Dong Open Air: Müllvermeidung, Sanitärsituation & Anreise
Es wird euch nicht überraschen, dass das Dong Open Air 2022 sich enormen Mehrkosten und auch Personalengpässen gegenübersieht. Deswegen ist es in diesem Jahr umso wichtiger, dass ihr als Besucher des Festivals Müll vermeidet.
Nutzt bitte unser gesteigertes Angebot an Mülltüten und Mülltonnen. Wie bei der Moshbox bieten wir euch auch wieder Einweg-Aschenbecher im Infield an, die ihr nach der Nutzung selbst in Mülltonnen entsorgen könnt. Ja, das macht zwar mehr Müll, erspart aber das sehr mühsame Aufsammeln von Kippen.
Bitte achtet darauf, dass ihr beim Abbau eurer Zelte sämtliche Heringe wieder mitnehmt. Die Gleitschirmflieger, die den Berg nutzen, werden es euch danken. Bitte lasst auch keine Zelt- oder Pavillonruinen auf dem Gelände zurück, sondern baut sie bitte ab und entsorgt sie selbst. Bitte bringt nach Möglichkeit kein Glas mit. Das Aufsammeln von Scherben ist ein Aufwand, den wir vermeiden möchten - von der Verletzungsgefahr ganz abgesehen.
Wir unsererseits geben uns ebenfalls weiter Mühe, das Dong zu optimieren. Mit Pumpen werden wir die 100 Höhenmeter überwinden, so dass das Festival erstmals einen Wasserschluss für das Sanitärcamp bekommt. Leider wird es noch keinen Abwasseranschluss geben, so dass die Sanitäranlagen auf dem Dong weiterhin einen großen Aufwand bedeuten. Habt deshalb bitte Verständnis dafür, dass es weiterhin das Sanitärticket braucht, um den Zugang zu diesem Bereich mit Spültoiletten und Duschen zu regeln.
Aufgrund der schon erwähnten Personalengpässe wird das Sanitärcamp allein vom Campingplatz und nicht aus dem Infield zugänglich sein, obwohl es daran angrenzt. Erstmals im Infield und wie gewohnt auch auf dem Campingplatz bieten wir euch aber Dixi-Toiletten an. Unterm Strich werden die Wege zu Toiletten also kürzer.
Es folgen Anreiseinfos für das 20. Dong Open Air
Parkplätze:
Am Donnerstag, den 14. Juli, öffnen unsere Parkplätze um 8:00 Uhr morgens. Für diese Parkplätze braucht ihr Parktickets, die ihr euch am besten vorab in unserem Shop sichert, bevor sie ausverkauft sind. So wird der Verkehr auch nicht durch Barzahlung vor Ort aufgehalten.
Sollte Barzahlung unvermeidbar sein, empfehlen wir euch die Anfahrt über die Geldernsche Straße von Norden, so könnt ihr am einfachsten auf den Barzahlungsparkplatz gegenüber der Halde abbiegen.
Shuttle-Service:
Unser Shuttle-Service startet am Donnerstag, den 14. Juli, um 9:00 Uhr morgens und pendelt ab dann zwischen dem Haltepunkt vor der Himmelsleiter und dem Gipfel des Dongbergs zu den folgenden Zeiten:
Do. 09:00 – 01:00
Fr. & Sa. 10:00 – 01:00
So. 08:00 – 12:00
Wohnwagen / Wohnmobile:
Auch mit Wohnmobilen oder Wohnwagengespannen könnt ihr unsere Parkplätze ansteuern, benötigt dafür aber je zwei Parktickets.
Anreise mit Gehbehinderung:
Im Falle einer Gehbehinderung empfehlen wir euch unseren Shuttleservice. Falls euch dieser keine Hilfe ist, nehmt bitte Kontakt mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf und schildert euer Anliegen. Bitte habt Verständnis, sollte in dieser Hochphase der Festivalvorbereitung eine Antwort etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Und grundsätzlich ist natürlich ein Festivalticket hilfreich, das ihr noch bis zum 10. Juli ebenfalls in unserem Shop und bis 12. Juli bei eventim.de findet.
Wir freuen uns sehr darauf, euch in weniger als einer Woche endlich wiederzusehen!
Euer Dong Team
Quelle: DOA