AFM Records News: MANIMAL, SCHATTENMANN, BURNING POINT

SCHATTENMANN präsentieren umwerfende neue Rock Single & Video für „Abschaum“
„Abschaum“ - ein groovender, eingängiger Song mit Industrial Einflüssen.

Diese neue Single der band SCHATTENMANN kommt mit einer großen Portion Hit Potential und einem ausdrucksstarken Statement um die Ecke. Die deutsche Rockgruppe visiert klar den Rock Mainstream und eine breitere Wahrnehmung im Musikmarkte an und schließt zu etablierten Acts wie EISBRECHER oder HÄMATOM mächtig auf.

Der neue Videoclip ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=JzuTAum7H_U

Schattenmann demonstrieren mit ihrem neuen, dritten Album ‚Chaos‘ unmissverständlich: Ihre Musik wird härter, metallischer, facettenreicher und inhaltlich kompromissloser. Sie haben den entscheidenden dritten Schritt vollzogen und rücken die Essenz der neuen Songs mit unnachgiebiger Konsequenz in den Fokus ihres kompromisslosen Sounds. Die Band hat ihren Sound gezielt um moderne und frischere Elemente erweitert. Musikalisch wird sich nicht eingeschränkt, die neuen Songs erhalten mehr Charakter durch die Einflüsse von Metal und Industrial.

Die vier Schattenmänner haben mit ‚Chaos‘ also den entscheidenden dritten Schritt vollzogen und rücken die Essenz der neuen Songs mit unnachgiebiger Konsequenz in den Fokus ihres kompromisslosen Sounds. Herzig: „Dadurch, dass fast alle neuen Songs auf der Gitarre komponiert wurden, klingt das Material metallischer, härter, man könnte sagen: Es geht mehr auf die Mütze!“ Der Schattenmann-Frontmann spricht über Songs wie ‚Spring‘ oder ‚Alles auf Anfang‘, aber auch über ‚Abschaum‘ und ‚Chaos‘, bei denen die Wurzeln unmissverständlich im Metal liegen und die den Kontrast zu einer fast poppigen Nummer wie ‚Cosima‘ und die für Schattenmann typischen ‚Amnestie‘ oder ‚Extrem‘ bilden.

Entsprechend der musikalisch harscheren Gangart sind auch die Texte auf ‚Chaos‘ ehrlich, direkt und unverblümt. „Sozialkritische Themen sind für uns zwar nicht neu, schon ‚Generation Sex‘ und ‚Amok‘ von unserem Debüt haben den Finger unmissverständlich in die Wunde gelegt“, erklärt Herzig, „aber diesmal sind die Texte noch präsenter und unverblümter. Wir stellen Dinge in Frage, zeigen, dass wir etwas zu sagen haben, über Fehlentwicklungen, Auswüchse, Abgründe. Das Spektrum reicht von Missständen bis Selbsthass.“ Gemeint sind Stücke wie ‚Cosima‘ mit seiner unterschwelligen Frage, ob man im digitalen Zeitalter überhaupt noch Liebe braucht. In ‚Alman‘ und ‚Abschaum‘ zeigen Schattenmann ihrem Bandnamen entsprechend Licht und Schatten der Gesellschaft auf, um mit ‚IYFF‘ ein weiteres brandaktuelles Thema in den Mittelpunkt zu stellen: „Das Kürzel steht für ‚In Your Fucking Face‘ und thematisiert die Unsitte von Shitstorms in Sozialen Medien. Wobei allein der Begriff „Soziale Medien“ ein ziemlicher Widerspruch ist. Sozial ist etwas anderes als das, was sich bisweilen im Internet abspielt.“

Das neue Album ‘Chaos’ ist vorbestellbar:https://shop.afm-records.de/de/schattenmann/

Trackliste:
1. Die Ruhe Vor Dem Sturm
2. Chaos
3. Abschaum
4. Extrem
5. Alles Auf Anfang
6. Choleriker
7. Cosima
8. Spring
9. Amnestie
10. Voodoo
11. Alman
12. Wir Gehorchen Nicht
13. IYFF
14. Jetzt Oder Nie
15. Komplett Auf Anschlag

Line-Up:
Frank Herzig (Vocals)
Jan Suk (Guitar)
Luke Shook (Bass)
Nils Kinzig (Drums)

Folge SCHATTENMANN:
Spotify: https://open.spotify.com/artist/5zT9s2gWiwEEK15GiE49jq
Apple Music: https://music.apple.com/artist/schattenmann/92364662
Facebook: https://www.facebook.com/schattenmannband/
Instagram: https://www.instagram.com/schattenmannband/
Website: https://www.schattenmann.band


MANIMAL veröffentlichen epischen Titel Track aus ihrem brandneuen Album „Armageddon“!
3 Jahre nach ihres von Fans und Kritikern gefeierten Longplayers, „Purgatorio“, veröffentlicht die Göteborger Heavy Metal Wucht MANIMAL am 08.10.2021 ihr brandneues Studio Album, Armageddon, über AFM Records.

Bei aller Traditionsverbundenheit welche die Band pflegt, stand „Purgatorio“ für modernen und zukunftsweisenden Power Metal, der vor Spielfreude, ausnahmslosem Talent und Ideenreichtum nur so strotzte. Mit Armageddon werden die Schweden ihre außergewöhnlichen Qualitäten nun in Perfektion unter Beweis stellen, welche sowohl Oldschool sowie Fans des modernen Heavy und Power Metal Sounds mehr als gefallen dürften! Wie man es von einer Band erwartet, die speziell Judas Priest, King Diamond und Queensrÿche als Haupteinflüsse ihres Sounds nennt, ist auch die neue Scheibe ein energiereicher und geradliniger Verweis auf die Musik, die vor 20 Jahren zur Gründung von MANIMAL geführt hat.

Gleichzeitig sind MANIMAL laut Sänger Samuel Nyman von einer reinen Power Metal Band weit entfernt. „Wir sind deutlich mehr als nur Power Metal. Mit dem ersten Album hat uns die Plattenfirma damals zwar dieser Kategorie zugeordnet, ein für uns durchaus nachvollziehbarer Schritt, um der Öffentlichkeit einen vage Anhaltspunkt für unsere Musik zu geben. Aber aus meiner Sicht stehen eher Bands wie Helloween, Gamma Ray oder Stratovarius für den typischen Power Metal. In ihrer Musik findet man mehr Uptempo-Songs, mehr Harmoniegesänge. Natürlich gibt es auch bei Manimal einzelne Elemente dieser Stilrichtung, aber dabei bleibt es nicht. Wir haben weit mehr im Köcher, und ich denke, dass unser neues Album das perfekte Beispiel dafür ist.“

Die bereits ersten Single- Auskopplungen aus "Armageddon" unterstreichen Nyman’s Aussage deutlich. Nachdem die Band mit "Forged In Metal" sowie "The Inevitable End“ einen ersten Vorgeschmack auf die kommenden Platte gaben, haben MANIMAL nun den epischen Album Titeltrack veröffentlicht! Das brandneue Video zu Armageddon seht ihr ab sofort hier: https://www.youtube.com/watch?v=QvMSMfL8Ghg

Initiiert wurde das Songwriting für Armageddon erneut von Gitarrist Henrik Stenroos, der von seinen Bandmitgliedern als musikalischer Mastermind geschätzt wird. In seiner Person liegt das Geheimnis des facettenreichen MANIMAL-Sounds. Stenroos hört alle Arten von Musik und lässt so eine bunte Palette an Einflüssen in seine Kompositionen einfließen. Nyman: „Henrik wandelt sie in eigene Ideen um und kreiert eine Musik, wie er sie selbst liebt.“ Dabei basieren zwar auch auf Armageddon viele Songs auf kraftvollen Gitarrenriffs, doch wenn Stenroos seinen Kollegen das neue Material erstmals präsentiert, existieren bereits überwiegend konkrete Songideen, die – wie auch auf den drei Vorgängeralben – von der gesamten Band erarbeitet, produziert und in eine endgültige Form gebracht werden. „Die Gesangsharmonien, die ich von Henrik bekomme, bestehen zunächst nur aus Gitarrenparts. Wir machen schon so lange Musik zusammen, dass ich an seinem Spiel intuitiv erkennen kann, wie Henrik den Gesang haben möchte.“, erklärt Nyman den kreativen Prozess für Armageddon, welches ebenfalls wie seine Vorgänger von MANIMAL Bassist Kenny Boufadene in seinem Studio Meltdown in Schweden gemixt wurde.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir erneut gemeinsam ein weiteres großartiges Album geschaffen haben." fügt Henrik Stenroos hinzu. „Es war eine Teamleistung. Wir alle vier haben so viel Seele und Mühe in alles gesteckt, vom Songwriting bis zur Aufnahme, mit dem Ergebnis eines durchweg fantastisch und heavy klingenden Albums ohne auch nur einen einzigen Lückenfüller. Fans unserer früheren Werke werden nicht enttäuscht sein."

Seit ihrem 2009er Debütalbum, "The Darkest Room", haben sich MANIMAL unverkennbar weiterentwickelt. Ihr Songwriting ist homogener, stärker und mutiger geworden, zudem haben sich die Musiker nicht nur technisch gesteigert sondern sind als Einheit zusammen gewachsen. Mit Armageddon werden MANIMAL dies nicht nur unter Beweis stellen, sondern ihr wohl stärkstes Album in 20 Jahren Band- Bestehen veröffentlichen!

Armageddon erscheint am 8. Oktober 2021 als LP, CD und Digital Formaten über AFM Records, Vorbestellungen sind HIER möglich: https://shop.afm-records.de/de/manimal/

Armageddon Tracklist:
01. Burn In Hell
02. Armageddon
03. Slaves Of Babylon
04. Forged In Metal
05. Chains Of Fury
06. Evil Soul
07. Path To The Unknown
08. Master Of Pain
09. Insanity
10. The Inevitable End

MANIMAL Online:
www.manimal.se
www.facebook.com/manimalofficial
www.instagram.com/manimalofficial
www.afm-records.de
www.shop.afm-records.de

MANIMAL sind:
Samuel Nyman – Gesang
Henrik Stenroos – Gitarre
Kenny Boufadene – Bass
André Holmqvist – Drums


BURNING POINT veröffentlichen Titel Song aus kommendem Album „Arsonist Of The Soul“!
Am 22. Oktober veröffentlicht die Melodic Heavy und Power Metal Wucht BURNING POINT ihr brandneues Album, „Arsonist Of The Soul“, auf AFM Records. Heute stellt die Band einen weiteren Song sowie Details der kommenden Platte vor.
In den mehr als zwei Jahrzehnten ihres Bestehens hatten die Finnen bereits zahlreiche Besetzungswechsel zu verzeichen. Doch die große Konstante war und ist Mastermind / Gitarrist / Songwriter Pete Ahonen, der das Schiff über diesen langen Zeitraum auf Kurs hielt und dessen klare Vision und künstlerische Integrität BURNING POINT letztendlich zu einem der zuverlässigsten Lieferanten von exzellentem Heavy und klassischem Power Metal machte.

Nachdem Ahonen selbst viele Jahre (von Gründung der Band bis Einstieg von Nitte Valo [Ex-Battle Beast] im Jahr 2015) als Sänger von BURNING POINT fungierte, präsentiert die Band nun mit ihrem neuen Album „Arsonist Of The Soul“ ein neues Mitglied am Mikro: Luca Sturniolo ersetzt Valo und und fügt sich perfekt ein. Der stimmgewaltige Italiener, der seit vielen Jahren in Finnland lebt, passt mit seiner kraftvollen, abwechslungsreichen Stimme perfekt zu Ahonens feurigen Griffbrettattacken und dem starken, erfahrenen Songwriting. Neben Ahonen, Sturniolo und Pekka Kolivuori haben sich darüberhinaus Jarkko Poussu (Bass, Ex-Mitglied der finnischen Thrash-Pioniere A.R.G.), Schlagzeuger Tuomas Jaatinen und Matti Halonen (Keyboards) der Band angeschlossen.

Etwas härter als auf ihrem letzten Album „The Blaze“ von 2016 und mit zwölf glühend messerscharfen Tracks, bleiben die charakteristischen Melodien von BURNING POINT der unverwechselbare Kern ihres Sounds, eingebettet in eine fesselnde Fülle aus kraftvollem melodischem Heavy Metal und epischen Hardrock- Hymnen. Songs wie die kürzlich erste veröffentlichte Single „Blast In The Past“ (Hört den Song HIER!), beweist dass „Arsonist Of The Soul“ bereits jetzt zu einem der stärksten Alben von BURNING POINT zählen wird. Heute hat die Band eine weiteren Song samt Video veröffentlicht, der die Hardrock-Einflüsse (und glorreichen 80er) der Band feiert !

„Wie man unschwer hören kann, ist der Song episch und stark von Black Sabbath beeinflusst“, verrät Ahonen. "Ich denke, dieser Track fasst das Album ziemlich gut zusammen, hart und heavy mit viel Melodie! Ich freue mich riesig über die neue Band- Besetzung, die Jungs sind extrem talentiert."

Das neue BURNING POINT Video zum Album Titelsong „Arsonist Of The Soul“ könnt ihr ab sofort hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=b-IAlACpoLI

BURNING POINT’s neues Album wurde von Juanne Huotari gemastert, für das Cover Artwork wurde Mario Strlek verpflichtet. Mit seinem frühen 2000er- Heavy Metal Vibe liefert „Arsonist Of The Soul"genau das, wofür die Band seit vielen Jahren geschätzt wird: Ein klassischer Sound gepaart mit aktueller Produktion und sich stets verfeinerndem Songwriting. Mit ihrer neuen Scheibe legt die Band aus Oulu die Messlatte definitiv wieder einmal hoch!

„Arsonist Of The Soul" erscheint am 22.10.2021 als LP, CD und Digital über AFM Records, vorbestellen könnt ihr euch das gute Stück bereits HIER: https://shop.afm-records.de/de/burning-point/

Tracklist:
01. Blast In The Past
02. Rules The Universe
03. Out Of Control (Savage Animals)
04. Persona Non Grata
05. Arsonist Of The Soul
06. Hit The Night
07. Running In The Darkness
08. Calling
09. Off The Radar
10. Fire With Fire ´
11. Will I Rise With The Sun
12. Eternal Life

BURNING POINT Online:
www.burning-point.com
www.facebook.com/burningpointfinland
www.instagram.com/burning_point_official
www.afm-records.de
https://shop.afm-records.de/burning-point/

BURNING POINT sind:
Luca Sturniolo (Gesang)
Pete Ahonen (Gitarre)
Pekka Kolivuori (Gitarre)
Jarkko Poussu (Bass)
Tuomas Jaatinen (Drums)
Matti Halonen (Keyboards)

Quelle: AFM Records