OCTOPLOID stellen ‚Siren‘s Lament‘ Videosingle vor

OCTOPLOID, die finnischen 70s-Death-Progger um Olli-Pekka „Oppu“ Laine, starten morgen ihre diesjährige Finnland-Tournee zu ihrem Debütalbum „Beyond The Aeons“, das am 05. Juli 2024 via Reigning Phoenix Music auf den Markt kam.

In Erwartung der neun Headlinetermine stellt die Truppe heute eine neue Single namens ‚Siren‘s Lament‘ vor, zu der es auch ein Lyricvideo zu sehen gibt.

Nachdem das erwähnte „Beyond The Aeons“ großen Anklang in der Metal-Welt fand, begann Oppu direkt mit den Arbeiten an dessen Nachfolgewerk, die - zu unser aller Freude - in diesem frühzeitigen neuen Stück resultierten, das die härtere Schlagseite von OCTOPLOIDs herrlich abwechslungsreicher Klanglandschaft repräsentiert. Eingespielt wurde die Single neben Bassist Laine von den bereits bekannten Bandmitgliedern Peter Salonen (Gitarre) und Mikko Pietinen (Schlagzeug), wobei Letzterer sich auch um deren Abmischen kümmert, ehe sie vom renommierten Soundmann Jacob Hansen (u.a. AMORPHIS, VOLBEAT, PRIMAL FEAR, AMARANTHE) in dessen Hansen Studios in Dänemark gemastert wurde. Marko Neuman (CONVOCATION, SUM OF R) übernahm hingegen erstmalig in der OCTOPLOID-Geschichte das Mikrofon. Abgerundet wird ‚Siren‘s Lament‘ vom bezaubernden Keyboardspiel Antti Myllynens, mit dem Laine auch bei BARREN EARTH tätig ist, das Salonens Soli gekonnt ergänzt. Myllynen gehört zudem zur aktuellen Livebesetzung der Truppe.

„‚Siren‘s Lament‘ handelt von chaotischen Gemütszuständen, Isolation und Einsamkeit. Obgleich das Thema recht düster erscheint, ist die Botschaft des Stücks dennoch positiv ausgerichtet: Trauer mag zwar nicht immer schnell vergehen, aber sie schafft Raum für Akzeptanz und Wachstum, indem sie neue Hoffnung aufkeimen lässt, dass aus der aussichtslosesten Lage auch ein Neuanfang hervorgehen kann. Musikalisch kombiniert ‚Siren‘s Lament‘ Elemente aus Death Metal und Stockerrock, gekrönt von einem beinahe schon arenatauglichen Refrain. Ein grooviges Stück mit reichlich Atmosphäre, weshalb ich es kaum erwarten kann, dass wir es endlich live zum Besten geben!“, ergänzt Oppu.

Seht das ‚Siren‘s Lament‘-Lyricvideo: https://www.youtube.com/watch?v=1VWAKVLkDMQ
Streamt die Single: https://octoploid.rpm.link/sirenslamentPR

„Beyond The Aeons“-Tour - Finnland 2025
Präsentiert von Fullsteam Agency
04.04.2025 FI Lahti - Ravintola Torvi
05.04.2025 FI Espoo - Kannusali
25.04.2025 FI Tampere - Olympia-kortteli
26.04.2025 FI Kouvola - House Of Rock Bar
01.05.2025 FI Helsinki - On the Rocks *RESTTICKETS*
02.05.2025 FI Jyväskylä - Lutakko
03.05.2025 FI Turku - Apollo Live Club
09.05.2025 FI Kuopio - Sawohouse Underground
10.05.2025 FI Oulu - 45 Special

29.06.2025 FI Helsinki - Tuska Festival *NEU*

Tickets & Infos: https://fullsteam.fi/fi/artists/detail/octoploid

Bestellt/streamt „Beyond The Aeons“: https://octoploid.rpm.link/beyondtheaeonsPR

Mehr zu „Beyond The Aeons“:
‚Human Amoral [feat. Tomi Joutsen]‘ OFFIZIELLES MUSIKVIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=b28tz6kKXyQ
‚The Dawns In Nothingness [feat. Mikko Kotamäki]‘ OFFIZIELLES MUSIKVIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=4hVrS9w_Ej0
‚The Hallowed Flame [feat. Mikko Kotamäki]‘ OFFIZIELLES LYRICVIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=nXXNtXDH8i0
‚A Dusk Of Vesk [feat. Jón Aldará]‘ OFFIZIELLES LYRICVIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=2Qq5rKFxu-o
‚Monotony [feat. Petri Eskelinen]‘ OFFIZIELLES LYRICVIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=nl0dsZN8vWQ
‚Coast Of The Drowned Sailors [feat. Tomi Koivusaari]‘ OFFIZIELLES LYRICVIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=vOMRLBquO_c

Über OCTOPLOID
OCTOPLOID ist Olli-Pekka Laines (Bass, Keyboard, Begleitgesang; AMORPHIS, BARREN EARTH, MANNHAI) Soloband. Deren Gründung 2022 resultierte in ihrem Debütalbum „Beyond The Aeons“, das am 05. Juli 2024 via Reigning Phoenix Music (RPM) erschienen ist. Auf diesem treffen Elemente des 90er Death-/Black-Metal auf 70er-Progrock und Psychedelic-Rock der 90er, was OCTOPLOIDs Material u.a. die Beschreibung „klassischer Death-Prog“ einbrachte und dafür sorgt, dass ihre Musik einen ureigenen Stempel auf der Szenelandkarte hinterlässt.

Die Kernband besteht zudem aus Schlagzeuger Mikko Pietinen, Gitarrist Peter Salonen und Keyboarder Antti Myllynen. Der erfahrene und vielseitige Pietinen bringt eine beeindruckende Bandbreite an Einflüssen - von Stonerrock (MANNHAI) bis hin zu finnischem Mainstream-Poprock (u.a. KASMIR) - mit, während Gitarrist Peter Salonen(THE KINKY THING; die Band spielt Cover der finnischen Psychedelic-Rock-Legenden KINGSTON WALL) ein bislang recht unbeschriebenes Blatt innerhalb der Metal-Welt ist. Myllynen ist hingegen auch als Mitglied der Melodic-Death-Metal-Supergroup BARREN EARTH bekannt.

More on OCTOPLOID:
https://www.facebook.com/octoploidmusic

Über Reigning Phoenix Music
2023 gegründet, spiegelt Reigning Phoenix Music die hundertprozentig unabhängige Vision des Musikindustrie-Experten Gerardo Martinez sowie des Avionik-/Technik-Unternehmers Sven Bogner wider. Die grundlegende Idee hinter dem Label ist, Heavy Metal bzw. extremer, harter Musik jeglicher Coleur den für Erfolg nötigen Rückenwind zu verleihen. In diesem Rahmen soll einerseits etablierten Bands, aber natürlich auch neuen Talenten und gar Szene-Ikonen die bestmögliche Unterstützung innerhalb der Branche zuteilwerden. Allem voran steht jedoch, Künstlerinnen und Künstlern dabei zu helfen, ihre Musik und ihr Talent in gewinnbringenden Erfolg umzuwandeln. Kürzlich eröffnete RPM zudem ein Büro in London, Großbritannien.

Vergesst nicht, Reigning Phoenix Music auf YouTube zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, und euch die neuesten Tracks in der „RPM New Releases“-Playlist auf Spotify anzuhören: https://rpm.link/spotifynewreleasesPR.

Mehr zu RPM:
www.reigningphoenixmusic.com 

Quelle: RPM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.