STEVE VAI präsentiert offizielles Video zu “LITTLE PRETTY”

Steve Vai und Favored Nations / Mascot Label Group präsentieren das neue offizielle Musikvideo zu "Little Pretty".

Die Komposition ist auf Vais kommendem Studioalbum mit dem Titel “Inviolate” enthalten, das am 28. Januar 2022 digital und auf CD erscheinen wird. Die LP wird am 18. März folgen.

Um den Clip zu sehen, der Vai bei einem Auftritt in seinem Allerheiligsten, auch bekannt als "Harmony Hut", zeigt, klicke hier: https://youtu.be/bkrmzVMWlLo
Vorbestellung: https://smarturl.it/steve_vai

Die Aufnahme ist ein dunkel getöntes Fusion-Funk-Workout, das fast ausschließlich auf einer Gretsch-Hollowbody-Gitarre gespielt wird. Was Vai zu dem (zumindest für ihn) ungewöhnlichen Modell geführt hat, erklärt er so: "Sie hängt mit all den anderen Gitarren an der Wand, und ich habe sie immer nur angeschaut und gedacht: 'Eines Tages werde ich dich spielen...'". Er fährt fort: "Beim Schreiben der Akkordwechsel für den Soloteil und das Solo selbst habe ich tief in meinen akademischen Musiktheorie-Kopf gegraben, um eine Reihe von Akkordwechseln zu schaffen, bei denen sich die harmonische Atmosphäre bei jedem Wechsel verändert. Die dichten Akkordstrukturen erforderten eine Reihe von synthetischen Modi, um sich darin zurechtzufinden. Diese Herangehensweise entspricht der von Jazz- und Fusion-Spielern, aber ich wusste, dass ich nicht wollte, dass es so klingt, und das Solo musste absolut melodisch sein. Das Ergebnis war ziemlich kraftvoll, da der gesamte Soloteil melodische atmosphärische Veränderungen hervorruft, die sich dramatisch verändern, und trotzdem gut zusammenarbeiten."

Mit Blick auf die Feiertage und das neue Jahr sagt er: "Auch ich wünsche allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit. Ihr werdet sie brauchen, denn ich sage voraus, das wir 2022 alle wieder zusammen kommen werden!"

Im Laufe seiner mehr als 40-jährigen Karriere hat Steve Vai regelmäßig das scheinbar Unmögliche in etwas sehr, sehr Mögliches verwandelt... was im Grunde ganz schön unverschämt ist. Von seinen Tagen als Frank Zappa "Stunt-Gitarrist" bis hin zu seinen neueren, expansiven und forschenden Soloarbeiten hat Vai immer wieder die Vorstellungen von traditionellem Gitarrenspiel und Komposition in Frage gestellt - und bei mehr als einer Gelegenheit sogar selbst das Instrument neu erfunden.

Vai’s neuestes Soloalbum Inviolate, einem Werk mit neun Songs, das die Grenzen der instrumentalen Gitarrenmusik verschiebt. Das Werk präsentiert Inviolate seine fokussierteste, straffe und vielleicht belebendste Musik seit Jahren. "Es ist sehr 'Vai', was auch immer das heißen mag", sagt er und lacht dann. "Jemand anders kann vielleicht besser erklären, was das ist als ich. Aber es ist einfach sehr ehrliche Musik. Denn viele meiner Platten sind lang und es gibt viele Konzepte und Geschichten, mit denen ich herumspiele. Diese Platte hat nichts von alledem. Es handelt sich um neun ziemlich dichte, rein instrumentale Kompositionen, die ich festhalten und aufnehmen wollte, damit ich sie den Fans auch live präsentieren kann."

Im Grunde geht es darum, seine eigene Stimme zu finden und dann den Mut und die Überzeugung zu haben, seinen musikalischen und kreativen Instinkten zu folgen, wohin auch immer sie einen führen mögen - etwas, das Vai bei seinem Spiel nie gescheut hat.
"Eines der großartigen Dinge an der Gitarre ist, dass man kein Virtuose sein muss, um seine kreative Vision auszudrücken", sagt er. "Ich meine, Bob Dylan spielt die Gitarre perfekt für seinen Ausdruck. Das gilt auch für John McLaughlin. Man muss nur entscheiden, wie viel Technik man will oder braucht, um ans Ziel zu kommen. Ich selbst wollte und brauchte das alles. Wenn es um meine Musik geht, habe ich nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas beweisen oder mich an etwas anpassen muss. Ich liebe es einfach, mir kreative Ideen auszudenken und sie dann mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln umzusetzen.“

"Eine unantastbare (Inviolate) Inspiration ist eine, die völlig rein zu dir kommt", erklärt Vai. "Sie erscheint fast in ihrer Vollständigkeit, und man erkennt, dass sie für einen richtig ist. Da gibt es für dich keine Ausreden mehr. Du wirst nur noch die Erkenntnis haben und kannst dann deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hoffentlich ist mir das mit dieser Platte gelungen."

Am 27.01.2022 startet Steve Vai eine ausgedehnte Tournee durch die USA mit 54 geplanten Auftritten im House of Blues in Las Vegas. Es ist die erste Etappe einer Welttournee, die für die nächsten Jahre geplant ist. Vai wird von seinen langjährigen Ensemblemitgliedern Dave Weiner (Gitarre/Keys), Philip Bynoe (Bass) und Jeremy Colson (Schlagzeug) begleitet. Vai sagt: "Ein Künstler lebt von seinen Auftritten. Das war in den letzten 49 Jahren mein Leben, mit Ausnahme der letzten zwei Jahre, also brennen wir darauf, da rauszugehen und für die Leute zu spielen. Ein Konzert hat die Fähigkeit, die vielen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, für einen Moment zu vergessen und eines der guten Dinge im Leben zu feiern: Live-Musik."

ABOUT STEVE VAI
Steve Vai ist ein virtuoser Gitarrist, Komponist und Produzent, der von vielen als einer der größten Gitarristen aller Zeiten angesehen wird. In über 40 Jahren in der Branche hat Vai mehr als 15 Millionen Platten verkauft, drei Grammy Awards erhalten und mit Musiklegenden wie Frank Zappa, David Lee Roth und David Coverdale (Whitesnake) gespielt. Er war gemeinsam mit Zakk Wylde, Yngwie Malmsteen, Nuno Bettencourt und Tosin Abasi Gründer der Supergroup Generation Axe. Tourte ausgiebig als Solo-Künstler oder dem Live-Projekte G3 (in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tournee-Besetzungen mit Joe Satriani, John Petrucci, Eric Johnson, Yngwie Malmsteen und Steve Lukather). Außerdem ist Vai der Autor von Vaideology: Basic Music Theory for Guitar Players (Hal Leonard), seinem ersten Musiktheorie-Buch, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gitarristen helfen soll.

Eine vollständige Diskografie und mehr findest Du unter: www.vai.com.

Official Visualizer “Little Pretty”: https://youtu.be/o8H4wRglcbE

Online:
https://www.vai.com/
www.facebook.com/stevevai
www.instagram.com/stevevaihimself
www.twitter.com/stevevai
www.youtube.com/user/SteveVaiHimself

Quelle: NETINFECT