Our Girl - neue Single "Something About Me Being a Woman"

OUR GIRL kündigen ihr neues Album "THE GOOD KIND" an. VÖ am 8. November über Bella Union (Vertrieb: Rough Trade).

Die erste Single "Something About Me Being A Woman" ab sofort im Stream: https://www.youtube.com/watch?v=Kdp8rLOQ3EU

Aufgenommen in den Rockfield Studios und produziert von der Alt-Rock-Legende John Parish (PJ Harvey, Sparklehorse), Fern Ford (The Big Moon, Prima Queen) und von Our Girl-Sängerin/Gitarristin Soph Nathan selbst.

Soph Nathan sagt zu dem Track: "Dieser Song fühlte sich wie der perfekte Ort an, um eine Menge Frustration loszuwerden, nachdem ich die Geduld mit jemandem verloren hatte, der mich nicht besonders gut behandelt hat. Ich denke, dass es wichtig ist, Leuten den Vorteil des Zweifels zu geben, aber in diesem Fall ging es zu weit, und ich hatte es satt, mich mit den Vorurteilen anderer auseinanderzusetzen und damit, wie sie denken, dass sie das Recht haben, mich zu behandeln. Ein großes Thema dieses Albums ist es, das Beste aus den Dingen zu machen. Es ist ein liebevolles Album, aber in diesem Song wollte ich einfach meinen Frust rauslassen.

Nach ihren jüngsten ausverkauften Shows im Lexington und Omeara haben Our Girl außerdem eine ausgedehnte UK-Tour für Ende 2024 und Anfang 2025 angekündigt, einschließlich ihrer bisher größten Headline-Show im Londoner Village Underground im Februar nächsten Jahres.

Der Ausdruck von hart erkämpftem Optimismus umschließt The Good Kind, ein Album, das Themen wie Sexualität, Beziehungen, Gemeinschaft und Krankheit erforscht. Die für Our Girl typische Dynamik durchdringt das Album, von schweren Gitarren und aufsteigenden Lead-Linien bis hin zu ohrwurmartigen Refrains und intimen gesanglichen Momenten. Voller Wärme und Ehrlichkeit ist The Good Kind eine Feier der Entschlossenheit - der Entscheidung, sich gegen alle Widerstände dem zu widmen, was zählt. "In vielen Songs geht es darum, Rückschläge in Superkräfte umzuwandeln", sagt Schlagzeugerin Lauren Wilson.

"Ich habe es erst gemerkt, als ich laut darüber nachgedacht habe", beginnt Sängerin/Gitarristin Soph Nathan in "Relief", der ersten Singleauskopplung aus dem Album. Der Name des Songs ist treffend gewählt, denn er beschwört ein lang ersehntes Aufatmen herauf - das Gefühl, endlich aus einer langen und einsamen Phase der Unsicherheit und Selbstzweifel herauszukommen. Nathans mit Hall durchtränkte Gitarre beginnt mit einem einzigen luftigen Schlag und verbindet sich mit Joshua Tylers erdenden Bassakkorden, während Wilsons leise eindringlicher Schlagzeugschlag Nathans Worte der Beruhigung unterstützt: "Du musst es sehen, um es zu glauben/ Nun, ich sehe es bereits in dir."

Dieser Song spricht aufrichtig über die lebensspendende Bedeutung der queeren Gemeinschaft. Von der Wärme und Unmittelbarkeit ihres Vortrags her könnte Nathan einen Freund trösten. Doch während sich Relief" von diesem vorsichtigen Anfang zu einer entschlossenen, treibenden Kraft entwickelt, wird klar: Das sind keine leeren Plattitüden. Nathan glaubt an dich, weil sie gelernt hat, an sich selbst zu glauben.

Dieses Gefühl ist das Herzstück von The Good Kind, aufgenommen in den Rockfield Studios und produziert von der Alt-Rock-Legende John Parish (PJ Harvey, Sparklehorse), Fern Ford (The Big Moon, Prima Queen) und Soph Nathan selbst. Für Our Girl spiegelt es den langen und kurvenreichen Weg zu ihrem zweiten Album wider, und die dauerhafte Belohnung für das Vertrauen in den Prozess.

Alle drei Mitglieder erinnern sich an magische Momente im Studio mit Parish und Tontechniker Joe Jones, der die Experimentierfreudigkeit der Band begrüßte und ihnen half, ihren elektrisierenden Live-Charakter auf Band zu bannen. Aber trotz dieser treibenden kreativen Momente kämpften Our Girl damit, das Album genau so umzusetzen, wie sie es wollten. "Die Art und Weise, wie wir am besten arbeiten, basiert auf Gefühlen und einem Instinkt, wenn wir zusammen sind", sagt Wilson. "Wir sehen uns als Live-Band: So haben wir angefangen, und dort fühlen wir uns voll verwirklicht", sagt Nathan. Da das Trio noch keine Gelegenheit hatte, die Songs live zu spielen, investierte es viele Stunden in die Erstellung von Demos und Proben und kam schließlich fast "übervorbereitet" in den Rockfield Studios an, so Josh. Da die Aufnahmen jedoch unter Zeitdruck erfolgten, hatten alle drei Mitglieder am Ende der zweiwöchigen Session das Gefühl, dass ihnen etwas Wesentliches entgangen war.

Nachdem sie die Aufnahmen gehört hatten, "war es das erste Mal, dass wir alle auf so unterschiedlichen Seiten standen", sagt Nathan und gibt zu, dass sie sogar mit dem Gedanken spielte, das Projekt aufzugeben. Stattdessen gruben Our Girl tief, um sich wieder mit dem zu verbinden, was sie zusammengehalten hatte. Es war eine bewusste Entscheidung, wieder die Musik zu machen, von der sie wussten, dass sie zu ihr fähig waren. "Wir mussten alle unsere Verbindung wiederfinden - zu dem Album und zueinander", sagt Wilson.

Mit neuer Entschlossenheit verbrachte die Band sechs Wochen mit Fern Ford von The Big Moon in ihrem Heimstudio, um die Aufnahmen von Rockfield auseinanderzunehmen und neue aufzunehmen. Nathan erinnert sich an ihr körperliches Gefühl der Erleichterung, als sie sich dem Projekt wieder zuwandten: "Ich konnte es gar nicht glauben", sagt Nathan, "ich fühlte eine Freiheit, die ich vorher nicht gekannt hatte. Fern hat uns wirklich diesen Raum geschaffen, und es war eine echte Erleichterung, die Zügel gemeinsam in die Hand nehmen zu können". Mit Fords Hilfe machte sich Nathan an die Produktion und strebte nach dem warmen, beruhigenden Klang, den sie sich vorgestellt hatte. Für Nathan war das Neuland - aber der Versuch entsprach dem gemeinsamen Ehrgeiz von Our Girl und ihrem Engagement, neue Wege zu gehen.

Dieser kollaborative Prozess verweist auf ein breiteres Thema - als die Band sich entschied, ihren eigenen kreativen Weg zu gehen, stützte sie sich mehr auf einander und auf Freunde und andere Musiker: Stella Mozgawa von Warpaint half in der Anfangsphase, den Titelsong "The Good Kind" zum Leben zu erwecken, während Nathans Partnerin und Freunde wie Marika Hackman und Art School Girlfriend am Ende von "Relief" mitsangen. Es macht offensichtlich wirklich Freude, sich seine eigene kreative Vision zu eigen zu machen und auch Freunden zu vertrauen, die diese Vision mit einem teilen.

Viele der Songs reflektieren Nathans eigene Erfahrungen, die sie mit der für sie typischen Präzision und Lyrik zum Ausdruck bringt. Absences" handelt von den beängstigenden "Abwesenheitsanfällen", unter denen sie in ihrer Kindheit litt und die in einem epileptischen Anfall im Alter von 17 Jahren gipfelten. Solche privaten, oft einsamen Kämpfe mit chronischen Gesundheitsproblemen sind ein Thema von The Good Kind, ebenso wie die Momente des Trostes darin; "What You Told Me" erinnert an die Erleichterung, wenn man spürt, dass diese Last, wenn auch nur kurz, von einem abfällt.

Während des Entstehungsprozesses von The Good Kind haben Our Girl gelernt, sich selbst zu vertrauen, den schwierigeren Weg durchzuhalten und ihn als den einzigen zu erkennen, der es wert ist, gegangen zu werden. Die Entscheidung, dem Sound nachzujagen, den sie wollten, war der ermutigendste Moment ihrer bisherigen Karriere, und es hat sich ausgezahlt: The Good Kind ist ihr bisher selbstbewusstestes, bewegendstes und am besten umgesetztes Werk.

OUR GIRL
"THE GOOD KIND"
LABEL: BELLA UNION
VERTRIEB: ROUGH TRADE
VÖ: 08.11.2024

https://www.facebook.com/weareourgirl

Quelle: Oktober Promotion