AFM Records - RHAPSODY OF FIRE, J.B.O., STAHLMANN
Rhapsody Of Fire veröffentlichen weitere Single aus kommenden Album "Glory For Salvation", dass am 26. November erscheint!
Die italienische Symphonic Power Metal Macht RHAPSODY OF FIRE steht aktuell in den Startlöchern für die Veröffentlichung ihres 13. Longplayers, "Glory For Salvation", welches am 26. November via AFM Records erscheint.
Die Platte reiht sich als zweiter Teil in die bereits 2019- gestartete Album Trilogie der Band ein.
Auf "Glory For Salvation" erwarten euch dreizehn Songs einer epischen Reise durch die Gefilde des Symphonic Metals erster Güteklasse. Eingängige Hooks, ausgefeilte Orchestrierung und die unvergleichliche Stimme von Frontmann Giacomo Voli machen "Glory For Salvation" nicht nur zu einem glorreichen nächsten Teil der RHAPSODY OF FIRE Trilogie, welche mit ihrem 2019-er Album The Eighth Mountain begann, sondern ebenso zu einem fesselnden und wahren Metal Meisterwerk. Die Energie jedes Bandmitglieds durchströmt das Album mit unfassbarer Präzision, Opern- Chöre, inspirierende Soli von Gitarrist Roby De Micheli und Alex Staropoli’s magische Orchestration kreuzen sich mit Volis herausragendem Gesang zu einem episch musikalischen Metal- Gipfel vom Feinsten!
Nach den ersten Single- Auskopplungen, dem epischen Album Titeltrack sowie der erst kürzlich veröffentlichten Metal Ballade "Magic Signs", haben RHAPSODY OF FIRE heute einen weiteren Song online gestellt. Alex Staropoli über die neue Single:
"Terial The Hawk" represent the best example of how I like to blend baroque and celtic elements with the energy of heavy metal. This song features the Uillean Pipe, the Celtic Harp, Violin, Cello and of course the magic Baroque Recorders from Manuel Staropoli. Looking forward to play it live soon!"
"Terial The Hawk" könnt ihr ab sofort hier auschecken: https://www.youtube.com/watch?v=ny1diAWpC-g
RHAPSODY OF FIRE zählen unbestritten zu einer der erfolgreichsten Metal Bands Europas, die in ihrem Genre völlig neue Maßstäbe gesetzt hat. Sie sind die Begründer des Epic Symphonic Metal, welcher Hollywood-gleichende Sound Landschaften mit Heavy Power Metal vereint. Die Zahlen sprechen für sich - mit bislang 2 Millionen verkauften Alben und eindrucksvollen Charterfolgen - hat sich die Band weltweit eine treue Fanbase erspielt.
Ihr kommendes Meisterwerk "Glory For Salvation" wurde von Sebastian “Seeb” Levermann (Orden Ogan, Brainstorm u.v.m. ) gemixt und gemastert, und erscheint am 26.11.2021 über AFM Records. Vorbestellungen sind ab sofort HIER möglich!
Album Tracklist:
01. Son Of Vengeance
02. The Kingdom Of Ice
03. Glory For Salvation
04. Eternal Snow
05. Terial The Hawk
06. Maid Of The Secret Sand
07. Abyss Of Pain II
08. Infinitae Gloriae
09. Magic Signs
10. I'll Be Your Hero
11. Chains Of Destiny
RHAPSODY OF FIRE Online:
www.rhapsodyoffire.com
www.facebook.com/rhapsodyoffire
www.instagram.com/rhapsodyoffireofficial
www.afm-records.com
RHAPSODY OF FIRE sind:
Giacomo Voli (Gesang)
Alex Staropoli (Keyboards)
Roby De Micheli (Gitarre)
Alessandro Sala (Bass)
Paolo Marchesich (drums)
J.B.O.: “Music Was My First Love“ dröhnt es heute aus den Lautsprechern – die brandneue Single kommt mit einem sensationellen Video
Jetzt mal ganz im Ernst: War die Erde je ein gemütlicher oder gar freundlicher Ort? Pandemien, Umweltkatastrophen, steigende Bierpreise, da kann sich die Menschheit ja nur mit J.B.O. in pinkere Welten flüchten. Also ab in den Raumgleiter und hinauf zu den Sternen, wo ab dem 18. März 2022 der „Planet Pink“ seine Bahnen dreht.
J.B.O. sind seit über 30 Jahren die anerkannten Fachkräfte für lautstarken Eskapismus auf allerhöchstem Niveau. Edelmetallauszeichnungen und Chartpositionen in den Top Ten pflastern ihren Weg, „Planet Pink“ wird da keine Ausnahme machen.
Heute veröffentlichen die Franken ihre erste Single aus dem Album – „Metal Was My First Love“. Eine fantastische Neuinterpretation des weltberühmten Lieds „Music“ von John Miles. Der Song enterte im Jahr 1976 die Charts und gehört seitdem zum Kanon der Populärmusik. J.B.O. verwandeln das Orchesterarrangement in eine Gitarrenarmee, wobei Vitos Sammlung alter Amps zum Einsatz kommt. Und auch wenn der Titel in englischer Sprache gesungen ist, haben die rosa Franken jetzt nicht plötzlich vor, internationale Superstars zu werden. Na gut, ein bisschen vielleicht.
Und das Video, welches uns dort von der höchsten Humorinstanz im deutschen Metal serviert wird ist ebenfalls von allererster Güte. Na, wer kann die Szenen alle richtig zuordnen? Hört und seht doch mal selbst: https://www.youtube.com/watch?v=Ly9q31JprPM
Auch wenn das Album unter gänzlich anderen Umständen zustande kam als seine Vorgänger. Normalerweise treffen sich die beiden Band-Kapitäne Vito C. und Hannes „G.Laber“ Holzmann nämlich zum gemeinsamen Ideenaustausch auf einer Couch. Dieses Mal erfolgte selbiger pandemiebedingt durch das Telefon, was aber erstaunlich gut funktionierte, weil sich Vito und Hannes besser kennen als eineiige Zwillinge. Auch wenn sie nicht unbedingt so aussehen.
Aufgenommen wurde „Planet Pink“ einmal mehr mit Christoph Beyerlein im Sound and Groove Studio in Nürnberg. Beyerlein ist seit 1994 Teil der rosa J.B.O.-Familie und im Studio längst das fünfte Bandmitglied. Unter seinen aufmerksamen Ohren wurden die diversen Demos, die im Vorfeld entstanden, sortiert und veredelt, damit am Ende nur ein Planet am Firmament in den schrillsten Farben leuchtet: „Planet Pink“.
J.B.O. ist:
Vito C. (Vocals/Guitar)
Hannes “G.Laber” Holzmann (Vocals/Guitar)
Ralph Bach (Bass)
Wolfram Kellner (Drums)
Folge J.B.O.:
Facebook: https://www.facebook.com/kickersofass/
Instagram: https://www.instagram.com/kickersofass/
Twitter: https://www.twitter.com/kickersofass
YouTube: https://www.youtube.com/user/kickersofass
Order & Stream "Planet Pink": https://bfan.link/metal-was-my-first-love
STAHLMANN: “Wollust“ is draußen – die letzte Single vor der Veröfentlichung des lang ersehnten Albums „Quarz“
Endlich ist es soweit! Seit Monaten angekündigt, von den Fans sehnlichst erwartet und mit den Vorabsingles/Videos ‚Sünder‘, ‚Gottmaschine‘ und ‚Krähen der Nacht‘ bereits jetzt in aller Munde: Am 10.12.2021 veröffentlicht die Göttinger NDH-/Deutschrock-Formation Stahlmann ihr neuestes Studioalbum "Quarz". Es ist, wie angekündigt, das bis dato abwechslungsreichste und ausgereifteste Werk der Band. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Mario Sobotka (Gitarre) und Dimitrios ‚Tacki‘ Gatsios (Schlagzeug) hat Frontmann Martin ‚Mart‘ Soer (Gesang, Programmings) zehn druckvolle und vielschichtige Songs eingespielt, die gekonnt den typischen Stahlmann-Style in den Fokus rücken. Mart: „Wir haben diesmal bewusst ‚back to the roots‘ gearbeitet, um die old-school-NDH-Direktiven unserer ersten drei Alben wieder neu aufleben zu lassen. Aber natürlich wurden diese Einflüsse dann mit aktuellen, zeitgemäßen Ideen verknüpft. Das Resultat ist ein wirklich rundes Ding, eingängig aber trotzdem mit all den Ecken und Kanten, für die Stahlmann bekannt sind.“
Martin Soer spricht von Songs wie ‚Gegen den Strom‘, ‚Tobsucht‘ oder der aktuellen Club-Fokus-Single ‚Wollust‘, aber auch vom Dance-mäßigen ‚Herz und Tränen‘, vom oben bereits erwähnten Vorab-Track ‚Gottmaschine‘ oder dem stampfend-brachialen ‚Willst Du‘. Hinzu kommt das groovende ‚Sonnenreich‘ mit einer gekonnten Mischung aus NDH-Einflüssen und Deutschrock, sowie die mit symphonischen Streichern ausstaffierte Ballade ‚Der Sturm‘ und ihre ausgesprochen sinnliche Liebesgeschichte.
Apropos: Auch auf "Quarz" gibt es wie immer viele neue wortgewaltige Texte, deren hintergründigen Sinn Martin Soer bewusst doppeldeutig formuliert hat. Er sagt: „So vielfältig unsere Themen sind – von der allseits beliebten Sex- und Erotik-Thematik in ‚Der Sturm‘ oder ‚Willst Du‘, über die kritische Auseinandersetzung mit der Verherrlichung vermeintlicher Gottheiten in ‚Sonnenreich‘, bis zur Aufforderung in ‚Krähen der Nacht‘, sich immer wieder an neue Herausforderungen heranzuwagen, ohne dabei seine eigenen Roots zu vergessen –, im Vordergrund steht grundsätzlich ein ironisches Augenzwinkern, verbunden mit dem Wunsch an unsere Fans, sich von vermeintlich schweren Inhalten nicht den Kopf platzen zu lassen.“
Die Audio-Video zur brandeneun Single “Wollust“ kann hier geschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=eZ76ZpDdoZs
Last but not least: Produziert wurde QUARZ von Martin Soer, mischen und mastern lassen haben Stahlmann die Scheibe vom renommierten Tonmeister Frank Gryner (Rob Zombie, Andrew W.K., A Perfect Circle) in seinem ‚God Complex Production Studio‘ im kanadischen Ontario. Eine lohnende Entscheidung, denn Gryner hat die Produktion nachhaltig veredelt und ihr den gewünschten knallig-druckvollen Sound verpasst.
STAHLMANN ist:
Martin ”Mart” Soer (Vocals & Programmings)
Mario Sobotka (Guitars)
Dimitrios “Tacki“ Gatsios (Drums)
Folge STAHLMANN:
Facebook: https://www.facebook.com/Stahlmann-138756019513864/
Instagram: https://www.instagram.com/mart_stahlmann/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCbHfmp9GHK2tk6FupfHwTnA
Order & Stream "Quarz": https://bfan.link/StahlmannQuarz
Quelle: AFM Records