Midnight Guest veröffentlicht neue EP und Musikvideo

Als Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit stimmen Midnight Guest auf ihrer Debüt-EP 1970er-Jahre-Heavy-Rock und Okkult-Rock mit einem modernen Look ein.

Das 2020 von Gitarrist Daniel Stunges ins Leben gerufene Projekt verbindet den Gesang von Kjetil Landsgard, direkt aus Kanada, und den Musikern Tadeu Correa am Schlagzeug und Eduardo Oliveira am Bass. Das Album trifft auf Streaming-Plattformen, begleitet vom Video zum Track „Hellfire (Do What Thou Wilt)“.

“Midnight Guest”: https://ps.onerpm.com/5397180305
“Hellfire (Do What Thou Wilt)”: https://youtu.be/2-kSbpIU0lM

Die Entstehung von Midnight Guest entspringt dem Wunsch, innerhalb des Okkult-Rock-Genres zu kreieren, das durch Namen wie Black Sabbath und Ghost bekannt wurde, aber auch eine Punk-Attitüde mit Metal vermischt, wie es bei Motörhead und Misfits der Fall ist. Dieser eher analoge Sound leitete die gesamte Produktion.

„Wir haben mit Instrumenten aufgenommen, die mindestens 20 Jahre alt waren und mit Röhrenverstärkern. Ich schickte die Mixe zur Übertragung auf ¼"-Magnetband im Welcome to 1979-Studio in Nashville und wählte Arthur Joly, der ein Meister des analogen Sounds ist, als Master. Wegen dieser Ästhetik werden wir zusätzlich zum Streamen auch eine limitierte Auflage der EP in Farbkassette machen“, sagt Daniel.

Die Texte basieren hauptsächlich auf Religion und Okkultismus. Die Single "Hellfire (Do What Thou Wilt)" ist inspiriert von der Geschichte der Hellfire Clubs des 18. Jahrhunderts und Stanley Kubricks "With Eyes Wide Shut". Der Titelsong versucht neben Verweisen auf die Spielfilme „O Nome da Rosa“ und „A Bruxa“ die Atmosphäre einiger von Francisco Goyas Black Paintings, insbesondere El Querore, einzufangen. „Nunsploitation“ spricht über die christliche Idee der Reinigung durch Leiden und deren Erforschung durch die Hierarchie organisierter Religionen. Schließlich spricht „The Future is Vintage“ über das Gefühl, angesichts des Unglaubens an Wissenschaft und Bewegungen wie Erdbewegung und Anti-Impfstoff in einer Dystopie zu leben.

„Anfangs war dieses Projekt so etwas wie ein Soloalbum, aber ich traf Kjetil Landsgard und die Dinge nahmen mehr Bandform an. Wir arbeiten beide bereits an neuen Songs, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 erscheinen sollen“, erwartet Stunges

Der gesamte kreative Prozess wurde aus der Ferne entwickelt und die Aufnahmen fanden mit Ausnahme des Schlagzeugs in den Heimstudios jedes Musikers statt. Die Kompositionen wurden alle von Daniel Stunges signiert.
Das Debütalbum von Midnight Guest kommt auf die wichtigsten Streaming-Plattformen, und die Kassette wird in Kürze eine limitierte physische Version haben.

Quelle: Equipe Collapse Agency

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.