Century Media/InsideOut News: NASTY, VOIVOD u.a.

NASTY - Neue Single "Roses" und Pre-Order Start für das neue Album "Heartbreak Criminals".
"'All roses turn to dust!' Liebe tut weh... vor allem, wenn sie nicht erwidert wird", sagt die Band über ihre neueste Single und das dazugehörige Video aus ihrem kommenden Album "Heartbreak Criminals", das am 8. September erscheinen soll.

Hört euch "Roses" von Toni Grunert hier an: https://www.youtube.com/watch?v=f-Ct9tcFAMQ

Die folgenden Varianten von "Heartbreak Criminals" sind erhältlich:
schwarze LP+CD
Ltd. transp. rote LP+CD (300x) erhältlich bei Impericon
Ltd. transp. hellblau LP+CD (500x) erhältlich bei cmdistro.de & diversen anderen Händlern
Standard CD Jewelcase
Digitales Album
Vorbestellungen unter dem folgenden Link: https://NastyBand.lnk.to/HeartbreakCriminals

Die Band hat kürzlich eine spezielle Release-Show mit Desolated, Words Of Concrete und Dogbite angekündigt, also merkt euch den Termin vor.
23.09.08 (DE) Essen - Turock

Das Quartett legt den Nachfolger von "Menace" (2020) noch angepisster und mit noch mehr Liebe im Herzen vor. Tracks wie "Resurrection" und "Reality Check" verdeutlichten bereits NASTYs Wachstum als Künstler, während sie weiterhin die Fahne der "f*cked-up music for a f*cked-up world" hochhalten. Die Neuaufnahme der Old-School-Fan-Lieblingsstücke Declaring War" und Chaos", beide vom 2006er Album Declaring War", verbindet NASTYs verschlagene Punkte aus den Anfängen mit dem, was die Gruppe heute ist. "Heartbreak Criminals" ist eine akustische Lebenslektion über verlorene Faustkämpfe und hart gewonnene Schlachten.
NASTY sind Beharrlichkeit.

Nachdem sie bereits die 2021er Ausgabe gespielt haben, werden NASTY als Headliner alle EU-Festlandstermine der Impericon Never Say Die! Tour 2023, an der auch King 810, Ten56, Chamber, Fox Lake und Reduction teilnehmen. Alle Tourdaten und das Tourposter findet ihr hier.

NASTY auf europäischen Sommerfestivals:
16.-19.08.23 (DE) Dinkelsbühl - Summer Breeze
19.08.23 (DE) Hamburg, Elbriot

NASTY sind:
Berry - Bass
Nash - Schlagzeug
Paddy - Gitarren
Matthi - Gesang

NASTY Online:
https://www.facebook.com/getnasty/
https://www.instagram.com/nastybandofficial/
https://twitter.com/nastylc


Signs Of The Swarm veröffentlichen neues Album "Amongst the Low & Empty" und Video zu " DREAMKILLER"
Die Deathcore-Band Signs Of The Swarm aus Pittsburgh hat ihr fünftes Album "Amongst the Low & Empty" über Century Media Records herausgebracht. Einen Vorgeschmack auf das Album bietet das neue Video (unter der Regie von Eric DiCarlo) zum Albumtitel "DREAMKILLER", das ihr hier sehen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=Hkw9Spd9T50

Schlagzeuger Bobby Crow sagt über den Song: "'DREAMKILLER' ist einer dieser Songs, die wir machen wollten, um aufzufallen. Wir hatten so viel Spaß beim Experimentieren mit dem Song im Studio und versuchten, jeden Sound in unserem Arsenal zu nutzen, um etwas Einzigartiges für Signs of the Swarm zu schaffen. Zerschmetternde Drums, aufsteigende Gitarrenleads, Guitar Pro-Soundeffekte und Daves kraftvoller Gesang, gemischt mit Carls Melodie, lassen diesen Song auf 'Amongst the Low & Empty' wirklich herausstechen."

Sänger David Simonich fährt fort: "Dieser Song handelt von den Zweifeln, die einen an seinen Träumen hindern. Ich habe alles gegeben, um dieses Bild zu malen - etwas, das im Video wörtlich genommen wurde - und es wurde zu einem kraftvollen Song und einem Liebling der Band. Er hat sich so sehr entwickelt, wie der kleine Song, der es könnte: von diesem seltsamen melodischen Song, der vielleicht nicht passt, zu der Single, mit der wir das Album eröffnen!
Das Video baut visuell auf diesem Thema auf, und wir freuen uns darauf, das Gemälde aus dem Video - das etwas von meinem echten Blut im Rot enthält - in einem Wettbewerb zu verlosen. Haltet Ausschau danach! Und wir sind mehr als begeistert, dass wir unseren Produzenten Josh Schroeder als verrückten Künstler gewinnen konnten, was für diesen verrückten Wissenschaftler wirklich keine allzu große Herausforderung ist, nur mit einem anderen Medium, als wir zuvor mit ihm gearbeitet haben. (Er ist auch in der visuellen Kunst talentiert, also...) Nach ein paar Kommentaren, die darauf hinwiesen, dass mehr Bands das Audio-Team in den Credits von Musikvideos erwähnen sollten, dachten wir uns, wir verdoppeln ihn für dieses Video, haha."

Bestellt Amongst the Low & Empty jetzt hier: https://signsoftheswarm.lnk.to/AmongstTheLowAndEmpty, und seht die Videos zu den bereits veröffentlichten Singles hier:
--"Amongst the Low & Empty": https://www.youtube.com/watch?v=-kPEbV8T35k
--"Tower Of Torsos": https://www.youtube.com/watch?v=7d4P51ye_0I
--"Malady": https://youtu.be/7Br2zmu-sEI

Produziert von Josh Schroeder (Lorna Shore, King 810, Tallah, Varials), ist Amongst the Low & Empty so ohrenbetäubend, dass es Schroeders Subwoofer sprengt! "Wir waren schon immer eine Deathcore-Band", erklärt Bobby Crow, das älteste Mitglied des Quartetts, der als Schlagzeuger und Hauptsongwriter fungiert. "Aber diese Platte ist viel MEHR - sie enthält Death Metal, Metalcore, Djent, etwas Industrial... Wir wollten etwas machen, das einfach nur heavy ist."

"Among the new generation of brutal bands leading the renaissance of deathcore, PA unit Signs of the Swarm have proven to be nothing short of punishing with their assaultive brand of pummel." - Knotfest
"...it's heavy as hell." - Metal Injection
"Dave has some of the wettest, gnarliest, and most delicious screams in deathcore. It's like tossing Jell-O in a garbage disposal and I love it." - Kardavox Academy
"If you're a fan of Lorna Shore, heavy breakdowns, guttural vocals, and intense riffing, you're in for a treat!" - Ohrion Reacts

Ab sofort sind Signs Of The Swarm auf Tour, um ihr neues Album Amongst the Low & Empty in den Staaten und in Europa/UK vorzustellen - mit Auftritten auf einigen der größten Festivals dieses Sommers! Unten seht ihr einige Termine und alle Termine findet ihr hier. Tickets für alle Shows gibt es unter: signsoftheswarm.com/bio

Signs Of The Swarm European Festivals
+ Co-Headliner mit Humanity's Last Breath & mehr
Aug. 9, 2023 - Warsaw, PL @ Hybrydy &
Aug. 10, 2023 - Jaroměř, CZ @ Brutal Assault
Aug. 11, 2023 - Oberhausen, DE @ Kulttempel #
Aug. 12, 2023 - Hannover, DE @ Béi Chéz Heinz ?
Aug. 13, 2023 - Copenhagen, DK @ Prime Fest
Aug. 14, 2023 - Hamburg, DE @ Indra +
Aug. 15, 2023 - Amsterdam, NL @ Q-Factory +
Aug. 16, 2023 - Erfurt, DE @ VEB Kultur +
Aug. 18, 2023 - Dinkelsbühl, DE @ Summer Breeze Open Air
Aug. 19, 2023 - Eindhoven, NL @ Dynamo Metalfest
Aug. 20, 2023 - Frankfurt, DE @ Das Bett +
Aug. 21, 2023 - Aarau, CH @ KIFF +
Aug. 22, 2023 - Milan, IT @ Slaughter Club +
Aug. 23, 2023 - Munich, DE @ Backstage +
Aug. 24, 2023 - Andernach, DE @ Deathfeast Open Air
Aug. 25, 2023 - Ghent, BE @ Asgaard %
& = w/ Archspire
# = w/ Shadow of Intent
? = w/ Frontierer
% = w/ Mental Cruelty
+ = w/ Humanity's Last Breath

Signs Of The Swarm UK Headliner mit Mental Cruelty, Harbinger
Aug. 26, 2023 - London UK @ The Underworld
Aug. 27, 2023 - Birmingham UK @ Devil's Dog
Aug. 28, 2023 - Sheffield UK @ Corporation
Aug. 29, 2023 - Leeds UK @ The Key Club
Aug. 30, 2023 - Glasgow UK @ Audio
Aug. 31, 2023 - Manchester UK @ Rebellion
Sept. 1, 2023 - Bristol UK @ The Exchange
Sept. 2, 2023 - Southampton UK @ The Joiners

Signs Of The Swarm line-up:
Bobby Crow - Schlagzeug
David Simonich - Gesang
Carl Schulz - Gitarre
Michael Cassese - Bass

Signs Of The Swarm Online:
https://www.instagram.com/signsoftheswarm/
https://www.facebook.com/signsoftheswarm/
https://www.youtube.com/@signsoftheswarmband/
https://twitter.com/signsoftheswarm


Voivod - 40th Anniversary Album"Morgöth Tales" steigt in Deutschland und der Schweiz in die Charts ein, sowie neues Live Video "Thrashing Rage" veröffentlicht
Die kanadischen Sci-Fi-Metal-Innovatoren VOIVOD feiern 2023 ihr 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläums-Studioalbum namens "Morgöth Tales", das jetzt weltweit über Century Media Records veröffentlicht wird.
Nach der Veröffentlichung in dieser Woche ist "Morgöth Tales" in Deutschland auf Platz 36 und in der Schweiz auf Platz 94 der offiziellen Album-Verkaufscharts eingestiegen. Herzlichen Glückwunsch!
Um die Veröffentlichung des Albums und ihr 40-jähriges Bandjubiläum weiter zu unterstützen, veröffentlichen VOIVOD jetzt einen neuen Live-Clip des Songs "Thrashing Rage", der vom Rockpalast/WDR-Team beim jüngsten Auftritt der Band auf dem Rock Hard Festival in Deutschland aufgenommen wurde. Hier könnt ihr ihn euch ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=aI7DrfIyMRU

VOIVOD-Schlagzeuger Michel "Away" Langevin meldete sich mit folgendem Kommentar zu dem Clip: "Am Ende der letzten USA-Tour im Mai hat das Rock Hard Festival Voïvod gebeten, in letzter Minute für Discharge einzuspringen, die es nicht schaffen konnten. Wir haben zuletzt 2015 dort gespielt und lieben das Freiluft-Amphitheater sowie die Metal-Familienatmosphäre auf dem Gelände und hinter der Bühne. Eines der Highlights für mich war, Brian Downey's Alive and Dangerous von der Seite der Bühne aus zu beobachten. Hier ist "Thrashing Rage", ein Ausschnitt aus unserer Show beim Rock Hard Festival am 27. Mai 2023, gefilmt vom legendären Rockpalast während unserer "Morgöth Tales"-Tour, die noch nicht zu Ende ist! See you on the road soon..."

VOIVOD haben bereits ein atemberaubendes Video für den Titeltrack "Morgöth Tales" unter der Regie von Above The Void / http://www.abovethevoid.com veröffentlicht, das hier zu sehen ist: https://youtu.be/lzeQgtlnWhc sowie ein von Cloud Music Typography erstelltes Lyric-Video für den Song "Nuage Fractal (2023 Version)", das hier zu sehen ist: https://youtu.be/YNQTBSu79T4
Aufgenommen und abgemischt von Francis Perron im RadicArt Studio, gemastert von Maor Appelbaum und produziert von VOIVOD, enthält "Morgöth Tales" frische Studio(neu)aufnahmen der aktuellen Bandbesetzung von 9 speziell ausgewählten, nicht so offensichtlichen Stücken aus dem hochklassigen und extrem vielfältigen Backkatalog der Band (zwischen 1984 und 2003) sowie einen brandneuen Song im Titeltrack des Albums, "Morgöth Tales". Das Cover-Artwork für "Morgöth Tales" wurde wieder einmal von VOIVOD-Schlagzeuger Michel "Away" Langevin entworfen.

Das LP-Format wird auf 180g Vinyl und mit einem 4-seitigen LP-Booklet in den folgenden Varianten erscheinen:
Schwarze LP - Unlimited
Weiße LP - Ltd. 800x Kopien (Kanada & www.cmdistro.de)
Transparent Grüne LP - Ltd. 300x Kopien (www.cmdistro.de)
Rote LP - Ltd. 300x Kopien (VOIVOD-Verkaufsstellen)

"Morgöth Tales" kann hier bestellt werden: https://voivodband.lnk.to/MorgothTales

Im August kehren VOIVOD im Rahmen ihres 40-jährigen Jubiläums für eine Reihe von Shows nach Europa zurück, beginnend mit einem Auftritt auf dem legendären Wacken Open Air, das diese Woche stattfindet. Verpassen Sie auf keinen Fall die kommenden Auftritte:
5. August 2023 - Wacken (Deutschland) - Wacken Open Air
7. August 2023 - Kopenhagen (Dänemark) - Beta
8. August 2023 - Aalborg (Dänemark) - 1000Fryd
Aug. 9, 2023 - Stockholm (Schweden) - Nalen Klubb
Aug. 11, 2023 - Helsinki (Finnland) - Helsinki Metal Festival
Alle Termine in Kanada und Brasilien findet ihr hier.

VOIVOD-Besetzung:
Michel "Away" Langevin - Schlagzeug
Dominic "Rocky" Laroche - Bass
Daniel "Chewy" Mongrain - Gitarre
Denis "Snake" Bélanger - Gesang

VOIVOD Online:
http://voivod.com
http://www.facebook.com/Voivod
http://www.instagram.com/voivodofficial
https://twitter.com/voivoddotnet


PREDATORY VOID veröffentlicht "A Portrait" ein Kurzfilm von Diana Lungu
"Predatory Void fühlt sich wie etwas völlig Neues an, es ist, als würde man wieder laufen lernen und natürlich gibt es Höhen und Tiefen", sagt Lennart Lennart Bossu (Gitarre). "Es ist wichtig, dass die Leute erkennen, dass wir wirklich nur eine Gruppe von Individuen sind, die den unwiderstehlichen Drang haben, Musik zu machen, und dass wir zwangsläufig hin und wieder Mist bauen werden, aber so ist es nun mal."

PREDATORY VOID haben gerade "A Portrait" veröffentlicht, eine kurze, aber intime Dokumentation von Diana Lungu über die Menschen und die Dynamik in der Band, die ihr hier finden könnt: https://www.youtube.com/watch?v=hcbxk1Og_2s

"Das Musizieren mit Lennart, Thijs, Tim und Vincent hat mich wirklich gelehrt, mich zu gleichen Teilen zu konzentrieren und loszulassen", sagt Lina R. (Gesang). "Zu schätzen, wenn man zu Dingen gedrängt wird, vor denen man normalerweise Angst hätte - nur weil jemand anderes an deine Fähigkeiten glaubt."

PREDATORY VOID entstand, als der Gitarrist Lennart Bossu (Amenra, Oathbreaker) feststellte, dass er Material schrieb, das nicht wirklich für Amenra geeignet war. Lennart versammelte eine Gruppe Gleichgesinnter, die in der Nähe von Gent (BE) lebten: die vielseitige Sängerin und Tätowiererin Lina R, Tim De Gieter (Bass; Amenra, Doodseskader, Much Luv Studio), Thijs De Cloedt (Gitarre; Cobra The Impaler) und Vincent Verstrepen (Schlagzeug; Carnation). Die Band veröffentlichte ihr Debütalbum "Seven Keys to the Discomfort of Being" im April dieses Jahres.

PREDATORY VOID Live:
11/08/23 (BE) Kortrijk - Alcatraz Festival
30.09.23 (BE) Namur - Belvedere
07.10.23 (DE) Emsdetten - Treffpunkt 13drei
29.10.23 (NL) Maastricht - Samhain Festival @ Muziekgieterij
12.11.23 (BE) Eeklo - N9
15.11.23 (DE) Hamburg - Headcrash
16.11.23 (DE) Bochum - Die Trompete
17.11.23 (DE) Halle / Saale - Deep Sound City Fest
18.11.23 (CZ) Prague - Strahov 007
20.11.23 (DE) Karlsruhe - Jubez
21.11.23 (CH) Düdingen - Bad Bonn
22.11.23 (CH) Aarau - KIFF
23.11.23 (DE) Neunkirchen - Stummsche Reithalle
01.12.23 (BE) Charleroi - Rockerill
07.12.23 (NL) Den Haag - Paard
18.01.24 (NL) Eindhoven - Blue Collar Hotel

PREDATORY VOID line-up:
Lina R - Gesang
Lennart Bossu - Gitarre
Tim De Gieter - Bass
Thijs De Cloedt - Gitarre
Vincent Verstrepen - Schlagzeug

PREDATORY VOID online:
www.instagram.com/predatoryvoid
www.facebook.com/PredatoryVoid/


Big Big Train unterzeichnen weltweiten Vertrag mit InsideOutMusic
InsideOut Music freut sich, bekannt geben zu können, dass Big Big Train einen Vertrag über mehrere Alben für neue Studioveröffentlichungen abgeschlossen hat. Die Band arbeitet derzeit an einem neuen Studioalbum, das voraussichtlich im Frühjahr 2024 erscheinen wird, und hat kürzlich in Triest, Italien, aufgenommen, wo Leadsänger Alberto Bravin lebt.

Big Big Train-Bassist und -Gründer Gregory Spawton kommentiert: "Wir haben ehrgeizige Pläne für Big Big Train und freuen uns sehr, dass wir diesen Vertrag mit InsideOut unterzeichnet haben. Nachdem wir lange Zeit unser eigenes Plattenlabel, English Electric Recordings, betrieben haben, ist es klar, dass sich die Musikindustrie in den letzten Jahren enorm verändert hat, und wir glauben, dass wir am besten positioniert sind, um BBT weiter zu entwickeln, indem wir eine InsideOut-Band werden. In den letzten zehn Jahren hatten wir Angebote von verschiedenen Labels erhalten. Als wir die verschiedenen Möglichkeiten abwägten, war es die logische Entscheidung, bei dem führenden Label für progressive Musik zu unterschreiben. Wir freuen uns sehr über diese neue Ära für die Band und die Zusammenarbeit mit InsideOut/Sony."

Schlagzeuger Nick D'Virgilio fügt hinzu: "Es ist ein absoluter Nervenkitzel für mich, dass Big Big Train eine InsideOut-Band geworden ist. Im Laufe der Jahre, früher als Mitglied von Spock's Beard und in letzter Zeit an der Seite von Neal Morse und Ross Jennings, habe ich viel mit Thomas Waber und seinem Team bei InsideOut/Sony gearbeitet. Aus Erfahrung weiß ich, dass es für Big Big Train kein besseres Label gibt, mit dem man zusammenarbeiten könnte. Es ist wundervoll, sich einem Roster anzuschließen, das die größten Namen des Prog-Genres wie Dream Theater, Steve Hackett, Jethro Tull, Kansas, Devin Townsend und Yes umfasst. Wir haben eine Menge neuer Big Big Train-Musik in Arbeit, und mit der unvergleichlichen Reichweite von InsideOut in der Welt des Progressive Rock hoffen wir, viele Leute zu erreichen, die uns vielleicht noch nicht kennen."

Labelchef Thomas Waber kommentiert: "Wir sind schon seit einiger Zeit mit der Band im Gespräch und freuen uns, dass wir nun endlich unsere Partnerschaft bekannt geben können. Big Big Train haben mit Stolz die Fahne der progressiven Musik hochgehalten, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrer sehr erfolgreichen Reise zu unterstützen. Wir sind alle begeistert, auf diesen besonderen Zug aufzuspringen!"

Einen Teaser der brandneuen Musik gibt es hier zu hören: https://youtu.be/zp2bEqjT_SM

Parallel zu diesem Deal mit InsideOut wird Big Big Train sein Label English Electric Recordings weiterführen und voraussichtlich Ende 2024 eine Wiederveröffentlichungskampagne für frühere BBT-Studioalben starten.

Das neueste Album von Big Big Train, Ingenious Devices, wurde am 30. Juni 2023 veröffentlicht (CD, 2LP schwarzes und 2 LP himmelblaues Vinyl; Bandcamp) und ist als Stream verfügbar.

Die Band wird im August und September dieses Jahres auf ihre bisher umfangreichste Tournee gehen, die 17 Shows in 9 Ländern umfasst. Big Big Train wird auch an Bord von Cruise To The Edge im März 2024 sein. Die vollständige Liste der Termine im Jahr 2023 findet ihr unten:

24th August – The Court Theatre, Tring, UK (warm-up show)
26th August – Cultuurpodium Boerderij, Zoetermeer, The Netherlands
27th August – Markthalle, Hamburg, Germany
28th August – Stora Teatern, Gothenburg, Sweden
29th August – Cosmopolite, Oslo, Norway
30th August – Fryshuset Klubben, Stockholm, Sweden
31st August – Viften, Copenhagen, Denmark
2nd September – 2 Days Prog + 1 Festival, Revislate, Italy
3rd September – Z7, Pratteln, Switzerland
5th September – Neuberinhaus, Reichenbach, Germany
6th September – Victoria Carlswerk, Cologne, Germany
7th September – Colos-Saal, Aschaffenburg, Germany
8th September – Mozart-Saal, Stuttgart, Germany
10th September – Queens Hall, Edinburgh, UK
11th September – Town Hall, Birmingham, UK
12th September – Cadogan Hall, London, UK
13th September – Cadogan Hall, London, UK

BIG BIG TRAIN Online:
www.bigbigtrain.com
www.facebook.com/bigbigtrain
www.twitter.com/bigbigtrain
www.instagram.com/bigbigtrain


Derek Sherinian und Simon Phillips veröffentlichen "Inertia (Live 2022)" - Das Live Album "SHERINIAN/PHILLIPS - LIVE" erscheint am 25. August!
SHERINIAN/PHILLIPS ist die musikalische Allianz von Derek Sherinian und Simon Phillips, deren parallele Reputationen für virtuose Klangerfindungen sich auf dem Hintergrund der instrumentalen Genre-Fusion verbinden. Obwohl die beiden bereits in der Vergangenheit zusammen geschrieben und aufgenommen hatten, waren sie eine Zeit lang mit anderen Projekten in ihren eigenen Kreisen beschäftigt. Nach ihrer Wiedervereinigung für die Aufnahme des Albums "The Phoenix" im Jahr 2020 hat das Duo seither regelmäßig neue Veröffentlichungen veröffentlicht. Nun freuen sie sich, die Veröffentlichung von SHERINIAN/PHILLIPS LIVE anzukündigen, das die beiden erneut für ein gemeinsames Projekt zusammenbringt und ein spezielles Konzert dokumentiert, das am 29. August 2022 im The Grape in Ventura, Kalifornien, aufgenommen wurde. Das Set wird am 25. August 2023 auf InsideOutMusic veröffentlicht.
Neben Sherinian/Phillips vervollständigen Ron 'Bumblefoot' Thal an der Gitarre und Ric Fierabracci am Bass das Line-up des Abends. Mehrere Stücke des aktuellen Studioalbums Vortex fanden ihren Weg in das Set, darunter der Titeltrack "Vortex", "Seven Seas" und "Aurora Australis" (in der Originalaufnahme mit Bumblefoot) sowie weitere Instrumentalstücke.
Heute präsentieren sie einen weiteren Track aus ihrem kommenden Album SHERINIAN/PHILLIPS - LIVE, das am 29. August 2022 im The Grape (Ventura, CA) aufgenommen wurde.

Über den folgenden Link könnt ihr euch "Inertia (Live 2022)" anhören: https://DerekSherinian.lnk.to/SherinianPhillips-Live

Bei SHERINIAN/PHILLIPS LIVE ist jede Note - ob geplant oder gejammt - wie ein Blitz in einer Flasche eingefangen und versetzt die Zuhörer in den Moment, in dem diese Klänge aus ihren Instrumenten entsprungen sind. Die Live-Performance fügt sich ganz natürlich in einen Rockkontext ein, während sie gleichzeitig an Jazz-Fusion-Konzertstrukturen erinnert, mit Raum für jeden Musiker, um in einem Soloraum hervorzustechen, wobei jeder einzigartige Melodien auf seinem Weg trägt und austauscht.
Derek Sherinian: "Nach 20 Jahren, in denen wir zusammen Alben gemacht haben, war es ein großes Vergnügen, diese Musik zum ersten Mal mit Simon zum Leben zu erwecken."

Das Album wird in den folgenden Formaten erhältlich sein:
Black Vinyl | Ltd. CD Digipak | CD Jewelcase (Nordamerika)
Vorbestellungen sind bereits möglich.

“Sherinian/Phillips”:
1. The Vortex (04:43)
2. Empyrean Sky (04:20)
3. Temple of Helios (06:17)
4. Inertia (04:32)
5. Alpha Burst (04:01)
6. Barnacus (03:32)
7. Seven Seas (05:51)
8. Ascension (02:48)
9. The Phoenix (04:55)
10. Introduction (00:31)
11. Aurora Australis (11:27)

Line-Up:
Derek Sherinian (Keyboard/Synthesizer)
Simon Phillips (Schlagzeug)
Ron 'Bumblefoot' Thal (Gitarre)
Ric Fierabracci (Bass)

Sherinians Werdegang als Komponist und Keyboarder geht weit über die vertraute Dream Theater-Karriere hinaus. Seine bemerkenswerte Solokarriere bietet Raum für Beiträge einer ganzen Reihe renommierter Musiker, darunter Alice Cooper, Black Country Communion, Billy Idol, Whitesnake, Kiss, Black Label Society und Sons of Apollo (die auch als Produzenten tätig waren).

Phillips hat sich ebenfalls als angesehener Schlagzeuger und Komponist in der Rock-, Metal- und Jazzwelt etabliert. Seine Referenzen reichen von Toto, Judas Priest, Jeff Beck, The Who, Whitesnake und Joe Satriani bis hin zu einer Diskografie im Bereich Jazz-Fusion mit Protocol, Filmsoundtracks und darüber hinaus.

Das vielfältige Spektrum der individuellen Talente dieses Paares wird in jedem gemeinsamen Werk deutlich; Sherinian und Phillips entwickeln ihre gemeinsamen musikalischen Unternehmungen in neue Richtungen weiter.

DEREK SHERINIAN Online:
https://www.facebook.com/Derek-Sherinian-Official-361589234010473/
https://twitter.com/DerekSherinian
https://www.instagram.com/dereksherinianofficial/

SIMON PHILLIPS Online:
https://www.simon-phillips.com/
https://www.facebook.com/SimonPhillipsMusic/
https://www.instagram.com/simonphillipsofficial/

Quelle: Oktober Promotion