Neuanlauf für Gleiberg rocks 2022
„Gleiberg rocks“ nimmt neuen Anlauf - Termin: Mittwoch, 15. Juni 2022
Zwei Jahre ist es her, dass die Veranstalter des beliebten Festivals „Gleiberg rocks“ auf Burg Gleiberg in Wettenberg stolz das neue LineUp ankündigten, dass im Sommer 2020 über die Bühne im Burghof gehen sollte. Zweimal musste das Festival seitdem Corona-bedingt verschoben werden. Jetzt nehmen die Macher einen neuen Anlauf: Das, was bereits 2020 auf der Burg hätte passieren sollen, ist jetzt für Mittwoch, 15. Juni, geplant. Wie immer ist das der Abend vor Fronleichnam.
´
„Wir geben die Hoffnung nicht auf“, sagt Veranstalterin Sabine Glinke von SG Events & Medien. „Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei“. Nachdem Glinke zusammen mit ihrem Team bereits im September eine kleine corona-konforme Auflage von „Gleiberg rocks“ mit ausschließlich lokalen Akteuren auf die Burg gebracht hatte, nimmt das „große“ Festival nun erneut Anlauf. „Warum wir das geplante LineUp nicht im September bei unserer Light-Ausgabe gebracht haben?“, nimmt die Verantwortliche eine wichtige Frage vorweg. Die Antwort ist so logisch wie einfach: „Gleiberg rocks light war für 250 Personen ausgelegt – damit können wir nicht annähernd die Kosten stemmen, die das eigentliche Festival mit sich bringt“.
Das heißt: Am 15. Juni werden die „Gleiberg-rocks“-Fans einen überregionalen exzellenten Tribute-Act auf der Headliner-Position erleben: Eigens aus Italien kommt die Band Drones angereist, die in ihrer Heimat bereits schwer gefeiert wird und nun den Rest Europas erobern will. Sie huldigen mit ihrer Tribute-Show keinen Geringeren als den britischen Alternative-Art-Rockern von Muse, die 2019 mit „Simulation Theory“ eine Welttournee der Superlative absolviert und showtechnisch Maßstäbe gesetzt haben. Nicht nur musikalisch, sondern auch optisch können Drones auf ganzer Linie überzeugen.
Auf der Mittelposition dürfen sich die Besucher auf die Sophisticated Butcher Fingers freuen. Die in der Region beliebte Band hat coronabedingt ebenfalls lange keine größeren Auftritte in der Region gespielt. Die vierköpfige Unplugged-Coverband begeistert seit vielen Jahren mit ihren kreativen Akustik-Versionen aktueller Songs und allseits bekannter Klassiker. Dabei ist das musikalische Kleeblatt äußerst unterhaltsam, versprüht jede Menge Spaß und lädt jederzeit zum Mitsingen ein.
War für 2020 auf der Eröffnungsposition eine echte Überraschung geplant, indem auf der Burg eine Reunion der Wetzlarer Alternative-Rockband Campaign like Clockwork stattfinden sollte, die Ende der 2000er Jahre als musikalischer Hoffnungsträger der Region gehandelt wurden. Doch daraus wurde wegen Corona nichts – und die Reunion-Pläne der Band lagen schnell wieder auf Eis. Frontmann Rafael Cano aber hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben: Im September trat er solo bei „Gleiberg rocks light“ auf und war von der Atmosphäre und der Kulisse begeistert. „Das hat soviel Spaß gemacht, jetzt habe ich richtig Lust, die Reunion weiter zu forcieren“. Ob das gelingen kann, steht noch nicht fest, da die einstigen Bandmitglieder teils in alle Himmelsrichtungen verstreut sind. „Aber wir werden es versuchen“, sagt Cano. Anfang des Jahres soll eine Entscheidung fallen – und dann steht
fest, ob das LineUp genauso bleiben kann, wie für 2020 geplant. Oder ob es auf der Eröffnungsposition nochmal einen Wechsel geben wird.
Die Tickets, die für 2020 erworben wurden, sind weiterhin gültig. „Wir hatten kaum Rückerstattungswünsche“, freut sich Glinke über die treuen Fans, „vielen Dank an unser Publikum“. Dennoch waren die Veranstalter durch die beiden Corona-Jahre gezwungen, die Preise anzuziehen. „Wer jetzt schon Tickets hat, darf diese zu den alten Konditionen behalten. Seht es als eine Art Frühbucherrabatt“. Die Tickets kosten jetzt 25 Euro zuzüglich Servicegebühr - Kinder bis zwölf Jahre haben wie in der Vergangenheit freien Eintritt, es muss aber zwecks Planung ein kostenloses Kinderticket gebucht werden. Wer Tickets erwerben möchte, bekommt diese unter https://pretix.eu/sgevents/gleibergrocks2022. „Es waren zwei schwere Jahre für uns, und Corona ist leider immer noch nicht vorbei“, sagt Sabine Glinke. Wer uns also unterstützen will, kann die Tickets ja zu Weihnachten verschenken“. Und weil so reine Online-Systemtickets nicht besonders toll aussehen, empfiehlt sie obendrein den „Gleiberg rocks“-Fanshop www.gleiberg.rocks/shop. Auf der Seite sind auch alle Infos zum Festival zu finden. Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Infos unter:
Alle Infos zur Veranstaltung unter www.gleiberg.rocks.
Quelle: SG Events & Medien