Weitere Acts & NEMIS-Bands beim SwedenRock bestätigt
So langsam nimmt das Line-Up der diesjährigen Ausgabe des größten schwedischen Festivals Gestalt an.
Wie jedes Jahr bekommen auch einige Nachwuchskapellen die Chance, die große Bühne für sich zu nutzen, die Nachwuchsorganisation NEMIS schickt wieder acht Newcomer ins Rennen. Dazu wurden jüngst die Ein-Tages-Tickets zum Verkauf eingestellt, für all diejenigen, die nur einen Tag zwischen 04. – und 07.Juni in Sölvesborg dabei sein können. Was angesichts der Bandauswahl beim SwedenRock schwer sein dürfte, ein Grund warum das Open Air zu den renommiertesten in Europa zählt. Auch die jüngsten Neuankündigen können sich sehen lassen.
Eine der Kernkompetenzen des SwedenRock war seit jeher der Rock der Achtziger, der AOR und Glam Metal. Irgendwo dazwischen platzierten sich recht spät mit ihrem 92er Debüt „Double Eclipse“ HARDLINE. Trotz prominenter Unterstützung von JOURNEY-Mitgliedern blieb der große Erfolg, doch AXEL RUDI PELL-Frontmann Johnny Gioeli hielt die Truppe weiter am Leben. Mittlerweile haben sie bei Frontiers angedockt und sind stark gen Italien gebürstet, weswegen sie so heißblütig zu Werke gehen.
Wo diese Spielart unterwegs ist, sind THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA meist nicht weit weg. Schweden verfügt seit jeher über einen riesigen Pool an Bands der Coleur. Eigentlich als Nebenprojekt diverser Todesblei-Acts gestartet, gehört die Formation zu den führenden der Szene. Dabei mischen sie neben den klassischen Klängen auch gerne Disco-Elemente unter, was die ultimative Party-Musik ergibt.
Auf ihrer letzten Tournee wurden sie von METALITE supportet, welche ebenfalls dort oben beheimatet sind. Die gehen jedoch ein wenig kerniger zu Werke, ihr Power Metal lässt aber genug Melodien zu und live geht richtig die Post ab. Noch mehr bei den BROTHERS OF METAL, die mit acht Muckern in Kompaniestärke auflaufen. Ihren Metal der ersten vier Scheiben mischen sie trotz des sehr truen Namens zudem mit Folkelementen. Die servieren auch FREDLÖS, die noch tiefer in die Folklore eintauchen und die Lieder auf schwedisch darbieten. Musikalisch liegt bei ihnen die Basis im Doom, wobei mit Alex Hellid auch ein bekanntes Gesicht im Line-Up ist.
Jener war bei ENTOMBED einer der Gründerväter der schwedischen Death Metal, wobei dessen Stockholmer Szene kommerziell von der Göteborger überholt wurden. Eines der Aushängeschiler dort sind DARK TRANQUILLITY, welche den Sound zwischen melodischen Leads, elektronischen Einsprengseln und treibendem Metal perfektioniert haben. Zwar ist die Besetzung zuletzt brüchig gewesen, doch Frontmann Mikael Stanne weiß den Laden zusammen zu halten und gehört zu den stärksten seiner Zunft.
Von jenen Klängen der schwedischen Westküste sind AVIANA beeinflusst, deren Metalcore noch ein paar Schippen Härte mehr ins Feuer wirft. Bis zum SwedenRock dürfte auch deren vierter Longplayer auf dem Markt sein, bei dem wieder Joel Holmqvist sich als einziger zu erkennen gibt, während die drei Instrumentalisten anonym bleiben. Aus dem Mutterland dieser Spielart stammen SIGNS OF THE SWARM, genauer aus Pittsburgh, Pennsylvania. Die haben mittlerweile fünf Longplayer zusammen, zuletzt 2023 „Amongst The Low & Empty“.
Etwas weiter draußen liefern SLOMOSA ein paar interessante Farbtupfer im Festivalbilling. Das norwegische Quartett nennt ihren Stil zwischen Stoner und Grunge Tundra Rock, da darf man gespannt sein. Exoten sind auch 802, die sich zwischen Metal, Elektonika und Progressive verorten, dies aber mit drei Mitgliedern zuwege bringen. Bisher haben die Dänen noch keinen Longplayer am Start, aber werden als großartige Liveband gepriesen.
Bei den von „New Music In Sweden“ präsentierten Bands vermengen BATTERING RAM und DONNATELLUS Classic Rock und Metal, wobei erstere moderner, die zweitgenannten retro zu Werke gehen. Ebenso zwischen Siebzigern und Achtzigern pendeln die Heavy Rocker THE MIND PALACE, Die Psychedelic Progger GUENNA sowie die bluesigen Folk Progger NEPHILA. GOODNIGHT GREATNESS spendieren modernen Stoff mit emotionalem Tiefgang, UNFOUND RELIANCE bleiben im MeloDeath ihrer Heimat verhaftet, während TRYIN´ WITHIN lupenreinen Metalcore zocken. Alle wollen beweisen wie vielfältig die Szene im Land der Elche ist, womit sie sich dem Festival perfekt anpassen.
Die Ein-Tages-Tickets sind für 1698 SEK erhältlich, die 1-Tages-VIP-Tickets kosten 2898 SEK.
Quelle: Rainer Petry