WORST ONES - neue Single & Lyric Video „Vex“

WORST ONES liefern neue Single und Lyric-Video „Vex“ gegen den Aufstieg des Faschismus in Amerika!

Die aus Philadelphia stammende Industrial-Sludge-Metal-Band WORST ONES hat die neue Single „Vex“ veröffentlicht. Der Track ist eine erschütternde, schonungslose Auseinandersetzung mit den verfallenden Idealen Amerikas. Ausgehend von der bitteren Wahrheit über den Zusammenbruch des amerikanischen Traums taucht der Song tief in den Aufstieg des Faschismus und den herzzerreißenden Protestakt des Soldaten Aaron Bushnell ein, der sich aus Protest gegen den Krieg in Palästina selbst verbrannte.

„Vex“ ist von einem Lyric-Video begleitet: https://youtu.be/9zfQb136n5s

Stream/laden Sie „Vex“ herunter
Spotify: https://tinyurl.com/2p9ts56r
Apple Music: https://tinyurl.com/vwd27dvw
Amazon Music: https://tinyurl.com/4nhf6264

Musikalisch verbindet „Vex“ die rohe Aggression des 90er-Jahre-Hardcore mit der schlammigen Schwere des Doom und dem mechanischen Grind des Industrial-Metal und greift dabei Einflüsse von Bands wie Biohazard, Eyehategod und Godflesh auf. Ein herausragendes Element des Tracks ist die charakteristische „Sickness“ – rhythmische Noise-Loops, die sich neben den brutalen Gitarren und Drums winden und eine erdrückende Atmosphäre der Unruhe erzeugen. Der Track ist ebenso hart wie ergreifend und spiegelt den chaotischen, zerrütteten Zustand der heutigen Welt wider.

WORST ONES hat die Bedeutung des Liedes wie folgt erklärt:
“Vex ist Ausdruck der Desillusionierung und des Widerstands unter der Last eines auf Lügen aufgebauten Systems. Der Text stellt die Frage nach Freiheit in einem Land, das Unterdrückung und Tod weit verbreitet unterstützt. Die Verse vermitteln ein Gefühl der Verzweiflung, der Refrain die Suche nach Antworten. Doch am Ende wird das Lied zu einem Statement des Trotzes und der Widerstandsfähigkeit.
Die Eröffnungszeile “Wasted life is on us, covered all up in flames” thematisiert die abscheuliche Zahl der im Krieg getöteten Menschen und wie „die Mächtigen“ neue Arten von Bomben einsetzen, die nicht einmal einen Körper hinterlassen, sondern ihn buchstäblich bedecken.
Der Text “Do you really believe the reaper will bring peace” stellt die Vorstellung in Frage, dass Gewalt und Töten Frieden bringen würden. Er hinterfragt die falsche Vorstellung, dass Krieg oder Tod dem Leid ein Ende setzen könnten.

Die letzten Zeilen “They want to destroy us, but we can't be beat" bekräftigen, dass Widerstand trotz allem möglich und sogar unvermeidlich ist, um zu siegen. Es ist ein trotziges Statement angesichts eines Systems, das darauf ausgelegt ist, Individuen zu unterdrücken, in dem aber die Weigerung aufzugeben, ungebrochen bleibt. Ich wollte das Lied mit einem Statement der Positivität und Stärke beenden.
Die Geschichte von Aaron Bushnell, der sich aus Protest gegen den Krieg in Palästina selbst verbrannte, berührte mich tief. Er war der US-Armee beigetreten, vielleicht aus Unwissenheit oder Patriotismus, nur um sich von den Anweisungen, die man von ihm gab, verraten zu fühlen. Sein Protest war die Weigerung, sich an einem System zu beteiligen, das ihn betrogen hatte, und dieses Gefühl von Verrat und Trotz spiegelt Vex wider. Es ist ein Zeichen der Verweigerung angesichts von Gewalt, Krieg und Manipulation.

Als syrischer Amerikaner sind diese Themen für mich nicht nur abstrakte Ideen. Ich habe erlebt, wie Propaganda die Wahrnehmung der Menschen prägt, wie Gewalt im Namen der Macht gerechtfertigt wird und wie die Schwächsten immer zuerst leiden. Ich habe den Text mit einem universellen Ansatz geschrieben, denn es geht nicht nur um die Gegenwart, sondern um die sich immer wiederholenden Zyklen von Kontrolle, Krieg und Widerstand. Dieses Lied ist meine Art, Frustration, Trauer und die Weigerung, zum Schweigen gebracht zu werden, auszudrücken.”

Aufgenommen von Drew Ew. Gemischt und gemastert von Jared Birdseye. Promo-Fotografie von Luz Karolina Sanchez. Cover und Logo von Drew Ew, außer „deathmetallogo“ von Darren Adcock. Musikvideo von Worst Ones & Luz Karolina Sanchez.

WORST ONES ist:
Drew Ew - Gesang, Gitarre, Programmierung
Doppleganga - Schlagzeug, Programmierung

Folgen Sie WORST ONES:
https://www.worstones.com

Bio:
Aus den rauen Straßen Philadelphias erhebt sich WORST ONES als beeindruckende Industrial-Sludge-Metal-Maschine. Das 2016 von Sänger und Gitarrist Drew Ew gegründete Projekt begann als roher Ausdruck ungezügelter Emotionen und verband das mechanische Grind von Industrial-Metal mit der langsamen, erdrückenden Schwere von Sludge. 2018 kam Doppelganga hinzu – ein Meister industrieller Klanglandschaften und elektronischer Perkussion – und verwandelte WORST ONES in ein Klangkraftwerk. Gemeinsam erschafft das Duo eine einzigartige Mischung aus verzerrten Gitarren, donnernden elektronischen Schlagzeug und Hip-Hop-inspirierten Produktionstechniken wie Sampling und Schlagzeug-Programmierung.
Ihre Reise begann mit frühen Aufnahmen, die von Dan Kishbaugh (An Albatross, Vektor, Die Choking) produziert wurden. Sie führten zu Features auf Suicide Bongs „Killed by Philadelphia Vol. 1“ und einer Reihe digitaler Singles, die später von Black Monk Records auf Kassette zusammengestellt wurden. Der herausragende Track „Found Out“ erhielt kritische Aufmerksamkeit von New Noise, WXPN, Spill Magazine und AltPress Discover und festigte ihren Platz in der Underground-Musikszene.

WORST ONES hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, und ihre jüngsten Arbeiten zeugen von einem unermüdlichen kreativen Antrieb. Im vergangenen Jahr veröffentlichten sie eine Trilogie knallharter Singles – „Broken Cost“, „Love Bomb“ und „Web of Lies“. Diese Tracks demonstrieren ihre Fähigkeit, knallharte Riffs, Industrial-Rhythmen und hypnotische elektronische Ebenen zu kombinieren und bieten ihren Fans ein intensives und dynamisches Hörerlebnis. Die Singles fanden Anerkennung in Underground-Musikblogs, Playlists und Streaming-Plattformen, wodurch ihre Reichweite über die lokale Szene hinaus weiter ausgebaut wurde. Im Laufe der Jahre veröffentlichte das Duo außerdem eine Reihe bemerkenswerter Werke, darunter „Is It Worth It?“, das auf dem Blog des Decibel Magazine-Premiere feierte, und „Badman“. Tracks wie „Born of Pain“, „Black Hole Baby“ und „Funeral Flowers“ ernteten breite Anerkennung und wurden auf Indie Nation, Weedian und Lone Frequencies sowie in zahlreichen Spotify-Playlists veröffentlicht. Das Badman-Remix-Album, das Kollaborationen mit Künstlern wie Super Thief, Das Black Milk und Jordyn enthält, unterstreicht die Vielseitigkeit und den innovativen Soundansatz der Band. Kombiniert mit visuell beeindruckenden Musikvideos und dynamischen Live-Auftritten bietet WORST ONES ein intensives, grenzüberschreitendes Erlebnis, das weit über Philadelphia hinaus nachhallt. Mit Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und einem kompromisslosen Sound gehen WORST ONES weiterhin ihren eigenen Weg im Industrial-Metal.

Quelle: The Metallist PR