Larry McCray veröffentlicht Musikvideo zu "Down The Bottom"

Larry McCray meldet sich mit seinem ersten Album seit sieben Jahren, „Blues Without You“ zurück. Es wurde von Blues-Rock-Titan Joe Bonamassa und Josh Smith produziert und erscheint auf Bonamassas Keeping The Blues Alive Records (KTBA Records).

Das neue Musikvideo zu „Down The Bottom“ ist hier zu sehen. Das Album kann hier gestreamt werden.

Der Rustbelt-Sänger und Gitarrist, der schon früh in seiner Karriere an der Seite von B.B. King, Buddy Guy, Albert King und anderen Größen des Genres auftrat, hat während seiner gesamten musikalischen Laufbahn die Geschichten des Blues vom Tellerwäscher zum Millionär nachgeahmt.
„Albert King, Albert Collins und B.B. King hatten den größten Einfluss auf mich, weil sie meiner Meinung nach die Größten ihrer Generation waren, wenn es darum ging, Blues zu spielen.", erzählt McCray. „Und sie haben ihre komplette Karriere gebraucht, um kleine Meilensteine in diesem Geschäft zu erreichen. Wenn also die größten Musiker ihr Leben lang brauchten, um es zu schaffen, wer bin ich dann, mich darüber zu beschweren, in ihre Fußstapfen treten zu müssen? Ich fühle mich jetzt mit diesem Karriereschritt wie neu geboren und bin optimistisch, was die Zukunft angeht. Aber ehrlich gesagt, wünsche ich mir manchmal, dass es schon vor 30 Jahren passiert wäre. In diesem Alter wäre ich viel besser für den Job geeignet gewesen, als jetzt mit 62 Jahren", lacht er.

Mit Auftritten von Bonamassa, Warren Haynes, Joanna Connor und Reese Wynans wurde McCray's 12-Song-Sammlung vom Guitar Techniques Magazine hoch gelobt, das „Blues Without You“ als "exquisit" bezeichnete. Die Tracks „bieten alles, was sich viele Blues-Fans wünschen: großartige Songs, satte Grooves, ein enges Zusammenspiel der Band und mitreißende Gitarrensoli". Blues Rock Review lobt es als „die Platte seines Lebens und das beste Projekt seiner Karriere“.

Parallel zur heutigen Albumveröffentlichung stellt der aus Arkansas stammende Musiker das offizielle Musikvideo zu „Down To The Bottom" mit Warren Haynes vor. In dem Track spricht Larry über die Herausforderungen, die er im Laufe seines Lebens und seiner Karriere durchgemacht hat". „Down To The Bottom" ist ein absoluter Larry McCray-Klassiker", sagt die britische Musik-Website Fabrications HQ.

Das von Guitar World als „perfekt arrangierter Soul-Song der alten Schule" bezeichnete "Breaking News" ist "geprägt von den scheinbar endlosen Krisen, die täglich die Nachrichten beherrschen, während die Leadsingle „Arkansas" „glatt, lebendig und auch ein wenig funky ist - eine beeindruckende Absichtserklärung. McCray klingt wie neugeboren".
Der Titeltrack "Blues Without You (For Paul)" ist eine bewegende Hommage an McCrays langjährigen Manager Paul Koch, der im vergangenen Jahr plötzlich verstarb. "Blues Without You" ist ein karrierebestimmender Song, der wohl mit „The Thrill is Gone“ oder anderen Blues-Klassikern mithalten kann. Die pure Emotion, die in diesem Song eingefangen wird, ist etwas, das viele Künstler anstreben, aber nur wenige erreichen", rühmt Blues Rock Review und nennt es ebenfalls einen „karrierebestimmenden" Track, der „sofort ein Klassiker im Blues-Genre werden sollte".

"Larry McCray ist eine Legende", lobt Bonamassa. "Das wissen wir seit 30 Jahren. Er ist der letzte der großen Blues-Shouter aus dem Rust Belt. Im Geiste von BB King, Luther Allison und Little Milton gehört Larry zu den ganz Großen. Es ist nun an der Welt, ihn wiederzuentdecken. Er war schon immer hier."

"Ich lernte Joe kennen, als er Anfang 20 war, und Josh, als er mit etwa 13 Jahren auf Tour war.", erzählt McCray. "Mein erster Eindruck von beiden erwies sich als richtig: dass sie die Alphatiere im Rudel unter all den anderen Gitarristen da draußen werden würden. Ich hätte nie gedacht, dass einer von ihnen von irgendetwas beeindruckt war, was ich gespielt habe, denn ich bin von der alten Schule. Ich war wirklich überrascht, als ich erfuhr, dass sie mit mir arbeiten wollten. Es war manchmal sehr schwierig - manchmal fühlte ich mich sogar befangen, vor jemandem zu spielen, den ich musikalisch so sehr respektiere. Aber es war ein gutes Gefühl, mit alten Freunden zu arbeiten, die ich kannte und deren Meinung ich schätzte und denen ich so sehr vertraute."

McCray wurde im Jahr 2000 zum Orville H. Gibson (zu Ehren des berühmten Gibson Guitar-Gründers) Male Blues Guitarist of the Year ernannt, gewann den Top Guitarist Preis in der International Blues Matters 2014 Writer's Poll und wurde 2015 mit dem "Sunshine" Sonny Payne Award for Blues Excellence ausgezeichnet. Im Laufe der Jahre ist Larry mit Bluesgrößen wie BB King, Buddy Guy, Albert King, John Mayall, Johnny Winter, Robert Cray, Keb Mo, Jimmie Vaughan, Kenny Wayne Shepherd und Joe Bonamassa sowie mit Rocklegenden wie den Allman Brothers, Phil Lesh, Jonny Lang, Joe Walsh, Levon Helm, Chris Robinson, Dickey Betts und unzähligen anderen aufgetreten und getourt.

Blues Without You – Tracklisting
1. Arkansas
2. Without Love It Doesn't Matter
3. Good Die Young
4. Down To The Bottom feat. Warren Haynes
5. Breaking News
6. Roadhouse Blues
7. Drinkin’ Liquor And Chasin’ Women feat. Joanna Connor
8. Blues Without You (For Paul)
9. Mr. Easy feat. Joe Bonamassa
10. No More Crying
11. Don’t Put Your Dreams To Bed
12. I Play The Blues

Über Larry McCray
Der Rust-Belt-Blues-Gitarrist und Sänger Larry McCray wurde 1960 in Magnolia, Arkansas als eines von neun Geschwistern geboren. Schon früh machte ihn seine Schwester Clara mit der Gitarre und der transformativen Musik des Blues bekannt. 1972 folgte der 12-jährige Larry Clara nach Saginaw, Michigan, wo er seine Gitarrenkünste verfeinerte und den traditionellen Blues, den er liebte, um Rock-Riffs ergänzte. Nach der High School begann Larry, in der lokalen Szene zu spielen, und Ende der 80er Jahre wurde der Chef des Blues-Labels Virgin Records auf ihn aufmerksam und nahm ihn als ersten Künstler von Point Blank Records unter Vertrag. Sein Debütalbum “Ambition”, das Elemente aus Blues, Rock und Soul zu einem zeitgemäßen Blues-Sound verschmilzt, wurde 1990 veröffentlicht und von der Kritik gelobt. In den 90er Jahren trug Larry weiterhin dazu bei, den Bluesrock zu verfeinern und veröffentlichte “Delta Hurricane” (1993), “Meet Me at the Lake” (1996) und “Born to Play the Blues” (1998). Im Jahr 2000 gründete Larry sein eigenes Label, Magnolia Records, und veröffentlichte “Believe It” (2000), “Blues Is My Business” (2001), “Live on Interstate 75” (2006), “Larry McCray” (2007) und “The Gibson Sessions” (2015). In diesen Jahren spielte Larry mit Bluesgrößen wie BB King, Buddy Guy, Albert King, John Mayall, Johnny Winter, Robert Cray, Keb Mo, Jimmie Vaughan, Kenny Wayne Shepherd und Joe Bonamassa sowie mit Rocklegenden wie den Allman Brothers, Phil Lesh, Jonny Lang, Joe Walsh, Levon Helm, Chris Robinson, Dickie Betts und unzähligen anderen. “Blues Without You”, Larrys neuestes Werk, eine 12-Track-Veröffentlichung, wurde auf Bonamassas Non-Profit-Label Keeping the Blues Alive aufgenommen.

Über Keeping the Blues Alive Records
Joe Bonamassa und sein langjähriger Manager Roy Weisman haben ihre jahrzehntelange Erfahrung in ihr neues Unternehmen Keeping the Blues Alive (KTBA) Records einfließen lassen. Das unabhängige Plattenlabel ist ein Ableger der Keeping The Blues Alive Foundation, Joe Bonamassas Non-Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Kunst der Musik in Schulen zu erhalten und die reiche Kultur und Geschichte des Blues zu bewahren.

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich KTBA Records als treibende Kraft in der Musikindustrie erwiesen, indem es talentierte Künstler aufnahm und sie ins Rampenlicht beförderte. Das Label hat bereits Alben für Dion, der in die Rock ‘n’ Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, die Chicagoer Blues-Queen Joanna Connor und die Bluesrock-Sensation Joanne Shaw Taylor veröffentlicht. Jedes dieser Alben wurde von der Kritik weltweit gelobt und erreichte die begehrte Nummer 1 der Billboard Blues Album Chart. Dies ist erst der Anfang für KTBA Records. Mit einer Reihe von talentierten Musikern und dem Branchenerfolg hat das Label viele neue Projekte in Planung, die synergetisch mit der Mission der gemeinnützigen Organisation, Musiker zu unterstützen, zusammenarbeiten. 10% aller Gewinne von KTBA Records werden an die Stiftung gespendet.

KTBA Records repräsentiert Bonamassas fortwährende Bemühungen der letzten 25 Jahre zur Unterstützung der künstlerischen Gemeinschaft und spiegelt die Philosophie wider, Gutes weiterzugeben, so wie es so viele für ihn getan haben, in der Hoffnung, den Weg für die Musiker der kommenden Jahre zu ebnen. Weitere Infos um die Mission von KTBA Records und seinen talentierten Künstlern sind unter www.ktbarecords.com zu finden.

https://larrymccraylive.com

Quelle: ANOTHER DIMENSION PR AGENTUR