Calva Louise - Studioalbum im Juli; Videosingle "Aimless"

Die Geschichte von Calva Louise - der Band, die sich aus entgegengesetzten Ecken der Welt gefunden hat - verflechtet sich in ihrem neuen Studioalbum – “Edge of the Abyss”/ VÖ 11.07.2025 via Mascot Records.

Auf ihrer neuen Single erforschen sie die menschliche Kommunikation “Aimless”.
Watch the video: https://youtu.be/VQf25iyopvc?si=bU_qhGNMsJK3aqgY

Album Pre-Save: https://lnk.to/calvalouise

Aktuell ist die Band mit Bloodywood auf Tournee in Europa

Weitere Videos: Under The Skin | La Corriente (‘The Current’ in spanisch) | W.T.F

Hier wird die Geschichte von Calva Louise, der Band, die sich aus entgegengesetzten Ecken der Welt gefunden hat - deren kombinierte Einflüsse und Erfahrungen eine Vielzahl von fesselnden Fäden in ihrer Existenz verwoben haben – endlich enthüllt. Metal, Punk, Electronica und Artrock verweben sich zu grandiosen Erzählungen und filmischen Geschichten mit einer atemberaubenden visuellen Darbietung - Willkommen im Calva Louise Universum und der Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums “Edge of the Abyss”, das von Gareth McGrillen von Pendulum mit produziert wurde und am 11. Juli über Mascot Records erscheinen wird. Zur Album Ankündigung veröffentlich die Band mit Aimless einen weitere Songs inklusive Video.

“Aimless” ist eine reflektierende Katharsis der menschlichen Kommunikation. Manchmal kommt es uns so vor, als würden wir in Monologen kommunizieren, bei denen es unmöglich erscheint, dass jemand unseren Standpunkt versteht, während wir uns gleichzeitig fragen: Verhalten wir uns anderen gegenüber auch so? „Der Song handelt von der Zerbrechlichkeit unserer Überzeugungen, aber gleichzeitig auch davon, wie wichtig es ist, unser wahres Wesen zu kennen und dafür einzustehen“, sagt Jess Allanic.

Das Projekt Calva Louise - die „Ursprungsgeschichte“, wenn man so will - geht auf die zehnjährige Jess Allanic zurück, die in ihrem Haus in Guarenas am Rande von Caracas, Venezuela, zeichnete. Dort entstand die Idee zu ihrer Geschichte über eine verborgene Welt, die mit unserer Welt verwoben ist.

In „The Edge of the Abyss“ reisen Figuren zwischen verschiedenen Dimensionen, mit Menschen, die auf mysteriöse Weise Doppelgängern von uns allen ähneln, wie Schatten, die uns zu verfolgen scheinen, aber in Wirklichkeit mit uns kommunizieren wollen. Wer sind diese Wesen? Was wollen sie von uns? Wie können wir sie erreichen?

Die unglaublichen Sci-Fi-Videos zu den Singles des Albums zeigen verschiedene Zeiten und Welten, in denen einige Charaktere auf ihre „Doppelgänger“ treffen.' W.T.F, La Corriente und Under The Skin – sind alle Videos die bisher erschienen sind.

Jess wuchs während der katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Krise Venezuelas auf, und die alternative Szene war am Verschwinden. Sie träumte davon, im Vereinigten Königreich zu leben. Kurz vor ihrem 16. Geburtstag fasste sie den mutigen Entschluss, mehr als 7 500 km von Caracas nach Rouen in Frankreich zu ziehen - weil es so nah am Vereinigten Königreich lag. Sie sollte in einem Kloster leben, wo sie von den Nonnen zurechtgewiesen wurde, weil sie in ihrem Zimmer Gitarre zu System of a Down spielte.

Nebenan war eine „Hogwarts“-ähnliche Schule aus dem Jahr 1600, wo sie Alizon Taho kennenlernte. „Ich wollte unbedingt in einer Band spielen, und genau dann kam Jess in meine Klasse“, sagt Alizon.

Sie reisten nach Großbritannien, um mit begrenztem Englisch und ohne jemanden zu kennen, Konzerte zu spielen. Sie nahmen jede Erfahrung an, die sich ihnen bot - und die Konsequenzen, die sich daraus ergaben. Sie nahmen Jobs an, wohnten in Garagen, auf Sofas und bei „Freunden von Freunden“. Sie wurden ausgeraubt, betrogen und ausgenutzt und wohnten in £10-Motels, die manchmal von Ratten umgeben waren. Oft mussten sie sehr kurzfristig umziehen. „Ich hatte nur einen Koffer und meine Gitarre“, sagt Jess.

“Unser Album heißt „Edge of the Abyss“, weil wir so leben. Ein Fehltritt und alles könnte auseinanderfallen“, sagt Jess. „Ich bin zweimal ausgewandert, also habe ich schon zweimal einen Kulturschock erlebt. Das hier tut etwas weniger weh, weil ich hier sein will. Ich kann nirgendwohin zurückkehren“, sagt sie.

Der Schlagzeuger Ben Parker, der in Neuseeland aufwuchs und mit 14 Jahren nach Großbritannien zog, vervollständigte die Band. Sie bauten sofort eine fesselnde Beziehung zueinander auf. Alle drei waren aus Übersee nach Großbritannien gezogen und hatten sich dort gefunden.

Mit Auftritten bei Download, 2000Trees, einem Headline-Auftritt auf der BBC Introducing Stage beim Reading and Leeds Festival, oder bei ihrem ersten Deutschland Auftritt im Sommer 2024 beim Vainstream Rockfest sowie Touren mit Psychedelic Porn Crumpets, Razorlight, Boston Manor und Bloodywood haben sie sich einen beeindruckenden DIY-Spirit und einen hervorragenden Ruf in der Live-Szene erspielt. In den USA gab es eine Co-Headline-Tour mit Vukovi und Festivalauftritte bei Welcome to Rockville, So What?, Sonic Temple, Riot Fest, SXSW und Shiprocked.

Das unabhängig veröffentlichte Mixtape Over The Threshold von 2023 ließ Jess’ Kreativität regelrecht explodieren. Es erregte auch die Aufmerksamkeit von Gareth McGrillen von Pendulum, der daraufhin Edge of the Abyss mitproduzierte.

In Großbritannien erhielten Unterstützung von BBC Radio 1’s Rock Show, Introducing Rock, Future Alternative und Future Artists, Kerrang! Radio, Primordial, Metal Hammer, Rock Sound, Kerrang! Magazine und Revolver, die sich mit ihrer weltumspannenden Geschichte beschäftigt haben.

Das 10-jährige Mädchen in Guarenas, das die ersten Bilder ihrer Science-Fiction-Geschichte zeichnete, war vom Schicksal mit dem jungen Franzosen verbunden, der davon träumte, eine Band zu gründen, und dann, Jahre später, traf er den Neuseeländer in London, der ebenfalls im Alter von 10 Jahren zu den Stöcken griff, mit dem Plan, ein großer Musiker zu egan – schließlich haben sie ihren Weg und ihr Zuhause gemeinsam gefunden.

Calva Louise, die britische multikulturelle Band, egan mit einer Vision, die sie leidenschaftlich weiter ausbauen und mit jeder Veröffentlichung ein neues und einzigartiges Erlebnis schaffen.

„Unsere Willenskraft stirbt nie, das ist die Sache. Es war schwer, jeden Tag zu lernen, aber sieh dir die Freundschaft an, die wir haben. Wir sagen, es ist wie der Weg des Kriegers“, erklärt Jess.

Calva Louise sind Jess Allanic (Gesang/Gitarre/Keyboard), Alizon Taho (Bass/Backing Vocals) und Ben Parker (Schlagzeug/Backing Vocals).

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/calvalouise/
https://www.instagram.com/calvalouise/?hl=de
https://calvalouise.bandcamp.com/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/02nZLQtQ4vL5iHyp6atBrh
https://www.youtube.com/channel/UCGvL7t_MBJDyTGHO2qZoI-w

Quelle: Netinfect

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.