Konzertplanung trotz vieler Unwägbarkeiten im Colos-Saal

Hallo Real Music Lovers, zuerst die gute Nachricht: Der Colos-Saal ist trotz mehr als 16 Monaten massiver Einschränkungen und Schließungen weiterhin wirtschaftlich handlungsfähig und kann laut den neuesten Richtlinien in Bayern ab sofort bis zu 100 Besucher pro Konzert einlassen. Auch das komplette Team ist nach wie vor am Start.

 

Die schlechte Nachricht: Besucher, Künstler und Veranstalter müssen auch weiterhin damit rechnen, dass ein Teil der Veranstaltungen, die heute noch für 2021 beworben werden, doch noch ein weiteres Mal verschoben werden. Wir empfehlen Euch daher dringend, den Text weiter zu lesen, um zu erfahren, welche Konzerte sicher stattfinden werden und welche möglicherweise unsicher sind.

Wichtig: da wir bislang nur von maximal 75 zugelassenen Besuchern ausgegangen sind, hatten wir bei einigen Konzerten bereits den Ausverkauf gemeldet. Aber wir haben gestern die Kontingente entsprechend aufgestockt und es gibt somit im Moment noch für alle Veranstaltungen freie Karten.

Nun fragt Ihr Euch sicher, wie Ihr unterscheiden könnt zwischen den Veranstaltungen, die auch unter Coronabedingungen stattfinden können und welche aus heutiger Sicht eventuell nicht stattfinden können. Dazu haben wir einen Teil der Konzerte bereits im Titel besonders gekennzeichnet und zwar mit den Begriffen „Hybridshows“ und „Coronashows“.
Zunächst zu den Hybridshows:
Alle Konzerte, die hier in unseren Programmmonaten als „Hybridshow“ gekennzeichnet sind, werden sicher stattfinden. Garantiert als Live-Stream für diejenigen, die das Online-Ticket erwerben, als auch mit Publikum im Colos-Saal vor Ort, welches über unser Reservierungssystem Karten und somit Sitzplätze für den Club geordert oder bereits reserviert hat (maximal 100 Besucher, solange das zugelassen bleibt). Bei allen Hybridshows ist auch gesichert, dass die jeweiligen Künstler tatsächlich anreisen können, da sie überwiegend aus Deutschland kommen.

Was sind Coronashows?
Das sind ebenfalls Konzerte, die wir selbst in dieser ungewissen Lage für durchführbar halten, die allerdings nicht gleichzeitig gestreamt werden. Aber auch für sie gilt das gleiche Reglement wie für die Hybridshows, das Ihr unbedingt hier nachlesen solltet, bevor Ihr Karten ordert.

Was ist mit all den anderen Konzerten?
Viele der anderen Veranstaltungen ohne die Zusätze Hybrid- oder Coronashow, die Ihr hier auf den entsprechenden Seiten auf www.colos-saal.de findet, sind eigentlich nur durchführbar, wenn bis dahin wenigstens einigermaßen wieder Normalität ohne pandemische Einschränkungen herrschen wird. Die Politik liefert aber auch nach über 16 Monaten Stillstand für die Kultur und die Veranstaltungsbranche und somit auch für den Colos-Saal keinen Masterplan, wie und wann es dazu kommen wird.

Alle größeren Tourneeproduktionen, insbesondere die internationalen, können angesichts des politischen und pandemischen Geschehens gar nichts mehr richtig planen und es herrscht nur noch das Prinzip Hoffnung. Herbst und Winter 2021 sind nicht nur bei uns voll mit Nachholterminen bereits mehrfach verschobener Konzerte. Aber mittlerweile wird deutlich, dass auch diese Termine möglicherweise wackeln.

Da es auch nach fast anderthalb Jahren keine klaren Ansagen der Politik zu Lockerungen in der Kultur gibt, hoffen sowohl Veranstalter als auch Künstler bis zuletzt, ihre Termine doch noch unter akzeptablen Bedingungen spielen zu können und schieben eine endgültige Entscheidung vor sich her, obwohl es im Hintergrund bereits Terminabsprachen für 2022 gibt, sozusagen als Notfall-Nachholtermine. Da geht es uns genau so, wie dem Rest der Konzert- und Veranstaltungsbranche in Deutschland. Das ist natürlich für alle Beteiligten eine Zitterpartie, insbesondere für diejenigen, die bereits Karten gekauft haben.

Aber es lässt sich nicht anders machen. Gründe gibt es viele: Größere Tourneeproduktionen können bei massiv verkleinerten Kapazitäten ihre Kosten nicht einspielen. International tourende Bands müssen sich mit Reisebeschränkungen und Quarantäneregeln herumschlagen und selbst in unseren Bundesländern gibt es völlig unterschiedliche Szenarien, die sich noch dazu auch jederzeit ändern können. Solange dieses Chaos herrscht, ist eine vernünftige Planung unmöglich.

Um Euch Euch ein wenig mehr Orientierung zu geben, kennzeichnen wir ab sofort die auch unter pandemischen Bedingungen durchführbaren Konzerte mit den Zusätzen Hybrid- oder Coronashows. Alle nicht so betitelten Konzerte versuchen wir nach wie vor zu retten, können aber nicht garantieren, dass es uns auch gelingt. Falls Euer Wunschkonzert von unseren Seiten verschwindet, dann schaut bitte erst hier nach, denn wir haben hier eine lange Liste, die wir topaktuell halten und die für jede einzelne Veranstaltung genau sagt, was beispielsweise mit bereits gekauften Karten passiert und ob und wann es einen Nachholtermin geben soll.

Zusammenfassung:
Unsere Hybridshows als auch die Coronashows sind einigermaßen sichere Termine, die auch unter den derzeit herrschenden, starken Einschränkungen stattfinden können. Tickets für den Colos-Saal gibt es für diese Konzerte nur über unser Reservierungssystem. Kaufen könnt Ihr allerdings die Streaming-Tickets der Hybridkonzerte.

Alle anderen Veranstaltungen sind weiterhin im klassischen Vorverkauf und können bei uns aber auch reserviert werden. Ob sie an den genannten Terminen auch stattfinden können, steht in den Sternen. Alle Programmänderungen seit März 2020 fassen wir hier zusammen.

Unsere Prognose:
Der Schritt zurück zur Normalität bei Konzerten wird leider noch dauern. Die Hoffnungen auf den Herbst 2021 schwinden täglich. Der Bundestag ist bereits in den Parlamentsferien und wir glauben, dass vor der Bundestagswahl Ende September leider keine wesentlichen Veränderungen zur jetzigen Situation stattfinden werden. Heißt: Die Unsicherheit bleibt!

Wir gehen ab heute in unsere Fast-Sommerpause, nur unterbrochen von zwei Hybridshows im August mit Frontm3n am 5.8. und Enemy Inside am 27.8., für die es tatsächlich jeweils noch ein paar Karten für die Teilnahme im Saal gibt (und die man nicht kaufen kann, sondern reservieren muss). Ab 1. September gibt es wieder regelmäßiges Programm.

Unser Kommentar:
In den letzten Monaten haben wir dank der Förder- und Hilfsprogramme der Bundes- und Landesregierung viel in den Colos-Saal investiert, um ihn möglichst sicher gegen Infektionen zu machen. Ihr könnt Euch auf einen frisch renovierten Laden freuen, auf brandneue Toilettenanlagen mit berührungsfreien Wasserhähnen und Seifenspendern und auf eine vor wenigen Tagen installierte, neue Luftfilteranlage, die mit UV-Licht Keime und Viren abtötet. Wir sind in der Lage, zwischen den Gruppen Mindestabstände einzuhalten, wir haben ein vorgeschriebenes Wegesystem und überall neue Plexiglasscheiben und Desinfektionssäulen, um Superspreading-Events zu verhindern. Wir haben somit alle Empfehlungen für Spielstätten umgesetzt, kommen aber wegen der herumeiernden Politik trotz hoher Impfquote in der Bevölkerung und der Diskussionen zu den Themen 2G und 3G eigentlich immer noch keinen Schritt weiter in Richtung Konzertnormalität. Die Entscheider trauen sich aus Angst vor einer nächsten Ansteckungswelle nicht, einen Plan für die Branche auszuarbeiten und es steht zu befürchten, dass es erst nach einer neuen Regierungsbildung im Oktober maßgebliche Lockerungen für die Kultur geben wird. Das ist zutiefst unbefriedigend und schädigt zunehmend die Veranstaltungsbranche, deren Zukunft nicht rosig aussieht.

Unten findet Ihr die Liste mit Konzerten, von denen wir jetzt schon wissen, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit stattfinden können. Mit einer Ausnahme: bei Anvil entscheidet sich erst in den kommenden Tagen, ob sie ihre September-Tournee auch spielen werden.
Wir sehen uns bei den Konzerten.

Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team

Quelle: Colos-Saal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.