Repertoire Records News zum neuen Jahr
Bereits im November hat TONPOOL den Vertrieb der Veröffentlichungen von REPERTOIRE RECORDS in G,S,A übernommen.
Dies sind die aktuellen Releases von November/Dezember 2020:
COLOSSEUM „Transmissions Live At The BBC“ 6CD Box
Dieses Box-Set stellt die erste von der Band authorisierte Veröffentlichung der BBC-Liveaufnahmen von 1969-1971 dar und hat eine Gesamtspielzeit von mehr als 6 Stunden. Unter den über 60 Tracks, die Colin Harper, Nigel Lees und Ashley Wood akribisch zusammengestellt haben, sind viele Aufnahmen, die noch nie vorher auf CD erhältlich waren, was diesen „Gruß von Colosseum“ zu einem unverzichtbaren Highlight für Fans und Sammler, und vielleicht zu einem der großartigsten Classic Rock-Releases diesen Jahres macht. Das 44-seitige Booklet mit vielen Fotos und Erinnerungen ehemaliger Bandmitglieder enthält ausführliche Linernotes von Chris Welch und ein Vorwort von Pete Brown, während EROC die Aufnahmen sorgfältig aufbereitet und remastert hat.
YARDBIRDS „Live In France“ CD
Dieses Album enthält 15 Live-Aufnahmen, zusammengestellt aus Radiosendungen und TV-Auftritten aus der Zeit von 1965 bis 1968, als sich die Yardbirds in Frankreich aufgehalten haben. Bei den Songs wird Sänger Keith Relf zunächst vom jungen Gitarren-Meister Jeff Beck unterstützt, bei den späteren Aufnahmen ist dann der kommende Star Jimmy Page dabei, kurz bevor er seine eigene Band Led Zeppelin gründete. Remastert von EROC. Im Booklet (bei der LP im 4-vierseitigen Einleger) erinnern sich die Gründungsmitglieder Jim McCarty und Paul Samwell-Smith zurück und erzählen Anekdoten. Die Linernotes stammen von Chris Welch.
CLEM CLEMPSON „In The Public Interest“ LP
Das 2013er Solo-Debüt-Album des ehemaligen Bakerloo-, Colosseum- und Humble Pie-Gitarristen Clem Clempson erscheint nun erstmals auf 180g Vinyl. Die Aufnahmen fanden 2012/2013 statt und liefern ein wahres Fest des Classic Rock für Fans von fantastisch gespieltem und großartig produziertem Blues und Hard Rock. Gute, gitarrenlastige Songs eines echten Meisters an der Gitarre. Bei einigen der Titel collaboriert Clem Clempson mit dem legendären Cream-Texter Pete Brown und als musikalische Gäste sind Chris Farlowe, Maggie Bell und Keyboarder Ronnie Leathy mit von der Partie.
ROBIN TROWER „The Playful Heart“ LP
Diese 11 Titel starke LP ist eine verführerische Mixtur aus großartig gespielten Songs verschiedener Stilarten, vom schnellen Titelsong bis zum langsamen, berührenden „Don’t Look Back“, dem gefühlvollen „Dressed In Gold“ und dem gespenstischen „Prince Of Shattered Dreams“ ist alles dabei. Ein starker Jimi Hendrix - Einfluß ist dem Sound von Robin Trower immer noch anzuhören, während sein eigener, Blues-getränkter Stil so frisch und inspiriert wie eh und je ist. Das Album wurde von Livingstone Brown produziert und in den Abbey Road Studios für Vinyl remastert.
ROBIN TROWER „What Lies Beneath“ LP
Dieses Album präsentiert eine fantastische Song-Kollektion von Robin Trower, der hier die Magie seines Gitarrenspiels über 11 Songs verteilt. Trowers Gitarrenarbeit ist herausragend und vereinnahmt den Hörer regelrecht. „What Lies Beneath“ wurde 2009 mit einer Weltklasse-Begleitband aufgenommen und vom Bassisten Livingstone Brown produziert. Die Songs reichen vom langsamen „Wish You Were Mine“ bis zum groovigen Titeltrack. Der zweiteilge, sinnliche Track „As You Watch Each City Fall“ paßt wunderbar zu der majestätischen Ballade „Once The Spell Is Broken“ und dem treibenden „Sleeping On The Moon“. Remastert für Vinyl in den Abbey Road Studios.
BARBARA THOMPSON „Live At The BBC“ 14 CD (kriege ich nur in absoluten Ausnahmefällen her, d.h., wenn eine große Story geplant ist, sonst nein)
Die Karriere der Komponistin, Bandleaderin und Saxophon-Virtuosin Barbara Thompson dauert nun schon schon seit fünf Jahrzehnten an. Über die Genre-Grenzen hinaus bekannt wurde die Jazz-Musikerin, die 1996 in den Adelsstand erhoben wurde, vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Andrew Lloyd Webber an den Musicals Cats und Starlight Express. Diese 14 CDs umfassende Werkschau von Barbara Thompson enthält 27 Radioauftritte der BBC mit einer Gesamtspielzeit von über 14 Stunden, die zum ersten Mal eine so große Anzahl von britischen Jazz-Legenden, wie Jack Bruce, Don Rendell, Harry Beckett, Kenny Wheeler, Henry Lowther, Ian Carr, Dick Heckstall-Smith, Gary Husband, Frank Ricotti, Chris Spedding und natürlich Barbara Thompsons verstorbenen Ehemann, Drummer-Legende Jon Hiseman, auf derselben Veröffentlichung zusammenbringt. Die umfassenden Linernotes stammen vom gefeierten Jazzkritiker, Sendungsmacher und Saxophonisten Sir Dave Gelly.
Im Januar und Februar 2021 erwarten uns:
MICKEY JUPP „Kiss Me Quick Squeeze Me Slow - The Collection“ 3CD 1DVD (R-Release)
Die umfassende Sammlerbox inkl. Solo-Aufnahmen und Songs von LEGEND. 70 Tracks auf 3 CDs, mit den A- & B-Seiten der Singles, Album-Tracks und bisher nicht erhältlichen Aufnahmen; allesamt für diese Compilation remastert. Die DVD enthält u.a. die TV-Dokumentation „Long Distance Romancer“, die am 22.12.1994 auf dem englischen Sender ITV Anglia als Teil der „Marquee Arts“-Serie lief. Das 52-seitige Booklett enthält Archiv-Schätze und Fotos.
KILLING FLOOR „Killing Floor“ LP
Die Debüt-Scheibe von KILLING FLOOR, die in den 1960ern die Clubszene aufgemischt haben und für die spätere Legenden wie Yes oder Ten Years After einst die Shows eröffneten. Das Album, welches in nur 12 Tagen aufgenommen wurde, enthält u.a. ein Cover von Willie Dixon’s “Woman You Need Love” und Chicago-Blues-Nummern wie “Nobody By My Side” oder “Come Home Baby”.
IF “If3” LP
Die dritte Platte der britischen Jazz-Rock Band, die 1969 von Saxophonist Dick Morrissey, zusammen mit Dave Quincy und Gitarrist Terry Smith gegründet wurde, ist im orginalen 7-Mann Line-Up aufgenommen, produziert vom Manager der Band, Lew Futterman und wurde erstmals 1971 veröffentlicht. Unter den 8 fantastischen Tracks befinden sich auch Dave Quincy’s faszinierender Song “Fibonacci’s Number” und Terry Smith’s “Seldom Seen Sam”. Remastert in den Abbey Road Studios für 180g Vinyl.
STEAMHAMMER “Speech” LP
Als eine der besten britischen Bands der späten 1960er Jahre gehandelt, veröffentlichten STEAMHAMMER dieses Album, das ihr Letztes werden sollte, im Jahr 1972. Die Band hatte sich immer mehr in Richtung Progressive Rock entwickelt, als dieses nur 3 Tracks enthaltende Album entstand. Zu hören sind u.a. Martin Pugh an der Gitarre, Louis Cennamo am Bass und Mick Bradley an den Drums, dessen Tod nur kurze Zeit nach den Aufnahmen schließlich zur Auflösung von STEAMHAMMER führte.
THE GRAHAM BOND ORGANIZATION “Wade In Water - Classics, Origins & Oddities” 4CD (Re-Release)
Die größte und umfassendste Kollektion der Werke der GRAHAM BOND ORANIZATION, der führenden R&B Truppe der 1960er Jahre. 96 Tracks befinden sich auf den 4 CDs, darunter auch die Album-Songs, von denen viele von Pete Brown (ex-Cream) und Dick Heckstall-Smith (Colosseum) von den orginal Vierspur-Masterbändern remixt wurden. Unter den Live-Aufnahmen, die ebenfalls Teil des Box-Sets sind, befindet sich auch Ginger Bakers erster Gesangseinsatz. Außerdem gibt es seltene Demo-Sessions und einen wilden Gig der Band im Original Line-Up zu hören. Das Box-Set nethält zwei je 20 Seiten starke Booketts, voll mit Linernotes, seltenen Fotos und einer Einführung von Pete Brown.
und für März/April sind diese Themen in Planung:
PRETTY THINGS “Live At The BBC” 6CD
COLOSSEUM “Live In Germany” 2CD
CRIS FARLOWE & THUNDERBIRDS “Stormy Monday” 3CD
MAGGIE BELL “Queen Of The Night” CD
MAGGIE BELL “Suicide Sal” CD
SPARKS “Pulling Rabbits Out Of A Head” LP
BLACK WIDOW “Black Widow” LP
ROBIN TROWER “Go My Way” LP
ROBIN TROWER “Another Days Blues”
plus einige weitere Releases.
Mehr von Repertoire Records: www.repertoirerecords.com
Quelle: BROOKE-LYNN PROMOTION