Matteo Mancuso die neue Gitarrensensation aus Italien

Der Gitarrenvirtuose Matteo Mancuso kanalisiert den Jubel von Rio de Janeiro während des Karnevals auf “Samba Party”.

Es ist die neueste Single aus dem neuen Debütalbum 'The Journey' des sizilianischen Gitarrenvirtuosen, das am 21.7. via The Players Club/Mascot Label Group erscheint.

Matteo Mancuso - Samba Party (Official Music Video): https://www.youtube.com/watch?v=dbOeGx69I9k

"Die Evolution der Gitarre ist in den Händen dieser Spieler fest verankert... es ist einfach eine neue Ebene, der Klang, der Anschlag, die Noten!" - Steve Vai

"Ein absolutes Talent; sein Improvisationstalent ist Lichtjahre voraus. Dafür würde man zwei oder drei Leben brauchen. Es war wie bei Jacko (Pastorius), als er auf die Bühne kam... wie konnte er so gut und so schnell werden?" - Al Di Meola.

"Es gibt da diesen italienischen Jungen im Internet; sein Name ist Matteo Mancuso. Er ist 20 oder so. Ich meine, er ist ein Virtuose jenseits aller Virtuosen." Tosin Abasi

"Alle reden von ihm, und ich hatte keine Ahnung, jetzt ist Matteo Mancuso mein neuer Lieblingsgitarrist. Ich habe seit Stanley Jordan niemanden mehr gesehen, der sich so neu erfunden hat." Joe Bonamassa.

Auf seiner neuesten Single "Samba Party", die heute auf allen digitalen Plattformen erscheint, kanalisiert der sizilianische Gitarrenvirtuose Matteo Manusco die Aufregung und den Jubel eines Rio de Janeiro während des Karnevals - aber der Song selbst ist alles andere als Samba. "Das ist ein seltsames Stück, denn zunächst einmal hat es musikalisch gesehen nichts mit dem Sambastil zu tun, aber ich wollte einen fröhlichen "Dur-Akkord"-Song schreiben, und das, was ich normalerweise mit riesigen fröhlichen Partys mit vielen Leuten verbinde, ist der Karneval in Rio de Janeiro", erklärt Manusco. "Das Hauptthema des Songs ist von Sambarhythmen inspiriert, aber ich wollte einen moderneren Groove. Gianluca Pellerito [Schlagzeug] und Riccardo Oliva [Bass] lieferten diesen unglaublichen Groove, und ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Deshalb ist es wahrscheinlich auch mein Lieblingssong auf dem Album." Als Nachfolger der Leadsingle "Drop D" ist "Samba Party" der neueste Vorgeschmack auf Mancuso's Debütalbum "The Journey", das am 21. Juli über The Players Club/Mascot Label Group erscheint.

Mancuso stammt aus Sizilien, das im Mittelmeer im Süden Italiens liegt. Die Insel verfügt seit jeher über ein reiches kulturelles Erbe, von Dichtern, Schriftstellern, Philosophen und Architekten bis hin zu Malern und Musikern. Der 1996 geborene und in der Nähe der Hauptstadt Palermo aufgewachsene Matteo stammt aus der Region und hat einen reichen Stammbaum in den Adern.

Mit 12 Jahren machte Matteo seine ersten Schritte auf der Bühne eines lokalen Jazzfestivals. Seitdem hat er sich in verschiedenen Besetzungen und in der Zusammenarbeit mit den besten Musikern der Region weiterentwickelt, unter anderem im Duo mit seinem Vater, wo sie die Komplexität des Repertoires von Django Reinhart und der zeitgenössischen Jazzklassiker erkunden. Als vielseitiger Spieler, ob klassisch oder elektrisch, verblüfft er durch seine einzigartige Technik und den Einsatz seiner Finger anstelle eines normalen Plektrums.

Als YouTube-Sensation hat sein Kanal mittlerweile 142.000 Abonnenten, und seine internationale Fangemeinde wächst, zu der auch einige der berühmtesten und bahnbrechendsten Spieler der Welt gehören, die Matteo in höchsten Tönen loben, dazu gehören u.a. Dweezil Zappa bis Joe Bonamassa, Steve Vai bis Al Di Meola und Tosin Abasi. Im Jahr 2017 haben Matteo und seine Bandkollegen als Teil eines Trios namens Snips mehr Jazz-Rock- und Fusion-Elemente aufgenommen; ihre Version von "The Chicken" wurde auf YouTube 2,2 Millionen Mal aufgerufen.

Sein Debütalbum mit neun eigenen Songs wurde in den Fico d'India Studios in Casteldaccia, Sizilien, von seinem Vater Vincenzo Mancuso aufgenommen - einem begnadeten Musiker, der auch auf dem Album spielte und zwei Songs, "Polifemo" und "Blues For John", mitgeschrieben hat. Auf dem Album sind auch Stefano India (Bass) und Guiseppe Bruno (Schlagzeug) zu hören, mit weiteren Musikern wie Riccardo Oliva (Bass), Gianluca Pellerito (Schlagzeug) und Guiseppe Vasapolli (Klavier/Orgel).

Mancuso begann etwa 2020 mit dem Schreiben der Songs für das Album. "Ich hatte nicht wirklich ein bestimmtes Konzept hinter dem Album, aber ich wollte etwas machen, das nicht nur mit einem Genre in Verbindung gebracht wird, also gibt es einige rockorientierte Songs wie Drop D und einige moderne Jazz-Stücke wie Polifemo", sagt er. "Drop D" war einer der ersten Songs, die für das Album geschrieben wurden, es ist eine Hommage an die Hardrock- und Prog-Einflüsse seiner Teenagerjahre wie Led Zeppelin, Deep Purple, Yes, Emerson, Lake and Palmer und Dream Theater. "Es ist eine Mischung aus typischen Rock- und Prog-Elementen und einer der Songs, die es am meisten Spaß macht, live zu spielen", sagt er.

Kürzlich ist er mit Tommy Emmanuel in Palermo aufgetreten, er teilte sich die Bühne mit Al Di Meola auf der klassischen Gitarre bei der Abschlussnacht des Eddie Lang Jazz Festivals und spielte beim Lugano Jazz Festival in der Schweiz als Gast mit den Prog-Rockern PFM und hatte einen unglaublichen Auftritt beim New Ross Guitar Festival in Irland.
2023 ist nun der Zeitpunkt, an dem "The Journey" wirklich beginnt. Vom Alter von 12 Jahren, als er seine ersten Schritte auf einer Bühne in Sizilien machte, hat alles zu diesem Moment geführt - das frühreife Talent, das den Jungen zu einer YouTube-Sensation werden ließ, zur Anerkennung durch einige der besten Gitarristen ihrer Zeit, zu den Bühnen in ganz Europa und denen, die er mit Ikonen geteilt hat, zu diesem Moment - der Veröffentlichung seines Debütalbums mit neun wunderschönen Gitarreninstrumentals.
"Ich möchte einfach, dass die Leute es hören", schwärmt er. "Musik war schon immer meine liebste Form der Kommunikation, und was ich an Instrumentalmusik liebe, ist, dass es keine Sprachbarriere gibt. Ich bin sicher, dass auch Leute, die normalerweise keine Instrumentalmusik hören, etwas Interessantes an diesem Album finden können."

1. Silkroad
2. Polifemo
3. Falcon Flight
4. Open Fields
5. DropD
6. Blues For John
7. Time To Leave
8. Samba Party
9. The Journey

Quelle: Mascot Label Group

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.