Ray Wilson - die Videos zum neuen Album "The Weight Of Man"
RAY WILSONs wunderbares neues Album "The Weight Of Man" ist nicht nur ein Audio-Genuss, es gibt inzwischen auch neun (!) Videos, die wir Euch hiermit nochmals ans Herz legen möchten (inklusive kurzer Kommentare von Ray himself):
MOTHER EARTH
"We call it 'destiny' or 'fate'. Truth is the hands constantly rolling the dice or mixing cards are us. Daily creating our present and future. There's more than a snapshot of the pandemic in this video. It's about the isolation of the unexpected present with a virus we've created. It's about the need of a rewind - to change that wicked past where we've betrayed the earth. And there's also a premonition for our next future: we speak of going back to normality, ignoring it's something different. Maybe a new normality, but nothing will be as we'll constantly pretend to see it again."
Lyric video in English: https://youtu.be/iAPXf4aFptk
Lyric video in Polish: https://youtu.be/d67CFNoBzQI
Lyric video in German: https://youtu.be/xiyDB2iANF4
Lyric video in Italian: https://youtu.be/kAQfiUcsLhw
Lyric video in French: https://youtu.be/RVLb4gtJg-8
YOU COULD HAVE BEEN SOMEONE
"The video is very arty and atmoshperic. A little abstract, like the mood you feel abandoning yourself into the song. Everything is created to enhance the concept being someone intrinsically means being someone else, or different. When you see something here, in truth immediately become something else. Words too. And there's also a more poetic message: we are all someone and someone else too. Eveyone has a story, an heart, a past, a dream, a pain. When we see something or someone, it doesn't mean what we see it's what it is."
Official video: https://youtu.be/Q7Ht8odFnIA
WE KNEW THE TRUTH ONCE
"Eveything started from the memory of me and my older brother coming back home from school. Feeling protected, non-conscius that truth everyone will look for an entire life, was there. 'Cause truth it's inside of us as we born, but growing up means losing that purity. The video shows a collection of moments where the truth was there, mixed with some positive suggestions to win back what we've soiled, to regain our freedom, to erase 'the cracks showed'. But we've to be quick, the clock is tiking, as you can discover at the end of the video."
Official video: https://youtu.be/JVgZc0aWxKI
ALMOST FAMOUS
"An ancient story. A polaroid of our times. Maybe a simple dream in a girl's mind, never happened in real world as a story. The video is all of this: different girls which are the same person, in different times, in different places. All connected to the need of find a way to touch the dream, to be loved, to be someone for someone else. And mostly, to always be what you are. You can be everything you want if you put your soul into life. The focus is you. What's around, it's only a backdrop. The way the video ends, perfectly explains this".
Official video: https://youtu.be/edJm1AqTwlU
Lyric video: https://youtu.be/SkIyCDzRUZc
I, LIKE YOU
"Every artist express a sort of personal solitude. Singing for the others is consider an expression of altruism. The truth is you always sing for yourself, hoping someone else feels heard from your solitude. It's like sharing the weight of the stone. And this create the magic of a common wellness. 'Be as a friend to me' I sing here: a message that in the video explodes in a triumph of light and shades, travelling everywhere, touching every being on earth. It's both the music - or me - trying to reach an audience, and the lonely listener finally found a friend able to feel the same. Two is better than being alone. Maybe it's not that much, but surely a good start"
Official video: https://youtu.be/M9OsnLQRBK8
SYMPTOMATIC (LIVE VERSION)
"It's probably the most performed song out of the new ones 'til now. And one from the more acoustic bunch you hear throught the second half of the new album. Lyrics are a strong reference to this moment of time. Not a case we chose to present it with this live version, filmed last August in Mönchengladbach, in this new - strange - way of perfoming, with social distancing and so on. Stuff that challenge you on stage very much. But as I sing, 'determination fuses with new ideas': so there I am, performing, in 'these wasted days', focused on 'my need to play again'."
Official video: https://youtu.be/MVrKVt4gtWQ
AMELIA
"We worked a lot editing this video. The track is surely one of the most powerful, different and debated by fans from the new album. That's why we felt it deserved a great and engaging video. Something people would totally love or hate it, with no middle ground, as strong things need to be. We came up with this misterious world of Amelia, enlighting the darker side of the song and lyrics. A kind of constant battle between night and day, fear and hope, good and bad. With that feeling, even the scary and dark side of the scenes, had something fascinating you stay there watching and attracted by."
Official video: https://youtu.be/rXonHofNO54
THE LAST LAUGH
"Gossip, fake news, bad politicians, corruption, social network making us unsocial, nation going to isolation rather than stay united, tv promises broken, the decadence of what we are presented as a show with pay to watch. This video is a sort of the best of our worse. As a man promises to save all the men, there's a girl acting the same, and stealing power. And viceversa. The ordinary ugliness of the few pretending to be believed by everyone, only to conquest another chair. But we always forget we have a voice and a brain to change things. 'Them' is because of 'us'."
Official video: https://youtu.be/FQN_EBKn-WQ
Es war 1997, als Ray Wilson das letzte Genesis-Studioalbum "Calling All Stations" einsang, mitschrieb und aufnahm. Das Werk erreichte Platz 2 in den deutschen und britischen Charts und verkaufte sich in Europa über drei Millionen Mal. Es wurde von einer 46-tägigen Europa-Tour unterstützt, die in zwei Headliner-Shows bei "Rock im Park" und "Rock am Ring" gipfelte.
Vor Genesis hatte Ray mit seiner Band Stiltskin große Erfolge gefeiert und mit dem Song ´Inside´ die Nummer 1 in Großbritannien und in den MTV European Charts erreicht. Dazu kommt seine Gruppe Cut, die auf ausverkauften Stadiontouren mit The Scorpions und Westernhagen spielte.
Rays Solokarriere begann 2002 mit zwölf ausverkauften Akustikshows beim Edinburgh International Festival, wo er auch Songs aus seinem 2003 weltweit veröffentlichten Debütalbum "Change" präsentierte. Dies war der Beginn einer erfolgreichen Solokarriere, während der Ray Tausende von Konzerten spielte und regelmäßig Studio-Veröffentlichungen produzierte.
Seit 2002 ständig auf Tour - oft mit mehr als 150 Gigs pro Jahr - und nach vielen Kooperationen mit unglaublichen Künstlern aller Genres, von Rock über Prog bis Techno, darunter Armin van Buuren, Steve Hackett, Turntablerocker, RPWL, Scorpions und Patrycją Markowską, hat Ray acht Studioalben sowohl als Solokünstler als auch mit den reformierten Stiltskin, zehn Live-Alben (von seinen Akustikshows, Bandkonzerten und dem Genesis Classic-Projekt) und zwei retrospektive Compilations veröffentlicht.
Fünf Jahre nach seinen letzten beiden Studioalben, den gefeierten "Song For A Friend" und "Makes Me Think Of Home", bricht Ray Wilson endlich wieder die Stille und kehrt unter dem Banner "The Weight Of Man" mit zehn neuen Songs und einem erstaunlichen Lennon / McCartney-Track – es ist das erste Mal, dass er The Beatles covert - zurück, einem Werk, das objektiv als sein bisher bestes Album betrachtet werden kann: eine beeindruckende Reise durch Musik, Leben und die komplexen Zeiten, in denen wir leben.
"The Weight Of Man" zeigt nicht nur das Gewicht von Rays musikalischem Wissen, sondern auch seine unterschiedlichen Einflüsse, seine kompositorische Reife, seine Interpretationsfähigkeit und sein immenses Talent. Es ist hauptsächlich ein poetischer Schnappschuss und seine künstlerische Reaktion auf den schwierigsten Moment unseres Lebens, in dem die Covid-19-Pandemie etwas so Wichtiges und Unberührbares wie Musik gefährdet, eine der vollständigsten Kunstformen, die wir auf der Erde haben. Seine Musik und seine Texte waren noch nie so kraftvoll und präzise. Wenn wir sagen können, dass Wissenschaft der einzige Weg ist, dem wir folgen müssen, um ein Heilmittel für alle zu erreichen, dann ist wahre Musik die höchste Form von Empathie: Wo Impfstoffe endlich Leben behandeln, ist Musik die ständige Medizin, die sich um unsere Seelen kümmert. Deshalb ist "The Weight Of Man" voller Seele und Emotion, Erfahrung und dem Nervenkitzel von Enttäuschungen oder Träumen, Verständnis und Hoffnung. Und meist ist "The Weight Of Man" dem Titel entsprechend das Gewicht von uns allen. Als Menschen, als Lehrer für unsere Kinder und die Welt werden wir das Potenzial einer besseren Gegenwart und Zukunft als globale Gemeinschaft bieten.
Aus musikalischer Sicht ist "The Weight Of Man" die perfekte Kreuzung der Vielseitigkeit, die Ray auf seiner multichromatischen künstlerischen Reise erreicht hat: aus den experimentellen Landschaften und nächtlichen Stimmungen der Eröffnungssingle ´You Could Have Been Someone´ wandern wir durch komplexe Tracks wie ´The Last Laugh´ oder den Titelsong. Von der kraftvollen Innovation von ´Amelia´ (einem der faszinierendsten Songs) bis zum radiofreundlichen Refrain von ´Almost Famous´, der vierten Single des Albums: Es ist eine Achterbahnfahrt der Melodien, die die perfekte Oberfläche für Rays Fähigkeit schafft, Geschichten zu erzählen und sich mit Charakteren zu beschäftigen: der Zuhörer, der der Sänger gewesen sein könnte (´You Could Have Been Someone´), Ray, der jeder von uns ist, der vom Fenster aus die Welt beobachtet (´Mother Earth´), die jüngere Version von uns, die wir verloren haben (´We Knew The Truth Once´), der Rockstar, der hofft, den Kontakt zu seinem Publikum nicht zu verlieren, weil wir alle gleich sind, auf und neben der Bühne (´I, Like You´), der Mensch, der der Oberflächlichkeit Gewicht verleiht und zur schwersten Last der Welt wird (´The Last Laugh´, ´The Weight Of Man´), die einsame Seele, die versucht, mit einem neuen Freund und neuen Ideen einen neuen Ort zu finden (´Symptomatic´). Das Mädchen, das davon träumt, eine Königin zu sein, während es seinen Lebensweg sucht (´Almost Famous´), ein Mann mittleren Alters, der anfängt, an sich selbst zu glauben und eine neue Wahrnehmung in gewöhnlichen kleinen Dingen des Lebens findet (´Cold Like Stone´).
In "The Weight Of Man" gibt es keine Füllersongs. Jeder Track ist ein unverzichtbarer Schritt auf demselben Weg und könnte eine eigenständige Single sein. Jedes Stück ist mit Liebe zum Detail ausgearbeitet. Es könnte Rays persönliche Art sein, ein "Konzeptalbum" zu erstellen, aber man kann genauso jede einzelne Melodie aus ihrem Kontext entfernen, um eine neue Bedeutung zu bekommen und Lebenserfahrungen zu erkennen, in denen so vieles reflektiert wird. Es ist kein Zufall, dass das Cover des Albums dieses Gefühl ausdrückt: Man kann den Schatten eines flüssigen Mannes erkennen, oder zwei sich umarmende Figuren oder alles, was man in diesem besonderen Moment sehen möchte, so wie wir es als Kinder getan haben, wenn wir den Wolken am Himmel neue Identitäten gegeben haben. Genau darum geht es in diesen Songs: Es ist ein Lockdown-Foto, aber es ist auch ein "altmodischer Film" und ein Rückblick auf "in einigen Jahren". Es ist Rays aufmerksames Auge, aber es ist die Stimmung, die jeder in seinem Leben gefühlt hat. Es ist eine intelligente Widerspiegelung unserer schwierigen Zeit (globale Erwärmung, Brexit, Pandemie, Fake-News und die Unbillen der Sozialen Medien), aber hauptsächlich die selbstbewusste Präsentation von Freude, Hoffnung und ein Motivationsschub, um uns daran zu erinnern, wie besonders und einzigartig wir sind, wenn wir uns dessen bewusst werden.
Ray ist einen unglaublich langen Weg gegangen. Jetzt zeigt "The Weight Of Man", wie er in einem Karrieremoment, in dem dieses Maß an Kreativität und die künstlerische 360°-Kontrolle nach so vielen aufgenommenen Alben und Songs offensichtlich ist, schneller als je zuvor freiläuft. "The Weight Of Man" kommt von einem Ort, an dem diese Lehre (oder Notwendigkeit), die in ´Symptomatic´ ("determination fused with new ideas") besungen wird, ihre Umsetzung in die Realität findet: das wirkliche Leben. Und die Welt, die wir als "Hintergrundtheater" dafür nutzen. Wo Ray uns genau daran erinnert, was Künstler tun: Sie kreieren Songs, sie spielen Songs, sie verwandeln das Geschenk der Musik in eine Freude für alle, und oft nehmen sie die schlimmste Zeit unseres Lebens und verarbeiten sie zu unserem Lieblingstrack. Etwas, das vielleicht eine Realität, die wir nicht mehr erkennen, nicht ändern wird, was uns aber sicherlich mit neuem "goldenen Schlummern" schmücken wird, um unser Leben zu füllen, wie schon The Beatles sangen. Und wie Ray uns ermutigt, lauter und wahrer als je zuvor…
RAY WILSON
The Weight Of Man
Jaggy D / Soulfood
www.raywilson.net
www.facebook.com/raywilsonofficial
https://open.spotify.com/artist/7dkRevTc1Sgu4UBC656n9a
Quelle: Gordeon Music Promotion