Thirsty Eyes aus Wien mit neuer Single "Pop Sent"
Thirsty Eyes stehen für rauen und ungeschliffenen Rawk-N-Roll und verdammen die zeitgenössischen Vorurteile gegenüber dem Selbstgefälligen, Heimatlosen und Langweiligen:
In Alkohol konserviert und bis auf das Skelett entkleidet, dennoch ungestüm und charismatisch, manchmal nahe an der schieren Bewusstlosigkeit.
Auf Tour ab 2. April
02.04. Pavian, Lustenau (AT)
05.04. Cafe Galao, Stuttgart (DE)
06.04. Supersonic, Paris (FR)
07.04. Missy Sippy, Gent (BE)
08.04. Pop Bar, Haldern (DE)
09.04. Übel & Gefährlich (Turmzimmer), Hamburg (DE)
11.04. Urban Spree, Berlin (DE)
12.04. Heppel & Ettlich, München (DE)
14.04. Klubovna, Prag (CZ)
15.04. Svetadilna, Budweis (CZ)
21.05. Szimpla, Budapest (HU)
03.06. Orange Blossom Special, Beverungen (DE)
Thirsty Eyes - Pop Sent: https://www.youtube.com/watch?v=SG8p7_2kMGA
Das Video zu "Pop Sent" wurde von Ioan Gavriel und Fjodor Carl Kelling geschrieben und gedreht und zeigt neben einigen Bandmitgliedern und Schauspielern auch Sänger Samuel Ebner. Die beiden Regisseure arbeiteten zusammen an einer anderen Filmproduktion und als sie zwei Tage frei hatten, kamen sie auf die Idee, eines ihrer Filmsets zu kapern und die Kamera- und Lichteinrichtung der Produktion zu benutzen, um "Pop Sent" zu drehen. Das Musikvideo wurde mehr oder weniger über Nacht gedreht, wobei die Crew nur zu ihrer eigenen Begeisterung arbeitete. Das verlassene Gebäude bietet einen tristen Spielplatz für den Song, der mit seinen endlosen Gängen und leeren Räumen den sehr intimen Text konterkariert. Der Drehort lag mitten in Wien (vor dem Abriss war es die Gas-/Energieverwaltung).
Thirsty Eyes - Chickenbeat: https://www.youtube.com/watch?v=oH1Xx_DkfeA
Vor wenigen Wochen erschien mit "Chickenbeat" bereits die erste Single der österreichischen Band Thirsty Eyes - der Sound des Quintetts klingt als würden Surf-Rock, Rockabilly, Indie und Folk zusammen eine unvorhergesehene lange Nacht in der Innenstadt verbringen. Thirsty Eyes pendeln zwischen dem nötigen Gefühl von verlorenen Folk-Songs und Surf-Rock im Stile der 60er Jahre, welcher in Quentin Tarantino's Filmen Szenen untermalen könnte.
Thirsty Eyes stehen für rauen und ungeschliffenen Rawk-N-Roll und verdammen die zeitgenössischen Vorurteile gegenüber dem Selbstgefälligen, Heimatlosen und Langweiligen: In Alkohol konserviert und bis auf das Skelett entkleidet, dennoch ungestüm und charismatisch, manchmal nahe an der schieren Bewusstlosigkeit. "
Seit ihrem ersten Auftritt 2016 sind THIRSTY EYES zu einer wichtigen Säule im zerfallenden Gemäuer des Wiener Modern Raunch geworden. THIRSTY EYES stehen für rauen und ungeschliffenen Rawk-N-Roll und verdammen die zeitgenössischen Vorurteile gegenüber dem Selbstgefälligen, Heimatlosen und Langweiligen: In Alkohol konserviert und bis auf das Skelett entkleidet, dennoch ungestüm und charismatisch, manchmal nahe an der schieren Bewusstlosigkeit. Dementsprechend verstehen diese Kids ihr Handwerk, denn sie sind bestens darauf vorbereitet, verschiedene populäre Novelty-Tunes wie das Ding-dang-a-dong, das Higgle-dy-piggle-dy sowie das Yukkum-yukkum (mein persönlicher Favorit) zu spielen. Glauben Sie mir, THIRSTY EYES sind auf einer Mission und mit der seltenen Fähigkeit gesegnet, Ihr durchschnittliches Polka-Publikum in Verrückte zu verwandeln.
THIRSTY EYES
"A CERTAIN REGARD"
LABEL: HALDERN POP RECORDINGS
VERTRIEB: ROUGH TRADE
VÖ: 25.03.2022
https://www.facebook.com/thirstyeyesband
Quelle: Oktober Promotion