässigen Drums und den weiten Harmonien von Gitarrist Max Ramdohr, Bassist Florentin Wex und Schlagzeuger Max Schneider, der auch bei Okta Logue an den Keys sitzt. Über zehn Stücke hinweg präsentieren sie auf Fooks Nihil ihre Vision von modernem Westcoast-Beat, der mit Retro-Romantik flirtet und dabei doch nie den Kontakt zu sich selbst verliert. Als Label Kollegen von Suzan Köcher's Suprafon, Love Machine und den Blackberries bringen Fooks Nihil nun eine weitere Klangfarbe zu Unique Records, die sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Adressen für neue Psychedelik entwickelt haben.
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/FooksNihil/
Nun kommen wir zu den Singer & Songwriterinnen Romie und ihrer Folk, Pop Musik.
Hinter diesem Bandnamen verbergen sich zwei Stimmen, die in ihrer Harmonie einem Sonnenaufgang gleichen. Paula und Jule können bis heute nicht fassen, dass sie vom Glück geküsst wurden, sich 2013 trafen und seit Beginn ihres Musikstudiums in Frankfurt am Main gemeinsam komponieren und auftreten. Die Wurzeln ganz klar im Folk der 1960er Jahre entlehnen sich die Songwriterinnen in jedes Genre, das ihnen gefällt und kreieren so ihren eigenen Sound irgendwo zwischen dem Harmoniegesang der Staves oder Simon & Garfunkel, der Spielfreude der Civil Wars und der Dramatik eines Damien Rice. Dabei begleiten sich Romie an Gitarre, Klavier, Ukulele und Bass und treten auch mit Gastmusikern an Drums, Cello oder Geige auf.
Weitere Infos unter: http://listentoromie.com/
Jetzt kommen wir zu Gastone und ihren Mix aus Ska/Polka/Balkan und deutsch/englisch/italienischen Pop/Rock.
Eine Schublade für den Sound von Gastone aufzumachen, dürfte in etwa so schwierig werden, wie den Sumpf der Mafia in Italien trocken zu legen. Detlef Kinsler, Musikjournalist, beschreibt es wie folgt:
…bei Gastone groovt selbst die Melancholie. Seine Musik taugt sogar bei den ernsthaftesten Themen zur Party. Ein Tanz auf dem Vulkan. Und die richtige Mischung aus Sentiment und Temperament.
In der nunmehr 13-jährigen Bandkarriere hat Gastone weit über 800 Konzerte bestritten. Darunter 2 Japan Tourneen und einige Tourneen mit La Vela Puerca, Panteon Rococo und Patrice. Kopf der Band ist Giuseppe „Gastone“ Porrello, ein Frankfurter mit sardisch sizilianischen Wurzeln. Seine unverwechselbare Stimme erinnert an Zigarren und Whisky. Rau wie 30iger Schleifpapier. Seine Songs, in denen er für eine bessere Welt kämpft, beschreibt er selbst als Spagetti – Ska mit einer Soße aus Weltmusik. Dieses musikalische Menü wird präsentiert von Gastone und seine „Famiglia“. Hochkarätige, internationale Musiker, aus Argentinien, Polen, Balkan, Gambia und Deutschland. Gerade diese internationale Besetzung ist eine der Gründe, die den einzigartigen Sound von Gastone ausmachen.
Weitere Infos unter: https://www.gastone-music.com/
Quelle: VirusMusikRadio