THE PAPER KITES - neue Single "Black and Thunder"
Die australischen Indie-Folk-Pioniere The Paper Kites haben einen neuen Blick auf ihr kommendes Album At The Roadhouse" (erscheint am 1. September über Nettwerk Music Group) geworfen und die mitreißende und lebendige neue Single "Black & Thunder" veröffentlicht.
Aufgenommen in dem abgelegenen australischen Dorf Campbells Creek (2.071 Einwohner) während eines unangekündigten und nicht angekündigten Aufenthalts der Band, ist "Black & Thunder" eine wahre Verkörperung des unerschütterlichen DIY-Ethos der fünfköpfigen Band - was es ihnen ermöglicht, neue Fans nach und nach zu gewinnen und die Gruppe als eine der wirklich großen Underdog-Geschichten der Indie-Musik zu etablieren. "Das war ein Song, der die Leute von den Sitzen riss", erinnert sich Songwriter Sam Bentley an "Black & Thunder". "Es gab eine Frau, die zu jeder Show kam und einfach die ganze Nacht am Feuer tanzte. Das war einer der vielen Momente, an die ich mich erinnere, in denen ich dachte, wie lebendig sich das Roadhouse anfühlte - so reich und lebendig mit seinen vielen Charakteren."
The Paper Kites - Black and Thunder: https://www.youtube.com/watch?v=f5-7jnhM-oo
Im Winter des Juli 2022 kamen The Paper Kites in der kleinen viktorianischen Stadt Campbells Creek an, 140 km nordöstlich von Melbourne. Die Band war mit einer Vision im Kopf dorthin gereist – um sich in ein altes, leerstehendes Grundstück am Straßenrand einzumieten. „In den Tagen des viktorianischen Goldrausches war es ein Laden für Goldminenbedarf, dann war es, glaube ich, ein Hotel – mir wurde gesagt, dass es dort 1876 ein großes Feuer gab, das fast das ganze Gebäude zerstörte, aber es hat überlebt und steht heute noch. Es ist ein schönes, dramatisches, altes Gebäude am Rande der Straße“, erklärt Sänger Sam Bentley. „Ich glaube, wir haben alle gespürt, dass es etwas besonderes war und sein könnte“.
In ihrer Vision vereint, beschloss die Band, dass dies der richtige Ort sei, um ihr nächstes Album aufzunehmen, und begannen mit der Arbeit an dem, was "At The Roadhouse" werden sollte. "The Roadhouse' war wirklich etwas aus einem kollektiven Traum, den wir versuchen mussten, in einen realen Ort zu verwandeln. Es war ein Ort, über den wir jahrelang gesprochen hatten, ein Ort, an den die Leute kommen und Musik hören können. Wir wollten, dass es eine Kombination aus den besten Spelunken, in denen man je gewesen ist, aus Kneipen, die bis spät in die Nacht geöffnet haben, aus verrauchten Tavernen und Biker-Bars, aber das gab es nicht, also mussten wir es bauen und dann versuchen, es zu füllen.
Die Band verpflichtete sich zu einem einmonatigen Aufenthalt in Campbells Creek, und in den folgenden Tagen war der alte Laden voll mit Freunden und Künstlerkollegen, die daran arbeiteten, den Raum in einen lebendigen, atmenden Veranstaltungsort zu verwandeln. Auf demselben Grundstück hatte der Besitzer Alex Bennett in einer Scheune hinter dem Veranstaltungsort ein altes, rein analoges Studio eingerichtet. Die Band beschloss, hier während der Wochen an ihrem nächsten Album zu arbeiten - und jeden Freitag- und Samstagabend würden sie die Türen von "The Roadhouse" öffnen und auftreten. Die Auftritte würden kostenlos und unangekündigt sein und sich allein auf die Mundpropaganda der Anwohner verlassen.
"Ich erinnere mich, dass es sich in der Stadt herumsprach, dass dort etwas passierte, aber niemand wusste wirklich,, was es war. Als wir die Türen zum ersten Mal öffneten, wussten wir, dass wir mit großer Wahrscheinlichkeit vor fünf Leuten hätten spielen können - und es war uns egal. Am Ende des Monats war es so voll, dass wir immer wieder Leute wegschicken mussten.
The Paper Kites - Hurts So Good: https://www.youtube.com/watch?v=LIirfCBfHxE
Die Band (ergänzt durch die erfahrenen Multiinstrumentalisten Matt Dixon, Hannah Cameron und Chris Panousakis) spielte zwei Sets mit brandneuer Musik für Einheimische und Passanten, die Wind davon bekamen, dass die von den Auftritten im Inneren des ominösen, rot beleuchteten Gebäudes (wie auf dem Albumcover zu sehen) erfuhren. Bald ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Verbundenheit rund um die Shows und den Veranstaltungsort selbst. Gitarrist Dave Powys meint dazu: "Was als Vorstellung begann, wurde zu eine Erfahrung, die von jedem im Raum realisiert wurde. Eine Art Magie, die aus der Verbindung von Menschen mit Musik und Freunden entstand."
Als Hommage an ihren Heimatstaat Victoria verriet die Gruppe, dass ihre Zeit in Campbells Creek einer der erfüllendsten Monate in ihrer Karriere war. Nach fünf Studioalben und einer über zehn Jahre dauernden Karriere unermüdlichen internationalen und australischen Tourneen, genossen es The Paper Kites, wieder zu Hause vor einem intimen lokalen Publikum zu spielen. Die Band hat ihre Tournee durch Großbritannien und Europa Anfang 2023 komplett ausverkauft, was beweist, dass sie bei ihrer lokalen und internationalen Fangemeinde einen bemerkenswerten Status erlangt haben, und jetzt fühlt sich At The Roadhouse wie eine Heimkehr an.
The Paper Kites - Till The Flame Turns Blue: https://www.youtube.com/watch?v=rdH2mBF3CLs
Wie bei den aktuellen Singles von "At The Roadhouse" wird jeder Track des Albums von einem Live-Video begleitet. von Kameramann Keiren Watson-Bonnice mit einem Live-Video versehen.
Keiren Watson-Bonnice wohnt ebenfalls in der Region Campbells Creek, und seine Arbeit an dem Spielfilm Shayda gewann kürzlichden Publikumspreis des Sundance Film Festivals 2023.
Das 16-Track-Album ist das Produkt einer hart arbeitenden Band und einer Vision, die sorgfältig und liebevoll zum Leben erweckt wurde.zum Leben erweckt. Aufgenommen und abgemischt von Toningenieur Matt Redlich (Maple Glider, Quivers, Emma Louise), ist At The Roadhouse ist warm, gefühlvoll und ehrlich - und fängt die Magie und Energie ihrer Roadhouse Auftritte. Es folgt auf das von The Paper Kites gefeierte fünfte Studioalbum Roses (2021) - ein Album mit Duetten mit Julia Stone, Aoife O'Donovan, MARO und anderen. At The Roadhouse ist ein Album von sanfter Bedeutung und eine Band in ihrer absoluten Bestform.
THE PAPER KITES
"AT THE ROADHOUSE"
LABEL/VERTRIEB:
NETTWERK/ADA- WARNER MUSIC
VÖ: 01.09.2023
ROADHOUSE BAND
Sam Bentley (Lead Vocals, Guitars, Harmonica & Mandolin)
Christina Lacy (Backing Vocals, Pianos, Wurlitzer, Rhodes, Guitars)
David Powys (Backing Vocals, Guitars, Banjo)
Samuel Rasmussen (Bass)
Josh Bentley (Drums)
Hannah Cameron (Backing Vocals, Organs, Piano & Percussion)
Chris Panousakis (Backing Vocals, Guitars, Percussion)
https://www.thepaperkites.com.au
Quelle: Oktober Promotion