Spannende Wochen im Colos-Saal Aschaffenburg
Seit September 2021 sind wir nach diversen Lockdowns und fürchterlichen Einschränkungen wieder mit unseren Konzerten am Start. Sogar unsere Maximalkapazität darf seit 5.10. wieder bespielt werden, allerdings unter Berücksichtigung von 3G Plus.
Tatsache ist aber, dass bei uns seit 11. Oktober kaum noch Besucher mit einem PCR-Testnachweis aufgetaucht sind, denn er kostet ja mittlerweile bekanntlich viel Geld. Mit anderen Worten: wir haben hier fast ausschließlich Geimpfte und Genesene im Publikum, die Veranstaltungen sind somit sicherer als Gaststättenbesuche und Busfahrten im ÖPNV und das sage ich voller Überzeugung, denn unsere Eingangskontrollen sind akribisch, aufwändig und eben kein Placebo für die Behörden. Die Sicherheit unserer Besucher ist uns sehr wichtig.
Gleichzeitig gehen mittlerweile besonders im Süden Bayerns die Inzidenzzahlen durch die Decke und wir können uns nicht vorstellen, dass das Bayerische Kabinett, das in Kürze tagen wird, dieser Entwicklung nicht mit neuen Erlassen und Einschränkungen begegnen wird. Was wir so aus den Äußerungen der bayerischen Spitzenpolitiker heraushören ist, dass es wohl auf 2G bei Veranstaltungen in Bayern hinauslaufen wird, ob wir das wollen oder nicht. Die Sachsen haben dies bereits ab kommenden Freitag angekündigt. Spannende Wochen! Wir hoffen nur, dass die Politiker die Kultur weiter machen lassen. Wir wurden ja alle nun oft genug gestoppt.
Die September- und Oktoberkonzerte waren alle als Ersatzprogramm entstanden, zu einer Zeit, als wir nur maximal 100 Besucher einlassen durften. Insofern hielt sich der Andrang ja auch noch ziemlich in Grenzen, was wir planerisch bewusst in Kauf genommen hatten, um erst einmal die Gesamtsituation zu beobachten und unseren Besuchern auch die Angst vor Infektionen zu nehmen. Im November geben wir diese Zurückhaltung auf und wir erwarten bereits die ersten vollen Konzerte und Events.
Wenn alles gut geht, können wir ohne weiteren Lockdown weiter machen und genau so steht auch unsere Planung. Bereits in dieser Woche kommen mit den Schotten von Mànran (heute Abend), den Briten um Jethro Tull-Gründungsmitglied Martin Barre (am Mittwoch) und den Schweden von Nils Landgrens Funk Unit (am Freitag) wieder die ersten internationalen Bands zu uns nach Aschaffenburg. Am gleichen Freitag beenden wir auch unsere bisherige Zurückhaltung in Sachen Parties wie dem Big Easy, der erstmals seit über 20 Monaten wieder stattfinden wird, direkt im Anschluss an das Konzert der nordländischen Funk Heroes, und wir erwarten da erstmals wieder volles Haus.
Da der 12. November frei wurde haben wir kurzfristig unsere Freunde von Echoes, der Aschaffenburger Pink Floyd Tribute Band eingeladen, die ihr letztes Konzert bei uns im April 21 ohne Publikum als reine Online-Veranstaltung spielen mussten. Dieses Mal dürft Ihr mit dabei sein. Die ersten Konzerte in Ausverkaufsnähe erwarten wir am 16. und 17. November bei den Doppelshows von Ida Nielsen und Candy Dulfer plus ihren jeweiligen Bands. Knorkator, auch schon seit fast zwei Jahren ausverkauft, aber aus bekannten Gründen verschoben, erwarten wir nun endlich am 26.11. und einen Tag später (am 27.11.) wird ex-Genesis-Sänger Ray Wilson den Colos-Saal beehren und füllen, den wir auch mehrfach absagen mussten.
Das Dezemberprogramm scheint so zu laufen, wie ihr es derzeit auf www.colos-saal.de finden könnt. Auch die beiden deutschen Beat-Legenden The Rattles & The Lords wollen nun endlich ihr Konzert spielen und ziehen die Tournee durch - mit einem Jahr Verspätung. Besonders freuen wir uns auf die Rodgau Monotones, die gleich zwei Tage bei uns spielen werden (am 10. und am 11. Dezember) – auch um den Andrang ein wenig zu entzerren. Den Zusatztermin am Samstag haben wir eben erst zum Verkauf freigeschaltet.
Es ist für uns im Moment ein gutes Gefühl, nicht ständig Konzerte absagen oder verschieben zu müssen, aber so richtige Gewissheit haben wir natürlich immer noch nicht, siehe die Eingangsbemerkungen. Aber wir informieren Euch in den „latest news“ auf der Startseite von colos-saal.de und auf diesem Weg via Newsletter ja immer topaktuell. Drückt uns die Daumen!
Unsere Mitarbeiter sind übrigens teilweise noch in Kurzarbeit. Wenn alles gut geht versuchen wir ab Dezember wieder die Vollbeschäftigung für das ganze Team. Und ja, die Auflagen, die wir zu erfüllen haben, sind sehr personalintensiv. Daher mussten wir auch in einigen Bereichen umdenken und haben uns zu zwei großen Änderungen entschlossen. Zum einen werden wir kein offenes Büro mehr bieten, in das Jede/r kommen kann, um Karten zu kaufen oder sich beraten zu lassen. Aber wir werden ab dieser Woche wieder werktags von 12 bis 18 Uhr telefonisch zu erreichen sein (Tel. Nr. 06021-27239), per email an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sogar rund um die Uhr, auch am Wochenende.
Zum anderen schaffen wir unsere selbst-layouteten Haustickets ab, was wahrscheinlich manchen Sammlern nicht so gefallen wird. Die Herstellung dieser Tickets kostete sehr viel Arbeit und Zeit. Allerdings hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass fast alle unsere Besucher online Karten kaufen oder reservieren. In der Clubszene waren wir mit diesen Tickets soundso die letzten Mohikaner und der Bedarf ist offensichtlich nicht mehr da. Vielleicht machen wir zum Trost bei ausgesuchten Veranstaltungen gelegentlich Sammleraktionen, bei denen man sein Computerticket an der jeweiligen Abendkasse in ein Hausticket umtauschen kann. Aber die Regel wird das nicht mehr. Dies bedeutet aber auch für unsere Besucher, dass man seine reservierten Karten nur noch an der Abendkasse abholen kann, nicht kurz vor Kassenöffnung im Büro, denn das bleibt ab sofort für die Öffentlichkeit geschlossen.
Das ist aber dann auch alles, was wir künftig anders machen werden. Ansonsten dürft Ihr Euch alle auf einen teilweise renovierten Colos-Saal mit massiv verbesserter Lichttechnik und unseren neuen UV-Luftwäscheranlagen freuen, die als effektive Virenkiller dienen. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch gerne bei der von der Bundesregierung eingerichteten Initiative Musik und ihren Förderprogramm „Neustart Kultur“, die uns halfen, so manche Neuerung in einer Zeit zu finanzieren, in der wir kaum Umsätze erzielen konnten.
Wir sehen uns bei den Konzerten.
Herzliche Grüße von
Claus Berninger und dem Colos-Saal-Team
Quelle: Colos-Saal