Colos-Saal - zurück zur Normalität?
Hallo Real Music Lovers, die Lage ist verwirrend. Seit 1. Oktober dürfen die Clubs in Bayern wieder öffnen, ohne Abstände, ohne Maske und auch das Tanzen ist wieder erlaubt.
Bedingung: 3G-Nachweis aller Besucher, wobei beim dritten G nur noch gültiger PCR-Test unsererseits akzeptiert werden darf. Ob die Öffnung auch für Spielstätten wie unsere gilt, ist absurderweise aktuell völlig unklar, denn noch gibt es dazu keine eindeutigen Aussagen in den entsprechenden Verordnungen. Bis das geklärt ist, wird der Colos-Saal die Reihe seiner Corona-Shows weiter fortsetzen, die wir bereits seit geraumer Zeit bewerben.
In Bayern scheint es wohl Abstimmungsprobleme zwischen dem von Hubert Aiwanger geführten Wirtschaftsministerium und dem Kultusministerium unter Bernd Sibler zu geben. Aiwanger ist zuständig für Clubs und Diskotheken, Sibler für Kultur und Spielstätten und Ihr gemeinsamer Chef, MP Markus Söder, hat bekanntlich derzeit ganz was anderes im Sinn.
Wer sich für die Feinheiten interessiert: Die 14. Bayerische Infektionsschutzverordnung von Anfang September wurde trotz verkündeter Cluböffnung eigentlich bis 29.10. verlängert. Allerdings unterliegen die Öffnungen einem „Rahmenkonzept Gastronomie“, erarbeitet im Wirtschaftministerium. Alle Spielstätten, von den bayerischen Theatern bis hin zu den Rock- und Jazzclubs, unterliegen aber den Bestimmungen des „Rahmenkonzepts Veranstaltungen“ aus dem Kultusministerium. Hier gilt noch die Fassung aus Mitte September.
Jetzt kommt der Witz: Wenn wir alles richtig verstehen, könnten wir ab sofort unsere Parties wie den Big Easy, die 90er Part usw. wieder machen. Das Tanzen wäre erlaubt, ohne Maske und ohne Abstände. Wollen wir aber Live-Veranstaltungen im gleichen Laden ohne Abstände machen, müssten wir Maskenpflicht für das Publikum anordnen?!?!
Das ist so absurd, dass es wohl in Kürze auch den schwerfälligsten Politikern aufgehen müsste, dass sie hier Murks gemacht haben. Das wird nachgebessert, es fragt sich nur, wie schnell. Auch wenn diesbezüglich in Bayern noch maximale Verwirrung herrscht ist klar: die Zeichen deuten in Richtung weiterer Öffnungsschritte.
Bereits vor Monaten war dem Colos-Saal-Team klar, dass der Weg zur Normalität steiniger wird, als der schnelle Lockdown der Kultur im März 2020. Wer Veranstaltungen erfolgreich machen will, braucht Vorlauf. Daher hatten wir für jedes Szenario der letzten 19 Monate einen eigenen Plan, den wir trotz sämtlicher Spontanänderungen der vielen Verordnungen auch durchziehen oder schmerzfrei absagen konnten.
Wie oben bereits erwähnt setzen wir daher vorerst unsere Reihe der Coronashows fort. Allerdings werden wir bereits im Oktober auch erste Konzerte bei Nutzung voller Kapazität durchführen, weil wir die seit 1. September mögliche Wahlfreiheit anwenden und die beiden Shows mit Eivør und Kuult auf jeden Fall unbestuhlt oder nur teilbestuhlt durchführen, ohne Abstände aber eventuell mit Maskenpflicht bei den Besuchern.
Die Maskenpflicht entfällt, wenn bis dahin klar ist, ob für Spielstätten die gleichen Regeln wie bei Clubs und Diskotheken gelten. In dem Fall werden wir auch einige unserer Coronashows noch zu Normalkonzerten machen und das rechtzeitig bekanntgeben. Im Novemberprogramm wird es weitere Normalkonzerte geben, es kommen sogar schon die ersten internationalen Bands. Einen richtigen Hammer haben wir am 16. und 17. November gleich für zwei Tage am Start: Die beiden ehemaligen Musikerinnen von Prince, Candy Dulfer und Ida Nielsen, geben Doppelkonzerte mit ihren eigenen Bands. Der 16.11. ist bereits ausverkauft. Der 17.11. kommt nun neu dazu und hierfür gibt es auch noch Karten und zwar hier.
Der Monat November glänzt noch mit einer dritten Band, die zu den besten Funkateers Europas zählen, denn bereits am 5.11. kommt der Schwede Nils Landgren mit seiner Funk Unit zu uns und auch hier ist die Konzertagentur sicher, dass die Tournee zustande kommt.
Richtet Euch also darauf ein, dass wir in den nächsten Wochen Veranstaltungen in zwei Formaten durchführen und zwar wie folgt:
Coronashows:
Alle Konzerte mit dem Hinweis „Coronashow“ sind bestuhlte Veranstaltungen bei kleiner Kapazität und Abständen, aber ohne Maskenpflicht der Besucher während des Konzerts. Karten dafür kann man ausschließlich reservieren und für sie gilt das besondere Reglement, das Ihr unbedingt hier nachlesen sollt, bevor Ihr reserviert: https://colos-saal.de/latest-news/news-details/die-regeln-fuer-hybrid-und-coronashows.html
Normalshows:
Bei allen Konzertangeboten ohne diesen Hinweis handelt es sich um Normalshows bei voller Kapazität inklusive normalem Kartenvorverkauf oder alternativer Reservierungsmöglichkeit ohne Sitzplatzanspruch (zu den jeweils geltenden pandemischen Rahmenbedingungen) – ganz so, wie Ihr es noch bis März 2020 gewohnt ward. Siehe hier: https://colos-saal.de/ticketservice/wie-komme-ich-an-karten.html
Den Beginn einer neuen Partyserie verschieben wir aus organisatorischen Gründen allerdings noch ein wenig, bis es tatsächlich Planungssicherheit für Spielstätten gibt. Wann genau wir unsere Partyreihen wie The Big Easy u.a. wieder aufnehmen, haben wir noch nicht entschieden.
Ein Wort noch zu den Hybridshows: Sie haben uns viel Spaß gemacht und wir werden künftig sicher auch einige hybride Konzerte veranstalten. Da die Leute nun wieder zu uns kommen können, konzentrieren wir uns aber zunächst mal auf den Neustart unserer Live-Aktivitäten, zumal wir bei Hybridshows mindestens zwei Techniker mehr beschäftigen müssen, als bei normalen Konzerten.
Bislang sind wir zuversichtlich, die Konzerte so wie geplant auch durchführen zu können. Wir stehen mit allen Künstlern in regem Austausch und sie versichern uns, dass sie kommen können. Weitere Konzertverschiebungen wollen wir in diesem Jahr möglichst vermeiden.
Auf jeden Fall freuen wir uns trotz des Wirrwarrs, dass wir Euch nun endlich wieder bei uns vor Ort begrüßen können.
Wir sehen uns bei den Konzerten.
Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team
Quelle: Colos-Saal