Album-VÖ: Eine spannende Woche für DEVIL MAY CARE
Am Freitag erscheint mit "Divine Tragedy" das neue Album von DEVIL MAY CARE, das die Herzen der Alternative/Metal-Presse bereits höher schlagen läßt und sich inhaltlich und auch abseits der Bühnen massiv für Umweltschutz einsetzt.
"Eine der mit Abstand besten Post-Hardcore Platten des Jahres" meint das SLAM ZINE. Und MORECORE urteilt: "Fans von Bands wie Silverstein, Boysetsfire oder The Plot In You werden an diesem Album ihre Freude haben!"
DEVIL MAY CARE
"Divine Tragedy" (VÖ: 05.11.2021 / Uncle M)
Parallel zur ebenfalls Freitag startenden Kurz-Tour kündigen die Würzburger nun auch 3 Beach-Cleanups an, die sie an den Tour-Nachmittagen unter anderem an der Seite von lokalen NGOs wie Sea Shepherd durchführen!
DEVIL MAY CARE - LIVE
05.11.21 DE - Köln - Blue Shell
06.11.21 DE - Hamburg - Indra
07.11.21 DE - Hannover - Bei Chéz Heinz
28.12.21 DE - Würzburg - Posthalle
DEVIL MAY CARE - BEACH CLEAN UPS
05.11.21 DE - Köln (13 Uhr), gemeinsam mit "Krake"
06.11.21 DE - Hamburg (13:30 Uhr), gemeinsam mit "Sea Shepherd"
07.11.21 DE - Hannover (13:00 Uhr), gemeinsam mit "Cleanup.Hannover"
Weitere Infos: https://devilmaycare.band/beach-cleanup/
Die elf Songs ihrer dritten Studioplatte "Divine Tragedy" begleiten elf verschiedene Wege des Destruktiven, die ein umfassendes Werk niederschmetternder Zeitgeschichte schaffen. DEVIL MAY CARE bedienen sich hierfür einer beeindruckenden Palette an Referenzen und Einflüssen: Während sich die Struktur der Platte an „Dantes Inferno“ orientiert und damit Literatur aus dem 14. Jahrhundert einschließt, belegt die Band gleichzeitig, wie firm sie in ihrer Szene ist. Unterstützt wird der brachiale Post-Hardcore des Albums so durch Feature-Parts von Szene-Größen wie Like Pacific, Rising Insane, Venues und Sperling. "Ein knallharter Trip durch die verschiedenen Ebenen des Destruktiven, der musikalisch aber – das ist das Bemerkenswerte an der Platte – sehr viel mehr kann als nur kaputtmachen." (TRACKS Magazin)
Am schlimmsten ist es, hilflos zu sein. Devil May Care blicken auf ihrem neuen Album „Divine Tragedy“ tief in verschiedene Akte menschlicher Selbstzerstörung. Die elf Songs ihrer dritten Studioplatte begleiten elf verschiedene Wege des Destruktiven, die ein umfassendes Werk niederschmetternder Zeitgeschichte schaffen. Die Band bedient sich hierfür einer beeindruckenden Palette an Referenzen und Einflüssen: Während sich die Struktur der Platte an „Dantes Inferno“ orientiert und damit Literatur aus dem 14. Jahrhundert einschließt, belegt die Band gleichzeitig, wie firm sie in ihrer Szene ist. Unterstützt wird der brachiale Post-Hardcore des Albums so durch Feature-Parts von Szene-Größen wie Like Pacific, Rising Insane, Venues und Sperling. Fans von Bring Me The Horizon, Architects oder Polaris werden von Devil May Care umgehauen sein.
Wer in den letzten Jahren auch nur ab und zu einen Blick in die tagesaktuellen Medien geworfen hat, der wird die zeitweise Unerträglichkeit an zerstörerischen Nachrichten zur genüge kennen. Wir wissen seit Jahrzehnten vom Klimawandel, aber tun viel zu wenig dagegen. Die Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt seit einigen Jahren wieder. Und auch in der mittlerweile lang anhaltenden Corona-Krise kommen wir kaum zu einem Ende, weil wir nicht aus unseren Verfehlungen lernen. Es scheint angesichts dieses erschlagenden Überflusses umso bemerkenswerter, dass Devil May Care es fertiggebracht haben, all diese und noch viel mehr destruktive Verhaltensmuster auf einer einzigen Platte zu vereinen. „Wir neigen dazu, die selben Fehler immer und immer wieder zu machen“, sagt Sänger Tim Heberlein. „Ob es um eine toxische Liebe geht, von der man nicht wegkommt, oder ob wir nach fremden Sternen greifen, die wir auf die gleiche Weise wieder befallen und zerstören wie unsere Heimat. Alles wiederholt sich.“
„Divine Tragedy“ erscheint am 05. November 2021 via Uncle M Music sowohl digital als auch auf CD und LP. Die auf 500 Stück limitierte Vinyl-Erstauflage erscheint in 3 exklusiven Farben und ist über den Band-eigenen Shop auf www.uncle-m.com/shop erhältlich.
Weitere Infos:
https://devilmaycare.band
https://linktr.ee/devilmaycare.band
Quelle: Uncle M